🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Rechtschreibung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
greydutch
Beiträge: 2
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 19:30

Rechtschreibung

Beitrag von greydutch » Fr 23. Dez 2011, 19:32

Hallo,

Seit kurzem benutze ich LibreOffice (früher Microsoft Office) und habe dabei folgendes, kleines Problem: installiert ist die deutsche Version (3.4.4). Die Funktion "Rechtschreibkontrolle und Grammatik" ist entsprechend auf deutsch eingestellt. Da ich aber häufig auch Texte in einer anderen Sprache erstelle (insbesondere niederländisch), möchte ich diese Vorgabe ändern, was mir jedoch nicht gelingt: Wenn ich eine existierende, in niederländisch erstellte Datei öffne, werden erst einmal sehr viele vermeintliche Fehler angezeigt. Wenn ich versuche, unter Rechtschreibkontrolle und Grammatik (F7) die Textsprache auf niederländisch um zu stellen, passiert gar nichts. Die Textsprache bleibt deutsch. Erst wenn ich den ganzen Text markiere und dann unter Extras > Sprache > für den gesamten Text niederländisch auswähle, greift das niederländische Wörterbuch. Ich habe unter Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Sprachen natürlich niederländisch als Standardsprache der Dokumente ausgewählt, aber das scheint keine Auswirkung zu haben.

Wie bekomme ich es hin, dass zukünftig jede geladene Datei automatisch als niederländischer Text erkannt wird? Das Problem stellt sich nicht, wenn ich einen Text neu eingebe. Dann greift die niederländische Rechtschreibkontrolle nämlich sofort. Ich möchte allerdings ungern auf die niederländische Version von LibreOffice umsteigen, da ich auch des öfteren Texte in deutsch bearbeite.

Noch eine Anfängeranfrage: rote Linien unterm Text kenne ich, was bedeuten aber die blauen Linien?

Bertold

Re: Rechtschreibung

Beitrag von Bertold » Fr 23. Dez 2011, 20:02

installiert ist die deutsche Version (3.4.4)
LibreOffice für Windows zumindest ist international. Es gibt keine Lokalisierungen,
und die Sprache für die Oberfläche lässt sich auf jede beliebige Sprache umstellen in
Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Sprachen ... für die Oberfläche.

Aber, das hat mit der Sprache des Textes nichts zu tun.
Textsprache bleibt deutsch.
...die Sprache in der Rechtschreibung geprüft wird.

Diese kannst du einstellen in der Absatzvorlage 'Standard' im Register 'Schrift'-Sprache.

Oder in Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Sprachen-Standardsprache für Dokumente,
wo du wählen kannst, ob generell oder nur für das aktuelle Dokument.

NACHTRAG:
Eine Möglichkeit ist auch, in der Statusleiste auf die Sprache, also Deutsch(Deutschland) oder was auch immer das steht,
zu klicken und die Sprache einstellen.
was bedeuten aber die blauen Linien?
Grammatikprüfung.
Ich habe 3.4.3 und sehe hier blaue Linien nur wenn ich die Extension 'LanguageTool' installiert habe,
sonst nicht (Grammatik wird ohne LT nicht geprüft).

greydutch
Beiträge: 2
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 19:30

Re: Rechtschreibung

Beitrag von greydutch » Fr 23. Dez 2011, 21:25

Hallo Bertold,

besten Dank für die schnelle Antwort. Ich glaube, ich habe das so weit verstanden. Offensichtlich ist es aber so, dass bereits bestehende, niederländische Texte (die ich seinerzeit mit Microsoft Word (deutsch) erstellt hatte) beim Laden in LibreOffice nicht automatisch als solche erkannt werden - auch nicht wenn ich, wie von Dir vorgeschlagen, unter Extras > Optionen > Spracheinstellungen > Sprachen > Standardsprache der Dokumente niederländisch auswähle. LibreOffice stuft solche Dateien trotzdem als deutschsprachig ein. Es bleibt mir offensichtlich nichts anderes übrig als über den Umweg Extras > Sprache > für den gesamten Text niederländisch nachträglich zu aktivieren. Ist auch nicht so schlimm.

Ich hatte das Language Tool tatsächlich installiert, habe es aber wieder deinstalliert - das Ergebnis der niederländischen Grammatikprüfung (die blauen Linien) ist nicht gerade nachvollziehbar.

Nochmals besten Dank.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten