Hallo,
habe als Umsteiger sehr viele Dokumente aus MSO übernommen. Dort hatte ich in der Formatvorlage ein individuelles Aufzählungszeichen als Standard gesetzt. (Das ist ein Zeichen aus dem Font, den ich als Standardtextfont jetzt auch in LO eingestellt habe.)
Wenn ich nun in diesen Dokumenten editiere, wird immer das Standardaufzählungszeichen aus LO verwendet.
Individuell kann ich schon bei jeder Eingabe das gewünschte Zeichen einsetzen, die Information geht aber mit dem Beenden von LO verloren.
Alle Versuche über Formatvorlage/Listenvorlage mein Zeichen dauerhaft zu setzen misslingt - vermutlich wegen nicht korrekter Bedienung.
Weiß jemand wie das geht und kann es so erklären, dass auch ein Neuling das versteht?
Gruß
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Individuelles Aufzählungszeichen als Vorlage für alle Dokumente
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 12:28
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2140
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Individuelles Aufzählungszeichen als Vorlage für alle Dokumente
Hallo,
das geht m.E. nur mit Vorlagen. Der eingebaute Aufzählungsmechanismus der Formatleiste kann nicht dauerhaft geändert werden.
Prinzipiell wäre das etwa so:
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
das geht m.E. nur mit Vorlagen. Der eingebaute Aufzählungsmechanismus der Formatleiste kann nicht dauerhaft geändert werden.
Prinzipiell wäre das etwa so:
- Du erstellst eine Absatzvorlage mit deinem Spezialfont. Ich würde dazu (F11) die Vorlage Textkörper anwählen, (rechte Maustaste) neu - neue Vorlage (Spezialfont) erstellen und einen zutreffenden Namen vergeben.
- Dann die Listenvorlagen anwählen und eine entsprechend abändern oder neu gestalten - diese enthält dann dein spezielles Aufzählungssymbol.
- Im nächsten Schritt weist du deiner neuen Absatzvorlage die neue/geänderte Aufzählungsliste zu (Absatzvorlage Eigenschaflten | Gliederung und Nummerierung)
- Speichere diese Datei dann als Dokumentenvorlage. Du kannst die Dokumentenvorlage (Menü Datei | Dokumentenvorlagen :: verwalten) dann zur neuen Standardvorlage für Textdateien erheben. Dann enthält jede neue Datei, die du über eines der Menüs in LibreOffice erzeugst, die von dir gewünschte Formatierung
- Beachte: Die Absatzeinzüge links bleiben bei der Absatzvorlage bei 0. Die Einzüge der linken Absatzseite sind ausschließlich über die Eigenschaften der Aufzählungsliste zu verändern/verwalten.
Du wirst hier am Anfang auf einige Schwierigkeiten stoßen. Es gibt aber zum Writer einige Anleitungen, die gar nicht so schlecht sind...ausdemwald hat geschrieben: ↑Mo 7. Jun 2021, 08:01Weiß jemand wie das geht und kann es so erklären, dass auch ein Neuling das versteht?
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 12:28
Re: Individuelles Aufzählungszeichen als Vorlage für alle Dokumente
Danke für die Info.
Der Vorschlag führt leider nicht zum gewünschten Ziel, und die Doku enthält auch nichts was ich mit Erfolg hätte anwenden können.
Die Sache mit den Vorlagen scheint in LO noch unmöglicher implemtiert zu sein als in MSO. Liegt nicht an Dir, aber da scheinen alle Mitwirkenden ihre individuellen Vorstellungen irgendwie eingebracht zu haben.
Gruß
Der Vorschlag führt leider nicht zum gewünschten Ziel, und die Doku enthält auch nichts was ich mit Erfolg hätte anwenden können.
Die Sache mit den Vorlagen scheint in LO noch unmöglicher implemtiert zu sein als in MSO. Liegt nicht an Dir, aber da scheinen alle Mitwirkenden ihre individuellen Vorstellungen irgendwie eingebracht zu haben.
Gruß
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Individuelles Aufzählungszeichen als Vorlage für alle Dokumente
Weißt du, du hättest ja mal ein Beispieldokument hochladen können, ein oder 2 Zeilen in der Schrift und unbedingt mit dem Zeichen aus dem Zeichensatz, welches du für die unnummerierte Liste verwenden möchtest.
Vielleicht hätten dann andere dir dann zeigen können, wie was am Beispiel geht und was @miesepeter dir mit viel Theorie und Liebe erklären wollte.
Ich kann es nicht, weil ich deinen Zeichensatz nicht habe und ja nicht einmal weiß, ob dein gewünschtes Gliederungszeichen ein Zeichen oder ein Symbol ist.
In der Zusammenarbeit mit Druckern gibt es ähnliche Probleme. Manche können nur mit bestimmten Zeichensätzen, manche nehmen dann ähnliche und noch andere wandeln das Ganze ein wenig mehr zeitintensiv in eine "Grafik" um und können alles dann so drucken wie es auf dem Schirm aussah (wysiwyg neudeutsch).
Vielleicht hätten dann andere dir dann zeigen können, wie was am Beispiel geht und was @miesepeter dir mit viel Theorie und Liebe erklären wollte.
Ich kann es nicht, weil ich deinen Zeichensatz nicht habe und ja nicht einmal weiß, ob dein gewünschtes Gliederungszeichen ein Zeichen oder ein Symbol ist.
In der Zusammenarbeit mit Druckern gibt es ähnliche Probleme. Manche können nur mit bestimmten Zeichensätzen, manche nehmen dann ähnliche und noch andere wandeln das Ganze ein wenig mehr zeitintensiv in eine "Grafik" um und können alles dann so drucken wie es auf dem Schirm aussah (wysiwyg neudeutsch).
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2140
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Individuelles Aufzählungszeichen als Vorlage für alle Dokumente
Statt zu jammern hättest besser den Font genannt, das Aufzählungszeichen und evtl. noch einen Screenshot aus Word angehängt. Für Umsteiger (wie dich) ist ganz klar die Lernkurve sehr steil. Wenn du dich erinnerst, wie viele Schritte du machtest, um Word zu lernen, dann war das halt auch nicht in ein paar Minuten... - Ciaoausdemwald hat geschrieben: ↑Di 8. Jun 2021, 07:58Der Vorschlag führt leider nicht zum gewünschten Ziel, und die Doku enthält auch nichts was ich mit Erfolg hätte anwenden können.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.