🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Absätze zusammenhalten

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
discipuli
Beiträge: 80
Registriert: Mo 16. Mai 2011, 15:42

Re: Absätze zusammenhalten

Beitrag von discipuli » Do 29. Dez 2011, 10:54

Jetzt mit zip
Schon mal danke
Discipuli
Dateianhänge
Blind_Text_Zip.zip
(12.41 KiB) 239-mal heruntergeladen

boerne4
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 10:56

Re: Absätze zusammenhalten

Beitrag von boerne4 » Do 29. Dez 2011, 11:19

Hallo discipuli,

habe mir die Datei einmal angesehen, wobei diese wenigen Absätze nicht viel aussagen können. Aufgefallen ist mir folgendes:
- Warum verwendest du nicht die Standardvorlagen über Überschriften (1-x), die du entsprechend deinen Vorgaben anpasst. Das erscheint mir einfacher und übersichtlicher als die Erstellung neuer Vorlagen.
- bei -Gliederung-3 hast du nur "Absätze zusammenhalten" angekreuzt, nicht aber mit nächstem Absatz zusammenhalten - was bei Überschriften sinnvoller ist (es soll ja kein Umbruch zwischen Überschrift und Text erfolgen).

Grüße

Börne

PS: Das Forum erlaubt mir noch keine PN zu versenden.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Absätze zusammenhalten

Beitrag von Rocko » Do 29. Dez 2011, 14:07

discipuli hat geschrieben:Nun ist es wieder so weit.
Bevor du versuchst, mit OOo/LO erzeugte Dateien ins Fremdformat und zurück zu konvertieren, solltest du die Grundlagen der Dateiformatierung (insbesondere mit Vorlagen jeglichen Typs) zu verstehen lernen. Aber sei's drum!

Deine Beispieldatei soll wohl demonstrieren, warum der Absatz auf Seite 2 auf die nächste Seite umgebrochen wurde, obwohl doch noch genügend Platz auf Seite 1 zur Verfügung gestanden hätte.

Das hat eine ganz einfache Ursache. Ein Heinzelmännchen hat in diesen Absatz einen Eintrag gemacht, der ganz schlicht seinen Umbruch auf die nächste Seite mit einer anderen Seitenvorlage erzwingt. Wenn du diesen Eintrag löschst, rutscht auch dieser Absatz wieder auf Seite 1.

Dazu klickst du mit der rechten Maustaste in den 1. Absatz der 2. Seite und öffnest damit ein Kontextmenü. Dort klickst du auf "Absatz..." (nicht "Absatzvorlage bearbeiten"!). In dem Einstellfenster für diesen Absatz aktivierst du das Register "Textfluss" und entfernst dort durch Anklicken den Haken bei "Umbrüche - Einfügen". Mit OK abschließen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

boerne4
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 10:56

Re: Absätze zusammenhalten

Beitrag von boerne4 » Do 29. Dez 2011, 14:16

Sorry, da habe ich vorhin nicht aufgepasst, aber der Hinweis von Rocko ist natürlich richtig, wobei ich immer nur mit Absatzvorlagen arbeite. In dem betreffenden Absatz gibt es aber noch einen weiteren Fehler: Da ist auch "Absätze zusammen halten" angekreuzt. Darauf bezog sich auch meine erste Vermutung hier: Wenn bei allen Absätzen im Fließext diese Option angekreuzt ist, kann das Programm schon verrückt spielen. Diese Option ist nur für Überschriften sinnvoll.
Also bitte: Alle harten Formatierungen raus, nur mit wenigen Absatzvorlagen arbeiten!

Grüße

B.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Absätze zusammenhalten

Beitrag von Rocko » Do 29. Dez 2011, 15:05

boerne4 hat geschrieben:aber der Hinweis von Rocko ist natürlich richtig, wobei ich immer nur mit Absatzvorlagen arbeite.
Nur zum Verständnis: Worauf ich hingewiesen habe, hat nichts mit "harter" Formatierung zu tun. Sobald ein Seitenumbruch eingefügt wird, kommt es zu diesem Eintrag im 1. Absatz der neuen Seite, auch dann, wenn der Seitenumbruch über "Einfügen - Manueller Umbruch" erzeugt wird. Dieser Eintrag kann nicht mit Strg+m entfernt werden und er bleibt auch erhalten, wenn diesem Absatz eine andere Absatzvorlage zugewiesen wird.

Dieser Eintrag kann nur durch seine Deaktivierung im Absatzlayout unter Textfluss entfernt werden oder aber mit der Entf-Taste, wenn der Cursor auf einem leeren Absatz am Ende des letzten Absatzes der vorausgehenden Seite positioniert ist.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

boerne4
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 10:56

Re: Absätze zusammenhalten

Beitrag von boerne4 » Do 29. Dez 2011, 16:04

Hallo rocko,

das habe ich gerade bei der kompletten Datei gemacht. Aber anyway: es sind eben "harte", nicht über Vorlagen eingefügte Umbrüche. Ich hatte beim ersten Mal nur danach gesehen.

Schöne Grüße

Börne


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten