🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

automatische Ausschnittzentrierung bei Klick auf Objekte DE-aktivieren

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
StefanL38
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Okt 2012, 17:00

automatische Ausschnittzentrierung bei Klick auf Objekte DE-aktivieren

Beitrag von StefanL38 » So 12. Sep 2021, 17:35

Hallo,

ich erstelle im Writer sehr oft Grafiken bei denen ich ein Bild von einem Koordinatensystem als Hintergrund verwende.

Das Koordinatensystem hat viele Hilfslinien. Zu dem Koordinatensystem werden jetzt weitere Writer-Linien hinzugefügt.
Dazu zoome ich auf 600% um die ganz feinfühlig ausrichten zu können. Bei Zoomstufe 600% ist die Linie nicht mehr als ganzes zu sehen sondern nur noch ein Teilstück. Ich möchte ja gerade das Ende der Linie ausrichten. Wenn ich jetzt eine andere Linie anklicke um sie auszuwählen wird der angezeigte Bildausschnitt verschoben.

Ein Beispielbild zunächst weniger stark gezoomt um einen Überblcik zu bekommen:
Übersicht.jpg
Übersicht.jpg (42.77 KiB) 974 mal betrachtet
Ausschnitt so wie ich es haben möchte
Ausschnitt-1.jpg
Ausschnitt-1.jpg (30.17 KiB) 974 mal betrachtet
Nach dem KLick auf die waagerechte Linie wird der Ausschnitt verschoben
Ausschnitt-2.jpg
Ausschnitt-2.jpg (42.46 KiB) 974 mal betrachtet
und wenn man aus versehen daneben klickt und dadurch das Hintergrundbild erwischt sieht man dann diesen Ausschnitt
Ausschnitt-3.jpg
Ausschnitt-3.jpg (42.01 KiB) 974 mal betrachtet
echt Spitzenklasse diese Automatismen. Könnten direkt von Microsoft sein.
Wo kann man diese automatische Ausschnitt-Zentrierung abschalten?

viele Grüße
Stefan

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: automatische Ausschnittzentrierung bei Klick auf Objekte DE-aktivieren

Beitrag von Pit Zyclade » So 12. Sep 2021, 18:08

Hmm. Eine Linie hat aber gar keine Enden (nur hier im Programm), leider! Ist folglich eine Strecke ohne definierte Enden wie Pfeil o. dgl. :roll:
Übrigens wäre eine Beispieldatei besser zum Experimentieren geeignet als die (von dir mühevoll erzeugten) Bilddateien.
Ich habe noch keine nachvollziehbare Hilfe, aber sage immer, vorsichtiges Maushandling wäre sinnvoller als planloses Herumklicken. Ein Verschieben des Bildausschnittes geht doch gut oder? Ein Zoomen und zurück mit - und + Taste geht ebenfalls gut. Und wie wäre es, wenn du vorübergehend das Streckenende mit einer Pfeilspitze versiehst. Kannst du ja wieder zurückmachen. Und kann man das Ende nicht durch numerische Parameter besser "steuern" als mit Maus?

Und noch ein nicht völlig absurder Gedanke:
Warum machst du dein Diagramm nicht gleich mithilfe von calc und importierst das fertige Werk nich in writer. Denn da könntest du die "Linie" selbst völlig frei anhand der Parameter definieren und darstellen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

StefanL38
Beiträge: 5
Registriert: So 28. Okt 2012, 17:00

Re: automatische Ausschnittzentrierung bei Klick auf Objekte DE-aktivieren

Beitrag von StefanL38 » So 12. Sep 2021, 21:12

Hallo Pit,

erst einmal vielen Dank fürs Antworten.
Also im Prinzip freue ich mich ja schon wenn man mir auf Fragen antwortet.
Übrigens wäre eine Beispieldatei besser zum Experimentieren geeignet als die (von dir mühevoll erzeugten) Bilddateien.
Also die Beispieldatei noch hinzuzfügen macht Sinn. Nur Sreenshots ist nur halb so gut. Aber wichtig weil man dann nachvollziehen kann was passiert.
Ich habe noch keine nachvollziehbare Hilfe, aber sage immer, vorsichtiges Maushandling wäre sinnvoller als planloses Herumklicken.
Von planlos kann keine Rede sein. Sondern von ausversehen oder von dem sehr absichtsvollen simplen Versuch die Linie zu deaktivieren indem ich auf das Bild klicke in der Hoffnung das dann keine Ausschnittverschiebung stattfindet.
Ein Verschieben des Bildausschnittes geht doch gut oder?
Verschieben des Bildausschnittes geht das ist mir aber nicht effizient genug. Writer soll einfach nur das Bildausschnitt verschieben weglassen.
Ein Zoomen und zurück mit - und + Taste geht ebenfalls gut.
Wie kann man mit -/+-Taste die Zoomstufe ändern während man eine Strecke aktiviert hat????
Und wie wäre es, wenn du vorübergehend das Streckenende mit einer Pfeilspitze versiehst. Kannst du ja wieder zurückmachen.
Das ist ja noch mehr rum-geklicke!
Und kann man das Ende nicht durch numerische Parameter besser "steuern" als mit Maus?
Das möchte ich sehen wie du ohne langes herumprobieren mit Zahlen eine Linie auf 0,5mm genau positioniert bekommst.
Und noch ein nicht völlig absurder Gedanke:
Warum machst du dein Diagramm nicht gleich mithilfe von calc und importierst das fertige Werk nich in writer. Denn da könntest du die "Linie" selbst völlig frei anhand der Parameter definieren und darstellen.
Der Formulierung stimme ich zu: nicht völlig absurd aber fast völlig absurd
Zeig mir mal wie man mit Calc in ein Diagramm (für dessen Erzeugung man wahrscheinlich schon 20 Mausklicks braucht)
mit höchstens 10 mal Maus Klick und Mausziehen über Parameterzahleneingabe fünf Linien so positioniert.

Nach gaaanz viiiel Entwicklungsarbeit hat man so ein Diagramm so weit das es genügt die Koordinaten der Endpunkte einzugeben.

Zusammengefasst: Wenn man dieses "ich das Programm verschiebe dir den Bildausschnitt" einfach DE-aktivieren könnte dann würde es super-effizient funktionieren.

viele Grüße
Stefan


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten