🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Vorlagen für Serienbrief. Datenverknüpfung mit relativem Pfad?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
pixel
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 10:27

Vorlagen für Serienbrief. Datenverknüpfung mit relativem Pfad?

Beitrag von pixel » Di 21. Sep 2021, 12:27

Hallo zusammen,

ich habe für eine Kollegin mit Eurer Hilfe Vorlagen für die Erstellung eines Serienbriefes erstellt. Die beiden leeren Vorlagen liegen auf dem Netzwerkpfad: N:\Serienbrief:
  • Adressliste.ods
  • Serienbrief.odt
In der Briefvorlage ist die Adressdatenquelle "Adressliste.ods" registriert. Soweit funktioniert das. Diese sollen jedoch leer bleiben und immer als Vorlage dienen.

Im ersten Schritt würde die Kollegin nun einen Ordner für das aktuelle Rundschreiben anlegen. Beispiel:

N:\...\Runschreiben an PhonoNet\

und die beiden Dateien dort ohne Namensänderung hinein kopieren. Danach zeigt die verknüpfte Datenquelle ja noch immer auf "N:\Serienbrief\Adressliste.ods"

Kann ich den Pfad auch anders definieren dass immer die Datei "Adressliste.ods" aus dem aktuellen Verzeichnis benutzt wird?

Viele Grüße
pixel

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2136
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Vorlagen für Serienbrief. Datenverknüpfung mit relativem Pfad?

Beitrag von miesepeter » Di 21. Sep 2021, 15:45

Hallo,

wenn ich die Datei registrymodifications.xcu (im Office-Profilordner) untersuche, dann finde ich immer absolute Pfadangaben zu meinen Serienbriefdokumenten. In Extras | Optionen | Laden/Speichern ist jedoch angewählt "relative Pfadangaben". Das deutet darauf hin, dass dein Vorschlag evtl. nicht realisierbar ist. Bin mir aber nicht sicher. Vielleicht könnte hier ein Datenbankspezialist besser antworten...

Hinweis: Du schreibst immer von Calc- und Writerdateien (ods und odt). Dir wird schon klar sein, dass immer eine dritte Datenbankdatei (odb) automatisch dazu erstellt wird, wenn eine Adressliste (ods) registriert wird?

Ich würde den Vorlagenordner mit Writer- und Calc-Datei kopieren und die kopierte Calcdatei als Datenquelle neu registrieren und gleichzeitig die Datenbankdatei (odb) in diesem Ordner ablegen, dann (Menü Bearbeiten) die zutreffende Datenbank des Writer-Dokuments austauschen. Falls bereits Serienbrieffelder in der Vorlage vorhanden sind: Möglicherweise muss man die einzeln (Doppelklick) anwählen und neu mit der registrierten Datenbank verbinden.

Ciao

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Vorlagen für Serienbrief. Datenverknüpfung mit relativem Pfad?

Beitrag von Pit Zyclade » Di 21. Sep 2021, 19:35

pixel hat geschrieben:
Di 21. Sep 2021, 12:27
...
Kann ich den Pfad auch anders definieren dass immer die Datei "Adressliste.ods" aus dem aktuellen Verzeichnis benutzt wird?
...
Ich verstehe fast nur "Bahnhof". Das "aktuelle Verzeichnis" ist doch das, wo die .odt ist. Dort sollte bei "direkter" Adressierung am einfachsten auch die .ods sein.

Ich habe die .ods und die beiden .odt , so wie sie im Forum angeboten werden, unter ...\proben liegen.
Dann habe ich beide .odt´s ein wenig modifiziert und als .ott unter ...\proben\Serienbrief abgespeichert. Auch die .ods ist dort. Dann habe ich aus demselben Unterverzeichnis die .ott geöffnet, modifiziert und als odt gspeichert und dann Serienbrief erzeugt. Klappt problemlos.
Mir ist das Problem nicht klar. In demselben Unterverzeichnis, wo irgendeine .ott steht, kann doch eine odt zum Serienbrief gestaltet werden und auf die ebenfalls dort vorhandene ods zugreifen. Einzig eine .tmp entsteht im selben Verzeichnis.

Gut, "indirekte" Adressierung ist was anderes. Das müsste ich noch mal überprüfen...

Gruß
Pit
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Vorlagen für Serienbrief. Datenverknüpfung mit relativem Pfad?

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 22. Sep 2021, 10:11

Ich weiß, das was ich jetzt beschreibe, klingt ziemlich unglaubwürdig :
Man benötigt bei pixel´s Problem keine indirekte Adressierung.
Ich habe ein weiteres Unterverzeichnis ...\Proben\Serienbrief\Serienbrief2\ geschaffen.
Dann habe ich die Vorlage ...\Proben\Serienbrief\writer - Serienbrief_Anrede_Code.ott benutzt, den Inhalt umgestaltet, jedoch die Adressierung nicht angetastet und als ...\Proben\Serienbrief\Serienbrief2\Serienbrief_code_relativ.odt gespeichert.
Dann habe ich den Serienbrief in eine Datei erzeugt und gespeichert.

Ich stelle fest, man braucht keine neue Adressierung, obwohl die calc-Datei nicht in diesem Unterverzeichnis vorhanden ist!
Ob dies nur unter meinem BS (win7prof) so einfach ist, weiß ich leider nicht.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten