🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Referenzen in Tabellen im writer

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von Sharki » Di 10. Mai 2011, 17:51

Moin moin

früher konnte man eine Zelle mit der Form = <F2>* <F5> in ein anderes Feld kopieren und die Referenz wurde geändert.

Wie geht das jetzt ? Ich bekomme beim kopieren immer den gleichen inhalt und kann Ihn mit F2 noch nicht einmal ändern. Ich muß alles löschen und neu anlegen.

Das ist nicht sehr brauchbar :-(

Grüße Hajo

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von Sharki » Fr 13. Mai 2011, 13:11

Moin moin

also ich habe mal ein wenig rumprobiert. Ich kann bei einer kopieretn Zelle der Form (= XX + xx ) oder wie auch immer noch nicht einmal Änderungen vornehmen.
Die werden verworfen.
Und eine OLE Tabelle im Textdokument ist auch nicht das wahre.

Ich glaube das ist ein Bug und kein Future. Wohin mit der Info ?

Grüße Hajo

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 693
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von paljass » Fr 13. Mai 2011, 13:41

Hi,
ich hab das jetzt auch mal mit Lo 3.3 potable probiert und keinerlei Problem gehabt.
Da kann ich natürlich auch nicht sagen, woran es liegt, zumal ich noch nichts dazu gelesen habe.
Eine Möglichkeit wäre ja ein neues Benutzerverzeichnis anzulegen, eventuell hilfts ja.

Gruß
paljass

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von Sharki » Di 17. Mai 2011, 14:52

Moin moin

was habe ich denn dann für einen Sonderbaukasten.

Nutzer gelöscht (.libreoffice gelöscht ).

Nagelneues Writerdoc : Tabelle einfügen : 7 x 7 Felder : 4 Werte eingeben : Ende der Zeile = A1 * A4 : Ergebnis stimmt : Kopiert in die 4 Zeile : Keine übernahme der Zeilennummer D. : Dort steht dann das Ergebniss aus Zeile A.

Und noch etwas ist weg. Früher konnte man in openoffice im Dateimenü eine Sotierreihenfolge einstellen. Auch nicht mehr da. Bei der Anlage von Rechnungen und Angeboten sehr Hilfreich.
--- Sorry ist wieder da nach löschen des Nutzers. --- Wenigstens eine Baustelle weniger :-)


Man man man.

Grüße Hajo

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von Sharki » Di 17. Mai 2011, 21:36

So habe es auf meinem Laptop probiert. Selber Fehler.

Tabellen im Writer (keine OLE Calk Tabelle) kennen keine Referenz. (Oder wie immer man das nennt)

Das ist einfach nicht schön.

Und ich sag noch : Never change a running system !!!!

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von Sharki » Mi 18. Mai 2011, 07:57

Moin moin

Wie komme ich zurück zu openoffice bis diese Baustelle fertig ist ?
Ich habe das update über opensuse bekommen.
Kann man da irgendwie zurück oder muß man das per Hand machen ?

Grüße Hajo

pmoegenb

Re: Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von pmoegenb » Mi 18. Mai 2011, 10:47

Hallo Hajo,
ich denke, dass Du das ganze mit den Funktionen in Calc verwechselst. Aber eine Writer-Tabelle hat eben nicht dieselben Funktionen wie eine Calc-Tabelle.

Bertold

Re: Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von Bertold » Mi 18. Mai 2011, 17:20

Hallo Hajo,
Nagelneues Writerdoc : Tabelle einfügen : 7 x 7 Felder : 4 Werte eingeben : Ende der Zeile = A1 * A4 : Ergebnis stimmt : Kopiert in die 4 Zeile : Keine übernahme der Zeilennummer D. : Dort steht dann das Ergebniss aus Zeile A.
Wie komme ich zurück zu openoffice bis diese Baustelle fertig ist ?
OOo-Writer konnte das noch nie.

Du kannst in einem opensuse-Forum fragen,
-> ob/wie du OOo parallel installieren kannst,
-> oder wie du LibO korrekt deinstallierst und alle Abhängigkeiten löst.
Wenn du das geschafft hast, kannst du OOo von der OOo-Homepage herunter laden und installieren.
Früher konnte man in openoffice im Dateimenü eine Sotierreihenfolge einstellen. Auch nicht mehr da.
In OOo3.3 (dem nach auch in LO) wurde der Druckerdialog verändert.

Ich kann trotzdem immer noch im Drucker-Dialog die Seitenplatzierung bestimmen (falls du das meinst).
Bei meinem HP LaserJet geht es im Register 'Fertigstellung'.

Oder Beidseitig drucken (wenn du das meinst) -> [x]Seite nach oben umblättern.
Zuletzt geändert von Bertold am Mi 18. Mai 2011, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von Sharki » Mi 18. Mai 2011, 18:11

pmoegenb hat geschrieben:Hallo Hajo,
ich denke, dass Du das ganze mit den Funktionen in Calc verwechselst. Aber eine Writer-Tabelle hat eben nicht dieselben Funktionen wie eine Calc-Tabelle.

Sorry ich arbeite mit OOO nun seit über 10 Jahren und die letzten 5 Jahre habe ich genau diese Funktion genutzt. Meine ganzen Angebote, Rechnungen und Briefe liefen über OOO.
Und warum sollte ein WriterCalc sowas nicht können ? Dann kann man die Tabelle ja gleich ganz weg lassen.
Ich kann euch gerne meine Vorlagen geben. Und das eine kopierte Formel nicht editierbar ist, kann ja wohl kaum ein Future sein.
Im WriterCalc wurde auch die Summenformel am Ende der Angebote oder Rechnungen erweitert wenn eine Zeile eingefügt wurde.
Alles weg. Das ist schlicht weg ..........

Grüße Hajo

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Referenzen in Tabellen im writer

Beitrag von Sharki » Mi 18. Mai 2011, 18:26

Bertold hat geschrieben:Hallo Hajo,
Nagelneues Writerdoc : Tabelle einfügen : 7 x 7 Felder : 4 Werte eingeben : Ende der Zeile = A1 * A4 : Ergebnis stimmt : Kopiert in die 4 Zeile : Keine übernahme der Zeilennummer D. : Dort steht dann das Ergebniss aus Zeile A.
Wie komme ich zurück zu openoffice bis diese Baustelle fertig ist ?
OOo-Writer konnte das noch nie.
Falsch : Das geht und zwar sehr gut. Siehe oben :D
Du kannst in einem opensuse-Forum fragen,
-> ob du OOo parallel installieren kannst,
-> oder wie du LibO korrekt deinstallierst und alle Abhängigkeiten löst.
Wenn du das geschafft hast, musst du OOo von der OOo-Homepage herunter laden und installieren.
Früher konnte man in openoffice im Dateimenü eine Sotierreihenfolge einstellen. Auch nicht mehr da.
Nein es geht um den Dateiauswahl Dialog. Außerdem hatte ich oben geschrieben, das nach löschen des Users, eine Sotierung nach Datum der Datein wieder möglich war.
In OOo3.3 (dem nach auch in LO) urde der Druckerdialog verändert.

Ich kann trotzdem immer noch im Drucker-Dialog die Seitenplatzierung bestimmen (falls du das meinst).
Bei meinem HP LaserJet geht es im Register 'Fertigstellung'.

Oder Beidseitig drucken (wenn du das meinst) -> [x]Seite nach oben umblättern.

Jetzt habe ich auch noch quoten gelernt :D

Grüße Hajo


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten