Hallo Forumsmitglieder,
ich möchte ein PDF (vektoriell) in ein Libreoffice Writer Dokument einfügen. Es handelt sich um eine Wortmarke.
Dazu wähle ich im Menü "Einfügen" die Option "Bild" etc.
Das klappt soweit, jedoch:
Das eingefügte PDF ist nicht korrekt skaliert und nicht korrekt zugeschnitten.
Wenn ich versuche, das per Rechtsklick über Eigenschaften zu korrigieren (Bspw. unter Typ oder Zuschnitt, Umrandung etc.) klappt es nicht erwartungsgemäß.
Außerdem ist das eingefügte PDF stark gepixelt dargestellt.
Wenn ich mein Writer Dokument ausgebe, in dem ich im Menü "Datei" die Option "Direkt als PDF exportieren" auswähle, verschwindet zwar die Pixelung. Aber die Wortmarke ist im ausgegebenen PDF nochmals anders skaliert und zugeschnitten, als zuvor in Libreoffice dargestellt.
Frage:
Arbeitet niemand mit eingefügten PDFs in Libreoffice oder liegt der Fehler bei mir?
Danke für jegliche Hilfe im Voraus,
hirschwitz
P.S.
Version 7.1.7.2 auf macOS Monterey
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
PDF in Libreoffice Writer einfügen klappt nicht...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 30. Mai 2011, 10:15
Re: PDF in Libreoffice Writer einfügen klappt nicht...
Ich würde PDFs nie direkt einfügen.
Dafür wurden sie nicht gemacht.
Besser ist es, das PDF zu exportieren, z.B. in ein Bild, und dieses dann importieren.
Sonst passiert zuviel Unvorhersagbares.
Dafür wurden sie nicht gemacht.
Besser ist es, das PDF zu exportieren, z.B. in ein Bild, und dieses dann importieren.
Sonst passiert zuviel Unvorhersagbares.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: PDF in Libreoffice Writer einfügen klappt nicht...
Woher kommt denn das pdf? Eingescannt-> oft kann man mit dem Treiber auch als .odt exportieren...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 30. Mai 2011, 10:15
Re: PDF in Libreoffice Writer einfügen klappt nicht...
Das PDF wurde aus Affinity Publisher exportiert.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mi 24. Nov 2021, 17:40Woher kommt denn das pdf? Eingescannt-> oft kann man mit dem Treiber auch als .odt exportieren...
Zur Erklärung:
Ich möchte meine Wort-Bildmarke in meine Writer Briefvorlage einbauen.
Da ich Briefe auch gelegentlich als PDF verschicke, möchte ich kein Rasterimage verwenden, sondern ein vektorielles Format. Das sieht einfach professioneller aus und passt besser zum Rest.
Alternative:
Seite Version 3.4 (oder 3.7.) kann Libreoffice Writer kein EPS mehr. Damit hatte es in älteren Versionen super geklappt.
SVG funktioniert auch nicht, weil die Kurven immer etwas deformiert abgebildet werden, wenn man sehr nahe heranzoomt.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: PDF in Libreoffice Writer einfügen klappt nicht...
Was denn nun, pdf oder Bild=Grafik ?hirschwitz hat geschrieben: ↑Fr 26. Nov 2021, 08:02Das PDF wurde aus Affinity Publisher exportiert.
...
Ich möchte meine Wort-Bildmarke in meine Writer Briefvorlage einbauen.
Ich denke mir (aber bin kein Experte), dass ein eingefügtes Bild sich gut verwenden läßt. Aber ich glaube nicht, dass wiederholter pdf-Export sich positiv auf die Qualität auswirken wird. Dafür ist doch writer gar nicht geschaffen worden.Da ich Briefe auch gelegentlich als PDF verschicke, möchte ich kein Rasterimage verwenden, sondern ein vektorielles Format. Das sieht einfach professioneller aus und passt besser zum Rest.
Dein weiterer Beitrag betrifft die Verzerrung beim Zoomen. Dafür gibt es aber mehrere Gründe. Beispielsweise kann der Bildschirm nur entsprechend seiner Auflösung wiedergeben. Da werden die verschiedenen Algorithmen auch verfälschen...
Man muß da wohl einen Ausdruck wagen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.