🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Inhaltsverzeichnis aktualisieren

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Benutzeravatar
K.Achim
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Feb 2022, 09:39

Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Beitrag von K.Achim » Do 24. Feb 2022, 17:35

Hallo,

habe mit Writer ein großes .docx erstellt und es tatsächlich geschafft, darin ein Inhaltsverzeichnis vorne anzustellen. Da sich das Dokument noch in der Bearbeitung befindet, ist es gelegentlich nötig, das Verzeichnis zu aktualisieren, um geänderte Seitenzahlen anzupassen.
Dabei wird jedoch auch jedesmal die von mir nachträgliche Formatierung, wie Fettschrift und Zentrierung, auf Ursprung zurückgesetzt.
Was kann ich tun, damit nur Seitenzahlen und neue Kapitel aktualisiert werden?

Danke und Gruß
Achim
Desktop Win 8.1/64 Pro, Libreoffice v7.5.2.2/64-DE
Laptop Win 10/64-1909 Home, Libreoffice v7.5.2.2/64-DE

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Beitrag von Pit Zyclade » Do 24. Feb 2022, 18:33

Du mußt die Formatvorlagen ausnutzen!
Außerdem würde ich alles in .odt nachen und erst am Ende exportieren, denn ich weiß nicht, ob das bei docx klappt.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Michael L
! Supporter - Spende !
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Feb 2022, 00:12

Re: Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Beitrag von Michael L » Do 24. Feb 2022, 20:59

In den Einstellungen für das Verzeichnis (Rechter Mausklick und "Verzeichnis bearbeiten" auswählen) kannst Du unter dem Reiter "Vorlagen" sehen, welche Formatvorlagen für die Ebenen zugewiesen sind. Dort kannst Du auch anderer Vorlagen zuweisen.


Screen shot: Verzeichnis bearbeiten auswählen
Screen shot: Verzeichnis bearbeiten
Screen shot: Verzeichnis bearbeiten
writer-verzeichnis-bearbeiten.jpg (53.77 KiB) 4102 mal betrachtet
Screen shot: Zugewiesene Formatvorlagen anzeigen und zuweisen
Screen shot: Formatvorlagen für Verzeichnis
Screen shot: Formatvorlagen für Verzeichnis
writer-Vorlagen-für-verzeichnis-zuweisen.jpg (166.83 KiB) 4102 mal betrachtet
LG, Michael

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Beitrag von miesepeter » Fr 25. Feb 2022, 07:37

K.Achim hat geschrieben:
Do 24. Feb 2022, 17:35
.docx
Das provoziert Fehler, siehe auch Beitrag von Pit Zyklade.
Dringender Lesehinweis: https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... hp?t=83694
Ciao

Benutzeravatar
K.Achim
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Feb 2022, 09:39

Re: Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Beitrag von K.Achim » Fr 25. Feb 2022, 10:29

Formatvorlagen... ...das klingt nach intensivem Lernen :roll: :lol:
Ich gehe davon aus, dass ich auch Eigene erstellen kann...

Ja, Dateiformat ist wahrscheinlich nicht optimal. Ich habe das Format durch experimentieren ermittelt, um die für mich größte Kompatibilität mit den bereits vielen bestehenden Dokumenten aus Office-Zeiten herzustellen. Aber ich lerne ja noch und werde sicher an der ein oder anderen Stelle in Zukunft umdenken müssen.

Danke für Eure Hilfe. Dann kämpfe ich mich mal da durch und melde mich bei Fortschritten.

Bleibt gesund und Gruß
Achim
Desktop Win 8.1/64 Pro, Libreoffice v7.5.2.2/64-DE
Laptop Win 10/64-1909 Home, Libreoffice v7.5.2.2/64-DE

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Beitrag von craig » Fr 25. Feb 2022, 10:39

Hallo Achim,

so schwer ist das Arbeiten mit Dokument- und Formatorlagen nicht.
Es gibt dazu eine Reihe von Video-Tutorials:
https://wiki.documentfoundation.org/Vid ... _und_Trick
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Benutzeravatar
K.Achim
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Feb 2022, 09:39

Re: Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Beitrag von K.Achim » Fr 25. Feb 2022, 10:59

Als Anfänger wird man von sowas leicht erschlagen, zumal zumindest mir die Philosophie des "Schriftsetzens" noch völlig unbekannt ist. Mir fehlt da der Überblick. Aus diesem Grund sind viele Funktionen in Writer (oder auch Word) böhmische Dörfer für mich, was sich aber mit der Zeit hoffentlich ändern wird.
Danke, auch für diesen Link, das sind doch schonmal Anlaufstellen :)

Gruß
Achim
Desktop Win 8.1/64 Pro, Libreoffice v7.5.2.2/64-DE
Laptop Win 10/64-1909 Home, Libreoffice v7.5.2.2/64-DE

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Beitrag von craig » Fr 25. Feb 2022, 11:15

Hallo Achim,
Achim hat geschrieben:Als Anfänger wird man von sowas leicht erschlagen,
Mein Anfang sah so aus:
Ich habe auf einem Ramschtisch ein Buch (damals 5,00DM) zur Textverarbeitung gefunden.
Dieses Buch (ca. 1.200 Seiten) habe ich von der ersten bis zur letzten Seite durchgearbeitet.
Mit durchgearbeitet, meine ich auch durcharbeiten und nicht nur lesen.
Ich habe ein Kapitel gelesen und dann versucht die Erkenntnisse 1:1 in der Textverarbeitung nachzustellen.

Im Wesentlichen ist das was ich damals gelernt habe heute noch gültig.
Die Textverarbeitungen haben sich weiterentwickelt, aber an der Basis hat sich nichts geändert.

und nun der Link zum Durcharbeiten... 8-)
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Benutzeravatar
K.Achim
Beiträge: 11
Registriert: Do 3. Feb 2022, 09:39

Re: Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Beitrag von K.Achim » Fr 25. Feb 2022, 14:21

Woa, für den Hausgebrauch vielleicht ein wenig zuviel des Guten... :lol:
Ich konzentriere mich da dann doch lieber auf projektorientierte Weiterbildung, wofür ich natürlich künftig die Quellen als Nachschlagewerke sicher gut nutzen kann. :mrgreen:

Danke und Gruß
Achim
Desktop Win 8.1/64 Pro, Libreoffice v7.5.2.2/64-DE
Laptop Win 10/64-1909 Home, Libreoffice v7.5.2.2/64-DE


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten