❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Hell dunkler Strich zwisch. den Wörtern
Hell dunkler Strich zwisch. den Wörtern
Hallo,
wenn ich einen oder mehrere Sätze, z.B. aus Google kopiere und dann in writer einfüge, wird mir zwischen den Wörtern ein senkrechter, dicker, hell dunkler Strich angezeigt.
Danke tuermer
wenn ich einen oder mehrere Sätze, z.B. aus Google kopiere und dann in writer einfüge, wird mir zwischen den Wörtern ein senkrechter, dicker, hell dunkler Strich angezeigt.
Danke tuermer
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3347
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Hell dunkler Strich zwisch. den Wörtern
Hallo,
und was ist die Frage?
und was ist die Frage?
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Hell dunkler Strich zwisch. den Wörtern
Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Mi 2. Mär 2022, 17:42Hallo,
und was ist die Frage?
Wie kann ich den Strich vermeiden?
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2146
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Hell dunkler Strich zwisch. den Wörtern
Spätestens jetzt wäre ein Screenshot - besser eine Beispieldatei - sinnvoll.
Alles andere wären Vermutungen: Es könnten (!) z.B. geschützte Leerzeichen sein. Den Unicode könntest du mit Tastenkombination ALT+C herausfinden, also z.B. 00a0.
OT: Mondblatt hat recht, du lieferst zu wenige Informationen.
Ciao
Re: Hell dunkler Strich zwisch. den Wörtern
miesepeter hat geschrieben: ↑Mi 2. Mär 2022, 20:57Spätestens jetzt wäre ein Screenshot - besser eine Beispieldatei - sinnvoll.
Alles andere wären Vermutungen: Es könnten (!) z.B. geschützte Leerzeichen sein. Den Unicode könntest du mit Tastenkombination ALT+C herausfinden, also z.B. 00a0.
OT: Mondblatt hat recht, du lieferst zu wenige Informationen.
CiaoSorry ihr habt ja recht. Ich versuche es noch einmal mit einem Screen.miesepeter hat geschrieben: ↑Mi 2. Mär 2022, 20:57Spätestens jetzt wäre ein Screenshot - besser eine Beispieldatei - sinnvoll.
Alles andere wären Vermutungen: Es könnten (!) z.B. geschützte Leerzeichen sein. Den Unicode könntest du mit Tastenkombination ALT+C herausfinden, also z.B. 00a0.
OT: Mondblatt hat recht, du lieferst zu wenige Informationen.
Ciao
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2022-03-03 094635.png (11.36 KiB) 4399 mal betrachtet
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3347
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Hell dunkler Strich zwisch. den Wörtern
Hallo,
Bearbeiten → Inhalte einfügen → Unformatierter Text
Gruß
Peter
PS: Beschränke die Zitate bitte auf den Teil des Textes, auf den Du tatsächlich antworten willst.
Sonst wird es schnell unübersichtlich. Danke.
Hast Du schon mal versucht, den Text unformatiert einzufügen?
Bearbeiten → Inhalte einfügen → Unformatierter Text
Gruß
Peter
PS: Beschränke die Zitate bitte auf den Teil des Textes, auf den Du tatsächlich antworten willst.
Sonst wird es schnell unübersichtlich. Danke.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Hell dunkler Strich zwisch. den Wörtern
Hallo Türmer
Was ich in deinem Screenshot sehe, erinnert mich an einen bekannten Effekt, der gelegentlich bei Copy&Paste aus verschiedenen Quellen entsteht. Konkret: Dem kopierten Text wird im ODT-Dokument ein eigener Bereich zugeordnet.
Versuche doch mal: Kontextmenü im Textinnern --> Bereich bearbeiten... --> [Entfernen] --> [OK]
Was ich in deinem Screenshot sehe, erinnert mich an einen bekannten Effekt, der gelegentlich bei Copy&Paste aus verschiedenen Quellen entsteht. Konkret: Dem kopierten Text wird im ODT-Dokument ein eigener Bereich zugeordnet.
Versuche doch mal: Kontextmenü im Textinnern --> Bereich bearbeiten... --> [Entfernen] --> [OK]
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.