🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Ingmar
Beiträge: 40
Registriert: Di 13. Jan 2015, 18:40

Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

Beitrag von Ingmar » Sa 30. Apr 2022, 13:03

Auch wenn es den einen oder anderen Thread mit ähnlichem Thema gibt, weiß ich nicht, ob das jeweils gleiche Problem ist.

Seit ein paar Wochen stürzt Writer (und ich meine auch Calc) unvorbereitet ab. Es friert kurz ein und schließt sich ohne Vorwarnung. Das passiert u.a. kurz nach umwandeln von Text in Tabelle oder aber auch beim ersetzen innerhalb eines Textes.

Dieses scheint aber nicht immer zu passieren. Derweil ich gestern tausende Ersetzungen am Stück vornehmen lassen konnte (ohne Absturz), geschah es eben beim entfernen von Spalten in einer Tabelle in Writer. Ohne bearbeiten bleibt das Dokument wärend dieses Posting stabil.

Kann es sein, das es ggf. an der Firewall (Defender) oder eine andere Routine liegen?

Eine Reperatur von LO hat nichts gebracht.

LibreOffice 5.3.2.2 (64bit)
Windows 10

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

Beitrag von craig » Sa 30. Apr 2022, 14:48

Hallo Ingmar,

mögliche Ursachen:
  1. defektes Benutzerprofil
  2. veraltete Office-Version
  3. Sicherheitslücken in veralteter Office-Version
  4. sonstiges
Punkt a
Sichere zuerst Dein jetziges Benutzerprofil!
Im Benutzerprofil speichert Office nicht nur die benutzerdefinierten Einstellungen, sondern auch die von Office benötigte Einstellungen.
Diese Vermengung ist ein Problem für den Anwender, weil nicht klar strukturiert ist, was benutzerdefiniert ist und was systemrelevant ist.
Zu den benutzerdefinierten Einstellungen gehören z.B. selbstdefinierte Menü- und Symbolleisten, Makros, Tastenkombinationen, Wörterbücher, und eben all das, was der Benutzer an der Oberfläche von Office ändern kann.

Leider kommt es immer wieder vor, dass durch Office-Abstürze und Systemabstürze dieses Profil zerschossen wird, dann in Teilen oder gänzlich nicht mehr verwendbar ist.
Aus diesem Grunde erstelle ich mir häufiger Backups vom Profil, ganz besonders vor einem Office-Update :!:
Von z.Z. sichere ich das Profil auch auf einem externen Laufwerk, damit ich bei einem Systemcrash einen Ersatz habe.
Erstellung eines Backups:
  1. Drücke die Tastenkombi:
    [Windows-Taste]+[r]
  2. Es öffnet sich die Eingabeaufforderung. Kopiere in die Eingabezeile folgenden Pfad und bestätige mit „OK“:
    %appdata%\LibreOffice\4\
  3. Es öffnet sich ein Explorerfenster genau an der richtigen Stelle.
    Im Explorerfenster sieht man u.a. den Ordner user.
  4. Umbenennen des Ordners user:
    user – Officeversion_Datum_Uhrzeit
    So sieht dann der Ordnername der von mir erstellten Sicherungskopie aus:
    user - v7-1-5-2_20220430_135400
    Office-Version: v7-1-5-2
    Datum: 30.04.2022
    Uhrzeit: 13:54:00
  5. Im Ordner %appdata%\LibreOffice\4\ sollte sich nun KEIN Ordner namens user befinden, sondern nur der umbenannte Ordner.
Punkt b und c
Du verwendest eine sehr alte Office-Version. Das BSI hat schon vor längerer Zeit davor gewarnt, diese veralteten Versionen zu nutzen, eben weil dort mehrere Sicherheitslücken entdeckt wurden.
Deshalb rate ich Dir ein Update durchzuführen!
Ich gehe davon aus, dass Du an dieser Stelle Dein Benutzerprofil umbenannt hast.
Hole Dir diese Office-Version, NICHT die neueste (LibreOffice 7.3.2 ), weil diese noch Bugs aufweist:
Download: LibreOffice 7.2.6

Installiere die Version 7.2.6. Die Deinstallation Deiner jetzigen Version erfolgt automatisch.
Bei der Installation, wird auch ein neues Benutzerprofil user gespeichert.
Starte Office und beende es sofort, damit sind alle relevanten Daten in das Profil geschrieben worden.
Jetzt wiederhole die Sicherung des Profil, damit bei Problemen die immer wiedermal auftreten eine Backup hast.
Name des Backups z.B.:
user - v7-2-6_20220430_143200


Punkt d
Ja, was ist „sonstiges“?
Dazu gehören z.B. Windows-Update, welche zu Problemen mit Office führen.

Arbeite erst einmal die o.g. Punkte (a-c) ab und berichte.

Hinweis:

Wie beschrieben sind bei einem neuen Benutzerrprofil alle benutzerdefinierten Einstellungen weg.
Bei einem so großen Versionsprung, lohnt es sich, dass neueste Profil zu behalten und alle
benutzerdefinierten Einstellungen auf der Office-Benutzeroberfläche wiederherzustellen.

Vorteil:
Du hast nun Zugang zu alle Neuerungen, welche in die letzten Versionen und Releases eingeflossen sind.

Nachteil:
u.U. stundenlanges Neueinrichten Deiner benutzerdefinierten Einstellungen.

Ist dies einmalig geschehen, dann sichere erneut Dein Benutzerprofil, dass
erspart Dir bei etwaigen zukünftigen Problemen das Neueinrichten, weil Du
schlicht dieses Backup zur Wiederherstllung nutzen kannst.
Dazu brauchst Du nur eine Kopie des Backup speichern und
den Backup-Ordner in userumbenennen.
Selbstverständlich muss der bestehende user-Ordner gelöscht werden.
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Ingmar
Beiträge: 40
Registriert: Di 13. Jan 2015, 18:40

Re: Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

Beitrag von Ingmar » So 8. Mai 2022, 21:38

craig hat geschrieben:
Sa 30. Apr 2022, 14:48
[*]veraltete Office-Version
......
Ich gehe davon aus, dass Du an dieser Stelle Dein Benutzerprofil umbenannt hast.
Hole Dir diese Office-Version, NICHT die neueste (LibreOffice 7.3.2 ), weil diese noch Bugs aufweist:
Es ist eher das Gegenteil. Die Installation der neueren Version könnte das hervorrufen, was bei mir immer noch passiert. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das oft beim Scrollen von längeren Text in Writer und Calc passiert.

Für den Hinweis, an den ich garnicht gedachte habe, danke ich. Allerdings will ich jetzt nicht wie wild die neue Version deinstallieren (zumal ich gerade nicht weiß, wie ich das unter Win10 sauber hin bekomme) und das von dir angesprochene Profil möglicherweise verlieren. Eine Sicherung, nach deiner Beschreibung ist unklar, ob es so rum Sinn macht.

Wäre Hilfe für Update auf eine alte Version dankbar.

(-: Ingmar :-)

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

Beitrag von craig » So 8. Mai 2022, 22:39

Hallo Ingmar,

bei einer Neuinstallation erkennt die Installations-Routine, dass ein
Benutzerprofil vorhanden ist und wurde in der Vergangenheit nie
mit neuen Daten überschrieben.
Leider musste ich feststellen, dass die Installations-Routine irgendwann
seit einem 6er-Release geändert wurde und nun schreibt die Routine doch
das eine oder andere in das bestehende Profil, so wurden bei z.B.
sämtliche Makro-Bibliotheken gelöscht.
Dank der Tatsache, dass ich immer ausreichende Backups speichere,
konnte ich meine Makros retten.

Fazit:
Du kannst ein Update durchführen, aber Dein defektes Profil bleibt weitesgehend erhalten,
deshalb sieht es für Dich so aus als wäre auch das Update fehlerhaft.
Die Ursache ist aber nicht das Update, sondern Dein Benutzerprofil.

Du kannst problemlos ein Update durchführen, auch wenn Du
noch eine alte LO-Version auf Deinem Rechner hast.
Beim Update wird die alte Version automatisch gelöscht
und ein sauberes Upate durchgeführt.

Nachdem Update folge meinen Anweisungen unter "Erstellung eines Backups:"
Damit kannst Du nichts verkehrt machen, denn es wird ein neues user-Profil beim Start von LO gespeichert.

Teste dann Deine problematischen Dateien und das Verhalten von Writer und Calc.
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Ingmar
Beiträge: 40
Registriert: Di 13. Jan 2015, 18:40

Re: Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

Beitrag von Ingmar » Mo 9. Mai 2022, 18:17

craig hat geschrieben:
So 8. Mai 2022, 22:39
Du kannst problemlos ein Update durchführen...
Es geht ja darum, dass das Problem erst mit dem Update auf 7.3.2 begann (soweit ich mich erinnere). Die Version (also die Stabile) schien noch okay zu sein. Daher mein Vorhaben, wieder auf 7.2.x zurück zu gehen. Da meckert die Installation dieser Version, weil er eine neue Version erkennt. Also ehr ein Downdate. Aber:

1. Weiß ich nicht, wie ich das ohne Zusatzsoftware (unter Win7 hatte ich ein spezielles Deinstallationprogramm, der mir auch reste löschte). Eine Deinstallation habe ich nicht gefunden oder übersehen.
2. War die Befürchtung, dass das Problem mit weiteren Versionen möglicherweise bestehen bleibt.

Im Grunde ist mir das Profil egal. Verwende keine Makros. Höchstens das wiedererkennen der zuletzt bearbeiteten Stelle in sehr umfangreichen Dokumente sind mir wichtig. Daher mein Vorsicht beim Thema "Profil".

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

Beitrag von craig » Mo 9. Mai 2022, 19:36

Hallo Ingmar,

ich habe schon mehrere Male die Deinstallation von LibreOffice unter Windows 10 durchgeführt.
Es gibt eine Deinstallationsroutine.
  1. Rechte Maustaste auf Windows-Startmenü
  2. Wähle ganz oben die Option „Apps und Features“
  3. Suche im sich öffnenden Fenster nach Deiner LO-Version und klicke diese an.
  4. Wähle die Option „Deinstallieren“
  5. Nach der Deinstallation Neustart des Rechners.
Ingmar hat geschrieben:Im Grunde ist mir das Profil egal.
Das sollte es aber nicht sein, denn ein sauber funktionierendes Profil ist unbedingt für die fehlerfreie Ausführung von LO erforderlich.
Deshalb auch mein dringender Hinweis, dass bestehende Profil zu sichern, auch wenn Dein jetziges Profil Fehler aufweist.
Ingmar hat geschrieben:Daher mein Vorsicht beim Thema "Profil".
Andersherum wird ein Schuh draus.
Wenn ein Benutzerprofil Fehler aufweist, dann kann es passieren, dass auch Deine Dokument zerschossen werden.
Siehe meinen Hinweis in meiner Signatur!
Backups auch von den Dokumenten sind enorm wichtig!
Was ist wenn die Festplatte plötzlich streikt? → Alles weg...
8-)
Viel zu oft lese ich in den Foren:
→ HILFE meine Dokumente enthalten nur noch Rauten oder melden Fehler in Zeile 16.700!
→ Haste `ne Sicherungskopie?
→ Nee…
→ Pech gehabt. Kannst Deine Masterarbeit nochmal schreiben :mrgreen:

Gleiches gilt für das Benutzerprofil und nicht nur für das Benutzerprofil von LO, sondern auch für FF, Thunderbird, usw.
Mir wurden alle schon mal durch Updates zerschossen.
In FF waren z.B. alle meine Lesezeichen komplett verschwunden, in Thunderbird meine intern gespeicherten Emails.
Ja, und defekte Festplatten und andere defekte Speichermedien hatte ich auch schon...

Meine ca. 30-jährige Computer-Erfahrung sagt dazu:
Backups, Backups, Backups… usw.
Das erspart einem viel Ärger, auch wenn es ein wenig Zeit für die Verwaltungsarbeit kostet.

Also speichere Dein LibreOffice-Benutzerprofil unter einem neuen
Namen und lasse Dir von LO ein nagelneues Profil erstellen.
Sobald das Profil keine Fehler mehr aufweist, speichere es in
regelmäßigen Abständen, auch auf eine externen Festplatte.
siehe hier... https://it-service.network/blog/2021/09/13/3-2-1-regel/
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Ingmar
Beiträge: 40
Registriert: Di 13. Jan 2015, 18:40

Re: Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

Beitrag von Ingmar » Mo 9. Mai 2022, 20:15

Danke dir. Auch wenn manche vieleicht die Nase rümpfen, wenn jemand "ich habe X Jahre Erfahrung" schreibt. Ich weiß deine Ausfügrlichen Ratschläge durchaus zu schätzen. Werde versuchen deine zu beherzigen. Auch wenn mir z.z. da etwas der Speicherplatz knapp wird (und ich habe mehr Externe Festplatten, als man ahnen könnte und dennoch ncoh nicht genug habe).

Setze LO demnächste neu auf, nachdem ich das Profil gesichert habe. Schaue auch mal genauer hin, was es dann bei mir macht.

Nochmal danke für die Gedult. So fühlt man sich bei so einem Programm sicherer.

Ein Kleine Frage, die mit diesem Thema hier nichts zu tun hat: Gibt es etwas, was LO gegenüber Microsoft Office NICHT kann (und zudem von Belang ist)? Ich verwende Früher OO (seit Version 1.0 oder sogar kurz davor) und nach erscheinen von LO. Habe bisher nichts gefunden, was ich mit diesem Programm nicht machen konnte.

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

Beitrag von Hazel » Di 10. Mai 2022, 09:46

Hallo Ingmar
Ingmar hat geschrieben:
Mo 9. Mai 2022, 20:15
...
Ein Kleine Frage, die mit diesem Thema hier nichts zu tun hat: Gibt es etwas, was LO gegenüber Microsoft Office NICHT kann (und zudem von Belang ist)? Ich verwende Früher OO (seit Version 1.0 oder sogar kurz davor) und nach erscheinen von LO. Habe bisher nichts gefunden, was ich mit diesem Programm nicht machen konnte.
Ich schlage vor, dass du mit dieser neuen Frage ein eigenes Thema aufmachst. Grund:
  • Sie hat nichts zu tun mit deiner ursprünglichen Frage.
  • Du kannst damit u.U. eine Lawine von Stellungnahmen auslösen, die mit deinem eigentlichen Anliegen schon lange nichts mehr zu tun hat.
Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Ingmar
Beiträge: 40
Registriert: Di 13. Jan 2015, 18:40

Re: Writer schließt sich mitten beim bearbeiten ohne Vorwarnung

Beitrag von Ingmar » Di 10. Mai 2022, 21:10

Danke. Hatte ich auch schon dran gedacht. War nicht so gut durchdacht.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten