🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Platzhalter "ausfüllen"

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Rocko » Do 24. Okt 2013, 10:19

Mau hat geschrieben:Gibt es irgendwo im Internet eine Art Schulung, die jeden Schritt genau so detailliert erklärt, wie du das gemacht hast?
Ein Rezept setzt grundsätzlich eine konkretes Problem voraus. Deshalb bitte ich auch meist um eine Beispieldatei, in der das konkrete Problem auftaucht. Dann kann man erst eine Schritt für Schritt Anleitung erstellen. Ansonsten sollte der Fragende analog vorgehen können. Vielleicht probierst das mal mit Hilfe dieser Beispieldatei in einem anderen Thread und wertest selbst die Ausgangsbasis des Threaderöffners und den weiteren Verlauf des Threads.

Fundstellen gibt es viele. Zu diesem Thema habe ich z. B. folgendes gefunden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Do 24. Okt 2013, 12:55

Volltreffer! Ziemlich genau das, was mir bisher fehlte, um da mal ein bisschen durchzublicken.
Danke!
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Sa 2. Nov 2013, 18:05

Lieber Rocko,

ich habe nach einigem Herumprobieren herausbekommen, was genau ich brauche:
Die Eingabefelder für Empfänger und Betreff müssen markiert und als Referenzen gesetzt werden. In die Kopfzeile müssen diese Referenzen dann ohne Eingabefeld als Referenztext eingetragen werden.

Ich habe die Datei für meinen Bedarf optimiert und aus dieser Fassung eine Musterdatei erstellt, die ich hier anhänge. Vielleicht hast du oder jemand anderes ja noch Verbesserungsvorschläge.

Gruß,
Mau
Dateianhänge
Musterdatei Übersetzung.odt
(144.78 KiB) 270-mal heruntergeladen
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Rocko » Sa 2. Nov 2013, 20:13

Mau hat geschrieben:Ich habe die Datei für meinen Bedarf optimiert und aus dieser Fassung eine Musterdatei erstellt, die ich hier anhänge
Du hast deine alte Beispieldatei noch einmal angehängt. Überprüfe das mal!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Sa 2. Nov 2013, 22:58

Lieber Rocko,

sieh dir die Datei genauer an und verwende auch mal die Taste <Strg>+<F9>, dann siehst du, was ich verändert habe.

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Rocko » So 3. Nov 2013, 09:21

Mau hat geschrieben:sieh dir die Datei genauer an und verwende auch mal die Taste <Strg>+<F9>, dann siehst du, was ich verändert habe.
Das Einzige, was ich sehen kann, ist, dass du offensichtlich noch gar nichts von dem kapiert hast, was ich dir geschrieben habe. Zumindest hätte ich erwarten können, dass du zumindest versuchst, das "Rezept", das du ich dir geschriebenen habe, mal "nachzukochen". Stattdessen experimentierst du noch immer mit Querverweisen, die du aber auch noch nicht verstanden hast. Bevor ich dir weiter helfen kann, musst du zunächst mal das nachvollziehen, was ich dir vorgeschlagen habe. Dazu musst du dich aber etwas intensiver mit diesem Beitrag beschäftigen. Wenn du davon etwas nicht verstehen solltest, stelle gezielt dazu deine Fragen. LibreOffice ist nicht WordPerfekt!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Mau
* LO-Experte *
Beiträge: 457
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:37

Re: Platzhalter "ausfüllen"

Beitrag von Mau » Di 12. Nov 2013, 10:32

Lieber Rocko,

warum so gereizt?

Ich habe zuerst dein Rezept nachgekocht. Irgendetwas hat da aber nicht funktioniert.

Mit meiner Vorlage arbeite ich schon die ganze Zeit ohne Probleme. Sie tut genau das, was ich wollte.
Aber ohne deine Hinweise wäre ich gar nicht erst so weit gekommen!

Gruß,
Mau
Betriebssystem: Windows 10 (x64)

LO-Version: 6.2.8.2 (x64)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten