🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von craig » Di 20. Sep 2016, 14:09

Hallo Matthias,

noch eine Makro Ergänzung zu Umlauf = Durchlauf.
Wie Du unschwer erkennen kannst, werden die Eigenschaften des Textfeldes in der "WITH oShape Anweisung"
beschrieben, deshalb auch die folgenden Zeilen in diesen Codeabschnitt kopieren:

Code: Alles auswählen

REM Umlauf (TextWrap)
REM NONE		text does not flow around the object.  
REM THROUGHT	text flow ignores the object.  
REM PARALLEL	text flows to the left and right of the object.  
REM DYNAMIC		text flow depends on the situation. The text formatting decides the best way.  
REM LEFT		text flows to the left side of the object.  
REM RIGHT		text flows to the right side of the object.  
			.TextWrap = com.sun.star.text.WrapTextMode.THROUGHT
Das Textfeld ist nun auf Umlauf = Druchlauf eingestellt.

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

matthias-riedel
Beiträge: 11
Registriert: So 18. Sep 2016, 17:21

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von matthias-riedel » Di 20. Sep 2016, 23:22

Hallo Craig,

das Makro gefällt mir recht gut, ich habe es auch schon ins Menü eingebunden. Dies ist der Richtige weg für meine Aufgabe. :)

Ich möchte jetzt nur noch ein paar Sachen daran ändern und komme mit dem MRI Tool nicht klar. :?: Ich finde die Methoden und Einstellungen nicht.

1. Statt des Textfeld möchte ich, wie von Rocko vorgeschlagen, Textrahmen verwenden, die gehen irgendwie besser und schneller.
2. Line auf false, scheint zu gehen wenn ich Line komplett weglasse.
3. Wenn in setString nichts drinsteht wird das Textfeld nicht erzeugt, so muss er es aber erst wieder markieren und löschen.
4. Schön wäre noch wenn der Textrahmen zum Verschieben gleich am Mauszeiger hängen würde, das übersteigt aber wahrscheinlich den Aufwand. Das also nur, wenn es einfach umzusetzen ist. :roll:

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von craig » Di 20. Sep 2016, 23:54

Hallo Matthias,

Zu Punkt 1
Ok

Zu Punkt 2
Ja, einfach weglassen und es wird LineStyle= None verwendet.
Wenn Du es lieber exakt definieren möchtest, dann bisherigen Linestyles durch dies ersetzen:

Code: Alles auswählen

.LineStyle=com.sun.star.drawing.LineStyle.NONE
Zu Punkt 3
Du musst Textfeld = LEER übergeben mit:

Code: Alles auswählen

			.setString("")
Zu Punkt 4
Dieses ist für mich nicht einfach umzusetzen.
Programmierung eines Mouse-Listeners, ermitteln der Mauszeiger-Position usw.

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

matthias-riedel
Beiträge: 11
Registriert: So 18. Sep 2016, 17:21

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von matthias-riedel » Mi 21. Sep 2016, 07:01

Guten Morgen,

Vielen Dank, Punkt 4 vergessen wir.
setString("") hatte ich auch schon probiert geht leider nicht, auch ein Leerzeichen geht nicht. :(
Ich bräuchte nur noch die änderung zu Punkt 1, finde es leider nicht. :?
Line hatte ich leider mit Line = false probiert.

Gruss Matthias

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von craig » Mi 21. Sep 2016, 13:17

Hallo Matthias,
Ich bräuchte nur noch die änderung zu Punkt 1, finde es leider nicht.
Was meinst Du damit, welche Änderung,etc. ?
setString("") hatte ich auch schon probiert geht leider nicht
Innerhalb der WITH-Anweisung ist der Punkt vor setString wichtig!
Die bedeutet dann in voller Schreibweise --> oShape.setString("")

Code: Alles auswählen

.setString("")
-----------------------------------------------------------
Fügt nur einen Leerschritt ein:

Code: Alles auswählen

         .setString(" ")
Fügt nur einen Bindestrich, bzw. ein anderes eingegebenes Zeichen ein:

Code: Alles auswählen

         .setString("-")
Fügt nur eine zusätzliche Absatzmarke ein:

Code: Alles auswählen

         .setString("" & CHR(10))
----------------------------------------------------------
Line hatte ich leider mit Line = false probiert.
Genau diese Feinheiten findet man mittels MRI heraus.
Unter Register "Properties", "LineStyle" suchen und mittels Doppelklick auf "LineStyle" öffnet sich ein
weiteres Fenster in dem der dazugehörige Service oder die Instanz aufgelistet ist.
Rechtsklick darauf, dann copy und in das Modulblatt einfügen.

Wenn man nun eine andere Konstante als NONE benötigt, muss man die AOO-API im Netz suchen.
Dort sind alle Konstante und deren Wirkungsweise aufgelistet.
https://www.openoffice.org/api/docs/com ... Style.html

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

matthias-riedel
Beiträge: 11
Registriert: So 18. Sep 2016, 17:21

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von matthias-riedel » Mi 21. Sep 2016, 23:12

Hallo,

die Funktion SetString war mir schon klar ich fand nur das Texfeld nicht und musste jetzt feststellen das es schon da war und ich nur immer knapp daneben geklickt habe. Sorry für den aufwand. :?

mit den änderungen zu Punkt 1 meinte ich die umstellung von Textfeld auf Textrahmen. Danke für die erklärung mit dem Tool und den Link für die API aber ich finde leider nicht welchen Aufruf ich diesen ersetzten muss. Ich habe es schon mit Shape und XShape probiert aber da kommt wärend des ausführens immer ein abbruch mit unbekannter Befehl oder so ähnlich.
Ich kann zwar ein bisschen Java aber hier stelle ich mich gerade voll dämlich an. :| :roll:

Code: Alles auswählen

         oShape = oDoc.createInstance("com.sun.star.drawing.TextShape")
Gibt es eine Einfache möglichkeit den Fokus gleich auf den Texrahmen zu setzen damit er nach dem Erstellen gleich lossschreiben kann und man das Feld mit Leerem String auch gleich sieht? :?:

Gruss Matthias

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von craig » Do 22. Sep 2016, 18:07

Hallo Matthias,

hier erst einmal ein Code mit dem man einen Textrahemn einfügen kann.
Textfelder und Textrahmen sind zwei unterschiedliche Module. Damit verändern sich auch die
Eigenschaften(Porperties), Methoden(Methods), Schnittstellen(Interfaces) und Services;
auch die Reihenfolge des Codes ändert sich in diesem Fall, das Textfeld kann erst
konfiguriert und/oder befüllt werden, wenn das Frame schon angelegt wurde.
Es reicht hier also nicht einfach ein anderes Modul zu laden.

Code: Alles auswählen

Alles andere muss ggf. auch angepasst werden. 
REM  *****  BASIC  *****

Sub FrameEinfuegen
Dim oDoc as Object
Dim oText as Object
Dim oFrame as Object
Dim oCursor as Object
Dim oCurPos As New com.sun.star.awt.Point
Dim oFCursor as Object

Dim strName


REM Hier den Text des Texfeldes innerhalb des Rahmens festlegen
strName="Mein Rahmen - erstellt am: " & NOW
	oDoc=thiscomponent
		oText = oDoc.Text

'			oCursor = oText.createTextCursor()

REM ____ Cursor erzeugen _________________________________________________
REM Den ViewCursor erzeugen, damit der Rahmen an der gerade
REM aktuellen Absatzmarke eingefügt werden kann.
REM Wenn die Verankerung auf "TextContentAnchorType.AT_PAGE", also
REM Verankerung an der Seite eingestellt wurde, dann wird der Rahmen immer
REM in der ersten Zeile der aktuellen Seite angezeigt.
REM Eine Lösung hierfür habe ich nicht gefunden!
			oCursor= oDoc.GetCurrentController.ViewCursor

REM ____ ermitteln der aktuellen Cursorposition im Dokument _______________
			oCurPos=oCursor.getPosition()

'mri oCursor

REM ____ Den neuen Textrahmen als Objekt erstellen. ______________________
	oFrame = oDoc.createInstance("com.sun.star.text.TextFrame")


			
REM ═════════════  Eigenschaften des Rahmens ═══════════════════════════


	With oFrame

REM ____ Weite und Höhe des Rahmen festlegen ___________________________
		.width = 8000
		.height = 5000

'			.CharWeight = com.sun.star.awt.FontWeight.BOLD
'			.CharFontName = "Arial"			
'			.CharHeight=15
'			.CharColor=RGB(0,200,200)

REM ____ Umlauf (TextWrap) ________________________________________________
REM NONE		text does not flow around the object.  
REM THROUGHT	text flow ignores the object.  
REM PARALLEL	text flows to the left and right of the object.  
REM DYNAMIC		text flow depends on the situation. The text formatting decides the best way.  
REM LEFT		text flows to the left side of the object.  
REM RIGHT		text flows to the right side of the object.  
			.TextWrap = com.sun.star.text.WrapTextMode.THROUGHT
			.Surround=com.sun.star.text.WrapTextMode.THROUGHT
			
REM ____ Verankerung ____________________________________________________
REM
REM Die Verankerungsangaben müssen ausgeschaltet bleiben, wenn
REM der Rahmen an der Cursorposition eingefügt werden soll!
REM Wenn AT_PAGE verwendet wird, dann wird der Rahmen nicht am
REM Cursor, sondern auf der aktuellen Seite eingefügt!
REM - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
REM mögliche Konstanten:
REM AT_PARAGRAPH	The anchor of the object is set at the top left position of the paragraph.  
REM AS_CHARACTER	The object is anchored instead of a character.  
REM AT_PAGE			The object is anchored to the page.  
REM AT_FRAME		The object is anchored to a text frame.  
REM AT_CHARACTER	The object is anchored to a character.  
		.AnchorType=com.sun.star.text.TextContentAnchorType.AT_PAGE

REM ____ Position des Rahmen festlegen in 100/mm ________________________

REM Die Positionangaben müssen ausgeschaltet bleiben, wenn
REM der Rahmen an der Cursorposition eingefügt werden soll.
REM Die Angaben sind absolut und bezihen sich immer auf die Position
REM im Dokument und nicht auf die aktuelle Seite!
'		.HoriOrientPosition =2000
'		.VertOrientPosition = 2000


REM ____ Füllung festlegen ______________________________________________

REM mögliche Konstanten:
REM NONE		the area is not filled.  
REM SOLID		use a solid color to fill the area.  
REM GRADIENT	use a gradient color to fill the area.  
REM HATCH		use a hatch to fill the area.  
REM BITMAP		use a bitmap to fill the area.  
		.FillStyle=com.sun.star.drawing.FillStyle.NONE
		.FillTransparence=100
REM ____ Umrandung festlegen _____________________________________________

REM mögliche Konstanten:
REM NONE	the line is hidden.  
REM SOLID	the line is solid.  
REM DASH	the line use dashes.  	
		.LineStyle=com.sun.star.drawing.LineStyle.NONE

REM ____ Name des Rahmen festlegen _____________________________________
REM zwecks eindeutiger Identifikation habe ich hier NOW hinzugefügt
REM diese liefert das aktuelle Datum mit der aktuellen Zeit
REM DATE oder TIME wäre auch möglich aber nicht eindeutig!
REM Der Inhalt der Variable "strName" wird weiter oben im Code festgelegt.
		.setname(strName)
		

	End With
REM ═══════════ Ende der WITH-ANWEISUNG ═══════════════════════════════════════════════
REM ____ Rahmen in das Dokument einfügen _______________________________
REM Wenn bei bei Codeausführung diese Zeile als Fehler markiert wird,
REM befindet sich der ViewCursor NICHT im Dokument, sondern im Textrahmen.
REM Hier kann kein weiterer Rahmen eingefügt werden, deshalb die Fehlermeldung.
		oText.insertTextContent(oCursor, oFrame, TRUE)



REM ____ Zeichenformatierung ___________________________________________
		' Identifikation des Rahmen über dessen zuvor festgelegten Namen (strName)
		oFrame = oDoc.TextFrames.getByName(strName)
		
		' Cursor erzeugen, um auf das Textfeld zu greifen zu können.
		oFCursor = oFrame.createTextCursor

	' WITH-Anweisung zwecks Foramtierung
	With oFCursor	
		.charWeight = com.sun.star.awt.FontWeight.BOLD
		.CharHeight=20
		.paraAdjust = com.sun.star.style.ParagraphAdjust.CENTER
		.CharColor=RGB(255,0,0)
		.String = "Unter Zeichenformatierung im Code änderbar" & CHR(10) & _
						"Dazu in der With-Anweisung von oFCursor .String ändern"
	End With

mri oframe
		
'oFrame.Position=oCurPos
' mri oFCursor

End Sub
Wie Du hier ggf. schon gesehen hast, habe ich noch Schwierigkeiten mit der Positionierung des Rahmens:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 12&t=16703
hier stelle ich mich gerade voll dämlich an
Nein ganz und gar nicht. Ich schüttel die Codes auch nicht einfach so aus dem Handgelenk. :D
Ich nutze alle erdenklichen Infoquellen die das Netz bietet und jede Menge Dokus.
Man lernt nie aus!

Auch Deinem Wunsch zu entsprechen, den Cursor direkt in den Rahmen/ das Textfeld zu setzen, ist noch nicht implementiert.

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

matthias-riedel
Beiträge: 11
Registriert: So 18. Sep 2016, 17:21

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von matthias-riedel » Do 22. Sep 2016, 19:02

Hallo,

Sorry, das die Umstellung so aufwendig wird habe ich nicht gedacht.
Das Makro funktioniert, die Position muss nicht am Courser sein da er eh keinen Text auserhalb der Rahmen schreibt besser wäre das es mittig in der aktuellen Ansicht erscheint und nicht oben an der Seite. :?

Das gössere Problem ist das der Textrahmen wenn man ihn verschiebt beim ersten verschieben einen Sprung von ca. 2cm nach oben und zur Seite macht, beim weitern verschieben passiert dies nicht mehr. :?: :?: :?:
Ich habe eben herausgefunden das dies auch geschiet wenn ich den Textrahmen manuell hinzufüge, allerdings nur wenn er an der Seite verankert ist. :(
Ich denke das das was mit den Seitenrändern zu tun hat.

Der grosse vorteil vom Textrahmen ist das man ihn auch in der Bildschirmansicht den Rahmen leicht sieht ohne das er Gedruckt wird.

Ein weiteres Problem ist das das Makro abgebrochen wird wenn wärend des erstellens noch ein anderer Textrahmen markiert ist. :(


Vielen Dank für die unterstützung.
Gruss Matthias

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von craig » Do 22. Sep 2016, 19:22

Hallo Matthias,
besser wäre das es mittig in der aktuellen Ansicht erscheint
einen Sprung von ca. 2cm nach oben und zur Seite macht
Dies sind die Gründe, warum ich eine exakte Positionierung per Code erreichen möchte.

Nun ich arbeite gerade daran, den Fokus auf den Rahmen zusetzen.
Dies ist auch die Voraussetzung dafür, dass man dann eine Fehlerschleife einbauen kann.
Dadurch sind zweierlei Dinge erreichbar:
1. Nach dem Einfügen steht der Cursor direkt im Textfeld.
2. Wenn sich der Cursor noch im Rahmen befindet und ein weiterer Rahmen eingefügt werden soll,
dann kann man den Fokus an ein andere Stelle im Dokument bewegen.
Dann müsste aber eine neue Positionierung erfolgen!
Wo soll der nächste Rahmen eingefügt werden?

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Textfeld Voreinstellung wird dringend für Schule benötigt

Beitrag von craig » Fr 23. Sep 2016, 23:51

Hallo Matthias,

auf ein Neues:
  • Textrahmen werden jetzt zentriert auf der aktuellen Seite eingefügt. Die aktuelle Seite ist selbstverständlich die,
    auf welcher der Cursor blinkt.
  • Die Rahmen sind makiert und zur sofortigen Eingabe bereit.
  • Eine Fehlerbehandlung vermeidet eine Unterbrechnung des Codes wenn ein Rahmen markiert ist.
Weiteres in den Code-Kommentaren:

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****
REM Textrahmen einfügen und formatieren
REM mit Fehlerbehandlung
Sub FrameEinfuegen
Dim oDoc as Object							' akruelles Dokument
Dim oText as Object							' Text des Dokuments		
Dim oFrame as Object						' Textrahmen
Dim oCursor as Object						' Text Cursor	
Dim oVCur as Object							' View Cursor
Dim oCurPos As New com.sun.star.awt.Point	' Cursorposition
Dim oFCursor as Object						' Cursor für die Formatierung des Textfeldes	
Dim strName as String, strText as String	' Name des Textrahmen	
Dim nPage as Long							' Seitenzähler

REM Hier den Namen des Texfeldes innerhalb des Rahmens festlegen
strName="Mein Rahmen - erstellt am: " & NOW
REM Hier den Text des Texfeldes innerhalb des Rahmens festlegen
strText= "Mein Text " & chr(10) & NOW

	oDoc=thiscomponent
		oText = oDoc.Text
			oCursor1= oText.createTextCursor()

REM ____ Vorbereitung der Fehlerbehandlung _______________________________
REM Ermitteln der aktuellen Seite. 
REM Erforderlich für die Fehlerbehandlung, bzw. Fehlervermeidung,
REM wenn ein Rahmen markiert ist!

	' Position des aktuellen Cursors ermitteln
	oVCur=odoc.getcurrentcontroller().getViewCursor()

		' Ermitteln der aktuellen Seitenzahl
		nPage=oVCur.Page

REM ____ Cursor erzeugen _________________________________________________
REM Den ViewCursor erzeugen, damit der Rahmen an der gerade
REM aktuellen Absatzmarke eingefügt werden kann.
REM Wenn die Verankerung auf "TextContentAnchorType.AT_PAGE", also
REM Verankerung an der Seite eingestellt wurde, dann wird der Rahmen immer
REM in der ersten Zeile der aktuellen Seite angezeigt.
REM Eine Lösung hierfür habe ich nicht gefunden!
			oCursor= oDoc.GetCurrentController.ViewCursor

REM ____ ermitteln der aktuellen Cursorposition im Dokument _______________
			oCurPos=oCursor.getPosition()

'mri oCursor

REM ____ Den neuen Textrahmen als Objekt erstellen. ______________________
	oFrame = oDoc.createInstance("com.sun.star.text.TextFrame")


			
REM ═════════════  Eigenschaften des Rahmens ═══════════════════════════


	With oFrame

REM ____ Breite und Höhe des Rahmen festlegen ___________________________
		.width = 8000
		.height = 5000

REM ____ Umlauf (TextWrap) ________________________________________________ 
			.TextWrap = com.sun.star.text.WrapTextMode.THROUGHT
			.Surround=com.sun.star.text.WrapTextMode.THROUGHT
			
REM ____ Verankerung ____________________________________________________
REM
REM Die Verankerungsangaben müssen ausgeschaltet bleiben, wenn
REM der Rahmen an der Cursorposition eingefügt werden soll!
REM Wenn AT_PAGE verwendet wird, dann wird der Rahmen nicht am
REM Cursor, sondern auf der aktuellen Seite eingefügt!
REM - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
REM mögliche Konstanten:
REM AT_PARAGRAPH	The anchor of the object is set at the top left position of the paragraph.  
REM AS_CHARACTER	The object is anchored instead of a character.  
REM AT_PAGE			The object is anchored to the page.  
REM AT_FRAME		The object is anchored to a text frame.  
REM AT_CHARACTER	The object is anchored to a character.  
		.AnchorType=com.sun.star.text.TextContentAnchorType.AT_PAGE

REM ____ Position des Rahmen festlegen in 100/mm ________________________

REM Die Positionangaben müssen ausgeschaltet bleiben, wenn
REM der Rahmen an der Cursorposition eingefügt werden soll.
REM Die Angaben sind absolut und beziehen sich immer auf die Position
REM im Dokument und nicht auf die aktuelle Seite!
'		.HoriOrientPosition =2000
'		.VertOrientPosition = 2000

REM ----  horizontal und vertikal zentriert auf Seite ausrichten ------
		.HoriOrient = com.sun.star.text.HoriOrientation.CENTER
		.VertOrient = com.sun.star.text.VertOrientation.CENTER


REM ____ Name des Rahmen festlegen _____________________________________
REM zwecks eindeutiger Identifikation habe ich hier NOW hinzugefügt
REM diese liefert das aktuelle Datum mit der aktuellen Zeit
REM DATE oder TIME wäre auch möglich aber nicht eindeutig!
REM Der Inhalt der Variable "strName" wird weiter oben im Code festgelegt.
		.setname(strName)
		

	End With
REM ═══════════ Ende der WITH-ANWEISUNG ═══════════════════════════════════════════════


REM ____ Rahmen in das Dokument einfügen _________________________________________
REM Zwecks Fehlervermeidung springt der Cursor zunächst in die ersten Zeile
REM der aktuellen Seite, damit der Textrahmen demarkiert wird. Erst danach wird
REM ein neuer Textrahmen eingefügt.
		' Sprung in erste Zeile der aktuellen Seite
		oVCur.jumpToPage(nPage)=True
			' neuen Textrahmen einfügen
			oText.insertTextContent(oCursor, oFrame, False)

REM ____ Zeichenformatierung des Textfeldes _______________________________________
REM		 Wäre auch mittels Styles (Formatvorlagen) möglich!
REM 
REM		Identifikation des Rahmen über dessen zuvor festgelegten Namen (strName)
		oFrame = oDoc.TextFrames.getByName(strName)
		
		' Cursor erzeugen, um auf das Textfeld zu greifen zu können.
		oFCursor = oFrame.createTextCursor

	' WITH-Anweisung zwecks Foramtierung
	With oFCursor	
		.charWeight = com.sun.star.awt.FontWeight.BOLD
		.CharHeight=20
		.paraAdjust = com.sun.star.style.ParagraphAdjust.CENTER
		.CharColor=RGB(255,0,0)
		.String = strText
	End With


REM ____ FOKUS auf eingefügtes Frame ________________________________________________
REM Text kann jetzt direkt eingegeben werden

      oDocView = oDoc.getCurrentController(oFrame) 
		oDocView.select(oFrame)      

End Sub
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt noch:
Wenn ein Textrahmen markiert ist und das Makro neugestartet wird, dann überlagern sich die
Rahmen. Ich habe noch keine Lösung für das Problem der Positionierung gefunden, wenn die
Rahmen an der Seite verankert sind. :cry:

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten