❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Libre Writer startet kein leeres Dokument

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
LibreAndi
Beiträge: 7
Registriert: Fr 21. Okt 2016, 18:04
Wohnort: Jüterbog

Re: [gelöst] Libre Writer startet kein leeres Dokument

Beitrag von LibreAndi » Sa 22. Okt 2016, 19:40

Danke craig. Ich habe es gemacht!

Danke noch mal an alle Anderen. Bis zum nächsten Mal.

Andi

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: [gelöst] Libre Writer startet kein leeres Dokument

Beitrag von craig » Mo 24. Okt 2016, 17:28

Hallo Nikki,
ich habe mir jetzt einmal einen neues USER-Verzeichnis angelegt und in der Tat
befindet sich dort kein Ordner namens TEMPLATE und auch keine Vorlagendatei namens
MeinStanstard.ott
Auch diverse Versuche LO zu überreden nachträglich beides automatisch anzulegen ist mir zunächst nicht gelungen.
Die Pfadangaben unter Extras → Optionen habe ich nicht verändert. Dort ist aber ein Pfad zum Template-Ordner im Nutzerprofil aufgeführt.
Ich sah erst jetzt den Schreibfehler in MeinStanstard.ott, sollte wohl MeinStandard.ott lauten.
Wer dies wohl geschrieben hat? :oops:

Reproduktion wie folgt:
Writer öffnen
Datei → Vorlagen → Als Vorlage speichern…
LO Standardvorlage speichern.jpg
LO Standardvorlage speichern.jpg (43.03 KiB) 1064 mal betrachtet
Eingabe wie im Bild, dann speichern. Es wird nicht nachgefragt, wo gespeichert werden soll.
Aber es wird hier der Ordner TEMPLATE (wenn noch nicht vorhanden) angelegt und die Vorlage wird als Standard-Vorlage gespeichert.

So vermute ich, dass die von Dir erwähnten Office-Dateien die Grundlage für leere Dokumente sind und zwar für den Fall,
dass keine eigene Standardvorlage gespeichert wurde. Oder sie werden generell zuerst geladen und dann mit dem User-Template ergänzt.
Ist aber eine reine Vermutung von mir!

Wie Andi bereits beschrieb, kommt es beim Öffnen von LO zu einer Fehlermeldung, wenn eine bereits vorhandene Vorlagendatei gelöscht oder umbenannt wird.
Abhilfe wie ebenfalls von Andi beschrieben ist, das setzen eines Hakens bei „Als Standardvorlage benutzen“ und speichern eines neuen Templates.

Hier ist jedenfalls unter "Inhalte des Benutzerprofils" beschrieben, dass der Ordner TEMPLATE im Benutzerprofil angelegt wird.
Dies finde ich jedoch verwirrend, da der Ordner erst angelegt wird, wenn eine eigene Standardvorlage gespeichert wird.

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten