🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Spalten

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3339
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Spalten

Beitrag von Mondblatt24 » Fr 27. Jul 2018, 11:00

Hallo,
wenn man es öfter braucht, würde ich dem Menü Format, unter LO 6.0.5, die Funktion Spalten einfach wieder hinzufügen.
Extras→ Anpassen

Gruß Peter
Dateianhänge
Menü Format→ Spalten hinzugefügt.PNG
Menü Format→ Spalten hinzugefügt.PNG (18.12 KiB) 3850 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mondblatt24 am Fr 27. Jul 2018, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Spalten

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 27. Jul 2018, 11:05

Gebt euch nicht unnötig Mühe. Das Pseudonym "calcfan" spricht doch schon Bände, dass er im falschen Forum gepostet hat, und er hat dann auch von "Zellen verbinden" geschrieben. :lol:
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Spalten

Beitrag von nikki » Fr 27. Jul 2018, 11:06

F3K Total hat geschrieben:
Fr 27. Jul 2018, 10:55
wenn Bereiche existieren, kann man diese im Listenfeld auswählen.
Schon klar, aber CalcFan ist ja der Meinung, dass diese Option auch bei Absatzformaten möglich war und dem ist nicht so.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Spalten

Beitrag von nikki » Fr 27. Jul 2018, 11:09

Pit Zyclade hat geschrieben:
Fr 27. Jul 2018, 11:05
Gebt euch nicht unnötig Mühe. Das Pseudonym "calcfan" spricht doch schon Bände, dass er im falschen Forum gepostet hat, und er hat dann auch von "Zellen verbinden" geschrieben.
Hat er nicht, Du hast nicht gründlich gelesen.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

CalcFan
Beiträge: 17
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:12

Re: Spalten

Beitrag von CalcFan » Fr 27. Jul 2018, 12:37

Danke, dass hat mir geholfen.
LO Writer 6.5.2 Spalten.png
LO Writer 6.5.2 Spalten.png (25.39 KiB) 3840 mal betrachtet
Das ist genau die Funktion, die ich vermisst habe und die meine Arbeit sehr viel einfacher macht. Mich wundert, dass der Menüeintrag standardmäßig herausgenommen wurde - das dürfte viele Benutzer abschrecken, die mit Spaltenlayouts arbeiten müssen. Für Berichte z. B. ist das ein häufig gebräuchliches Feature...

blende8
Beiträge: 290
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 19:58

Re: [gelöst] Spalten

Beitrag von blende8 » Fr 27. Jul 2018, 15:23

Ich kann es zwar nicht beweisen, aber ich bin auch der Meinung, dass das früher da war.
Habe mich auch schon damit rumgequält.

Also erst: Einfügen - Bereich
dann: Spalten

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Spalten

Beitrag von nikki » Fr 27. Jul 2018, 21:16

blende8 hat geschrieben:
Fr 27. Jul 2018, 15:23
Also erst: Einfügen - Bereich
dann: Spalten
Fast, die Spalten können bereits beim Einfügen angegeben werden.
2018-07-27 21_13_49-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif
2018-07-27 21_13_49-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif (27.62 KiB) 3827 mal betrachtet
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3339
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: [gelöst] Spalten

Beitrag von Mondblatt24 » Sa 28. Jul 2018, 08:04

Hallo,
von CalcFan » Fr 27. Jul 2018, 12:37
Das ist genau die Funktion, die ich vermisst habe und die meine Arbeit sehr viel einfacher macht. Mich wundert, dass der Menüeintrag standardmäßig herausgenommen wurde - das dürfte viele Benutzer abschrecken, die mit Spaltenlayouts arbeiten müssen.
Warum sollte es abschrecken? – Wie schon beschrieben, gibt es immer die Möglichkeit die Menüs oder die Symbolleisten, an seine eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Anpassen von Libre Office
Einfügen von Schaltflächen in Symbolleisten
Anpassen

Gruß Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Spalten

Beitrag von Rocko » Sa 28. Jul 2018, 10:29

CalcFan hat geschrieben: Das ist genau die Funktion, die ich vermisst habe und die meine Arbeit sehr viel einfacher macht. Mich wundert, dass der Menüeintrag standardmäßig herausgenommen wurde - das dürfte viele Benutzer abschrecken, die mit Spaltenlayouts arbeiten müssen.
Wenn ich mir die Ausgangsfrage noch einmal ansehe, vermute ich fast, das in einigen Beiträgen von falschen Voraussetzungen ausgegangen wird. Von der ursprünglichen Frage blieb doch folgende Frage als Rest übrig:
CalcFan hat geschrieben:Sehe ich es richtig, dass in der aktuellen Version Spalten nur noch auf ganze Seiten angewandt werden können? Really?
Mit dem Hilfstool "Format - Spalten" können Spalten nur eingestellt werden, wenn im Dokument eine Spaltenformatierung überhaupt möglich ist. Spalten können damit eingefügt werden in der Seitenvorlage, in einen Textrahmen und in einen Bereich. (Spalten in einer Tabelle basieren auf einer anderen Funktion.) Dazu muss der Cursor auf der entsprechenden Seitenvorlage, bzw. im Bereich oder im Textrahmen positioniert sein.

Das Hilfstool trägt die entsprechende Einstellung dann im Formatierungsfenster der Seite, des Bereichs oder des Textrahmens ein, wo auch die entsprechenden Reiter für die Spalteneinstellung vorhanden sind. Wer um diese Zusammenhänge weiß, braucht das Hilfstool eigentlich gar nicht, weil es m. E, keinen wirklichen Mehrwert hat. Deshalb habe ich bisher auch noch nie dieses Tool verwendet. Wenn ich eine zweispaltige Seite haben möchte, klicke ich mit Doppelklick auf den aktuellen Namen der Seitenvorlage in der Statusleiste und stelle dort mein Spaltenlayout ein. Füge ich anschließend einen Bereich ein, ist der grundsätzlich beschränkt auf die Spaltenbreite. Einspaltig ist gleichbedeutend mit der vollen Seitenbreite. Die Spalteneinstellung auf einer Seite gilt (und galt schon jeher) für die ganze Seite.

Wenn also ein gemischtes Spaltenlayout (ein- und zweispaltig) auf einer Seite notwendig ist, muss also die einspaltige Formatierung der Seite zugewiesen werden. Die Einspaltigkeit wird am einfachsten mit Hilfe von Bereichen unterbrochen, die auf die Seitenbreite ausgedehnt zweispaltig formatiert werden können.

Einfachste Vorgehensweise: Ein Text, der in Abschnitten durch Zweispaltigkeit gestaltet werden soll, wird zunächst auf der Seite einspaltig geschrieben. Danach kann dann der entsprechende Textabschnitt markiert werden und über "Einfügen - Bereich - 2 Spalten" mit einem Klick umformatiert werden.

Von "Abschreckung" dürfte dann eigentlich nichts mehr übrig bleiben.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten