Zur Doku und für alle, die das vielleicht mal nachlesen: Nutzt man die Bereiche so wie ich im Zusammenspiel mit dem Seriendruck und dem "Nächster-Datensatz-Feld", dann muss man im letzten Bereich genau dieses Feld entfernen, sonst wird jeweils ein Satz übersprungen!Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Mi 17. Nov 2021, 12:25In der Tabelle sind Bereiche eingefügt, die alle mit dem ersten Bereich verknüpft sind
❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Serienbriefdaten als "Liste" ausgeben
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 16. Nov 2021, 12:20
Re: Serienbriefdaten als "Liste" ausgeben
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3043
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Serienbriefdaten als "Liste" ausgeben
Ich habe noch einmal die Eingangsvariante überarbeitet, also ohne Bereiche.
Aber ich habe die .ods in eine .odb überführt. Das gibt die Möglichkeit, nicht die Tabelle, sondern eine Abfrage als Steuerung für den Serienbrief zu nutzen. In dieser ist ist die Gruppesortierung bereits automatisiert. Jetzt kann man in der Tabelle weitere Ergänzungen vornehmen, muß am Ende in der Abfrage nur jeweils vor einer Gruppenschaltung unter SW den xxx-Eintrag fortschreiben oder ausgehend von einer ergänzten .ods; wie in den vorhergehenden Beiträgen beschrieben, die automatische Füllung der Spalte SW vornehmen und das Resultat ggf. wieder in eine Tabelle in der .odb einpflegen. Die Abfrage würde sich automatisch aktualisieren.
Wenn man mit der logins_liste.odt nun einen Serienbrief zu logins_out.odt vornimmt, geht alles weitere wesentlich schneller! 1. Suchen&Ersetzen a) Suchen xxx b) alle c) Suchen&Ersetzen verlassen. Alle xxx sind markiert.
2. Formatvorlagen mit F11 aufrufen
3. Allen markierten xxx in einem Ruck durch Doppelklick das Absatzformat "Absatz mit Seitenwechsel" zuweisen. Dadurch entsteht der geünschte Seitenumbruch bei jedem Gruppenwechsel.
4. De noch immer markierten xxx, die ja nun stören, werden mit Entf.Taste getilgt.
Fertig
Die logins_liste.odt enthält jetzt vordefinierte Formate, die nachher im Serienbrief ausgenutzt werden.Aber ich habe die .ods in eine .odb überführt. Das gibt die Möglichkeit, nicht die Tabelle, sondern eine Abfrage als Steuerung für den Serienbrief zu nutzen. In dieser ist ist die Gruppesortierung bereits automatisiert. Jetzt kann man in der Tabelle weitere Ergänzungen vornehmen, muß am Ende in der Abfrage nur jeweils vor einer Gruppenschaltung unter SW den xxx-Eintrag fortschreiben oder ausgehend von einer ergänzten .ods; wie in den vorhergehenden Beiträgen beschrieben, die automatische Füllung der Spalte SW vornehmen und das Resultat ggf. wieder in eine Tabelle in der .odb einpflegen. Die Abfrage würde sich automatisch aktualisieren.
Wenn man mit der logins_liste.odt nun einen Serienbrief zu logins_out.odt vornimmt, geht alles weitere wesentlich schneller! 1. Suchen&Ersetzen a) Suchen xxx b) alle c) Suchen&Ersetzen verlassen. Alle xxx sind markiert.
2. Formatvorlagen mit F11 aufrufen
3. Allen markierten xxx in einem Ruck durch Doppelklick das Absatzformat "Absatz mit Seitenwechsel" zuweisen. Dadurch entsteht der geünschte Seitenumbruch bei jedem Gruppenwechsel.
4. De noch immer markierten xxx, die ja nun stören, werden mit Entf.Taste getilgt.
Fertig
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 16. Nov 2021, 12:20
Re: Serienbriefdaten als "Liste" ausgeben
Hi,
das klingt auch gut - sorry, bin gerade auf ner anderen Baustelle ausgelastet, aber werde das die Tage mal testen!
Danke auf jeden Fall, ich melde mich nochmal!
das klingt auch gut - sorry, bin gerade auf ner anderen Baustelle ausgelastet, aber werde das die Tage mal testen!
Danke auf jeden Fall, ich melde mich nochmal!
Re: Serienbriefdaten als "Liste" ausgeben
Moin,
wenn ihr jetzt schon bei einer Base-Datei seid, warum nutzt ihr dann nicht einfach die Berichtsfunktion, da ist das Gruppieren ganz einfach, Beispiel anbei.
Ich habe den Bericht Report jetzt so eingestellt, dass vor jeder Gruppe ein Seitenwechsel stattfindet.
Einfach doppelklicken.
Gruß R
wenn ihr jetzt schon bei einer Base-Datei seid, warum nutzt ihr dann nicht einfach die Berichtsfunktion, da ist das Gruppieren ganz einfach, Beispiel anbei.
Ich habe den Bericht Report jetzt so eingestellt, dass vor jeder Gruppe ein Seitenwechsel stattfindet.
Einfach doppelklicken.
Gruß R
- Dateianhänge
-
- PasswortDB.zip
- NICHT entzippen, sondern in .odb umbennennen
- (8.93 KiB) 149-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3349
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Serienbriefdaten als "Liste" ausgeben
Hallo F3K Total,
Gruß Peter
Kannst Du verraten wie Du das gemacht hast, ich versuch es schon geraume Zeit.
Gruß Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.0.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Serienbriefdaten als "Liste" ausgeben
kein Problem:
Gruß RWindows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3349
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Serienbriefdaten als "Liste" ausgeben
Hallo F3K Total,
einfacher geht ja nicht.
Danke vielmals.
Gruß
Peter
einfacher geht ja nicht.
Danke vielmals.
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.0.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.