🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Geschützte Leerzeichen sind zu breit

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2145
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Geschützte Leerzeichen sind zu breit

Beitrag von miesepeter » Fr 10. Jun 2022, 07:12

@Gänsekiel
Gänsekiel hat geschrieben:
Do 9. Jun 2022, 10:12
Schmale Leerzeichen sind nicht gegen Umbruch geschützt, außerdem ist es unmöglich, im normalen Schreibfluss ständig Unicodes einzugeben: Geschützte Leerzeichen sind so ziemlich das am häufigsten gebrauchte Formatierungszeichen.

Wie gesagt: Writer wusste schon mal, wie man richtig mit geschützten Leerzeichen umgeht (abgesehen von dem Dehnungs-Bug im Blocksatz, den vor allem osteuropäische Nutzer seit Jahren vergeblich monieren). Seit Version 6.1 ist da irgendwas verschlimmbessert worden.
Es ist offensichtlich richtig, dass ab Version 6.x hier etwas umgestellt wurde:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmales_Leerzeichen hat geschrieben:Seit der Hauptversion 6 bietet LibreOffice systemübergreifend eine Möglichkeit der Eingabe geschützter schmaler Leerzeichen über das Menü »Einfügen« → »Formatierungszeichen« oder über die enthaltene, direkte Tastenkombination
⇧ + Alt + Leertaste.
Die Aussagen der Wikipedia widersprechen teilweise deinen Behauptungen.

Auch wenn's in Englisch ist: Vielleicht sprichst du mal Mike Kaganski direkt in https://ask.libreoffice.org/c/english/5 oder im Bugzilla an. Er scheint wohl seit längerem mit diesem Thema befasst.

Ansonsten:
:( Bis auf Weiteres müsstest du mit deinem Anliegen auf DTP-Programme ausweichen, die das Problem evtl. gelöst haben. Hierzu habe ich jedoch keinerlei Erfahrungen; mir scheint, dass du in diesem Bereich und bei Typographie insgesamt erheblich besser informiert bist als ich. Es wäre daher schön, wenn du dich auch in diesem Forum öfters einbrächtest und mit deinen Erfahrungen bereichertest. Ich hoffe darauf!

Gänsekiel
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Jun 2022, 22:36

Re: Geschützte Leerzeichen sind zu breit

Beitrag von Gänsekiel » Fr 10. Jun 2022, 12:36

Das mit dem geschützten schmalen Leerzeichen stimmt so halb (ich wäre nur nicht darauf gekommen, Wikipedia als Hilfe-Ersatz für LibreOffice zu nutzen): Die Tastenkombination funktioniert, den Menüeintrag habe ich allerdings nicht gefunden. Aber ein schmales geschütztes Leerzeichen ist eben wieder was anderes als ein normal breites geschütztes Leerzeichen.

Ich habe gestern nochmal sämtliche Einstellungen, auch die erweiterten, durchgeforstet, aber nichts passendes gefunden. Konsequenz ist, dass ich wieder zur Version 6.0 zurückgehe. Die seither eingeführten Verbesserungen sind für mich nicht so relevant, dass sie den Bug aufwiegen würden.
Ich werde gern hin und wieder hier schmökern, um was dazuzulernen. Als Nutzer einer Uralt-Version werde ich allerdings kaum Erhellendes beitragen können, wenn Fragen zu den aktuellen Versionen aufkommen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten