🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[GELÖST]Ärgernis mit Hyperlinks in Listen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1929
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen

Beitrag von mikele » So 3. Nov 2024, 16:24

Hallo,
eine der Probleme resultiert aus der Wechselwikung zwischen Absatz- und Listenvorlage (wie hie rschon mal diskutiert viewtopic.php?f=5&t=39451).
Kurz: Wenn du die Absatzvorlage "To-Do-Listeninhalt" mit der Listenvorlage "Aufzählungszeichen☑" koppeltst, dann musst du die Einzüge in der Absatzvorlage auf 0 stehen lassen und die gewünschten Einzüge in der Listenvorlage einstellen.
Gruß,
mikele

Benutzeravatar
perlchamp
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Aug 2021, 07:39

Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen

Beitrag von perlchamp » So 3. Nov 2024, 17:06

vielen lieben Dank. Mal schauen, ob ich mich heute noch darum kümmern kann. Hört sich auf jeden Fall erfolgsversprechend an !

Besten Dank.

So long
Pc
IRGENDWAS ist immer !
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt

Benutzeravatar
perlchamp
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Aug 2021, 07:39

Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen

Beitrag von perlchamp » So 3. Nov 2024, 17:34

@micele:
ich habe deinen Vorschlag doch gleich umgesetzt. Eines hat sich verbessert: die Abstände sind stabil, d.h. auch nach dem erneuten Öffnen sind sie so wie zuvor.
Das Problem mit den Links bleibt bestehen:
Unbenannt.png
Unbenannt.png (36.19 KiB) 2067 mal betrachtet
ich habe nochmals nachgeschaut:
ich habe in den Programm-Einstellungen die selbe Farbe, wie in der Formatierungsspalte - xxx-magenta-irgendwas.
Und dennoch werden die Links in ORange angezeigt. Am Unterstrich ist die Einstellung übernommen worden, die Schriftfarbe kann ich nicht ändern, warum auch immer...
Welche Probleme hast du denn sonst noch in meiner Datei entdeckt?

Besten Dank vorab!

So long
Pc
IRGENDWAS ist immer !
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen

Beitrag von miesepeter » So 3. Nov 2024, 22:22

perlchamp hat geschrieben:
So 3. Nov 2024, 15:55
zur Datei:
wenn du sie öffnest sind keinerlei Abstände zw. Symbol und Link.
...
Speichern, schließen und öffnen, und alles ist so wie beim ersten Mal. Viel Erfolg !
Hallo,
ich habe jetzt einfach die Listenvorlage | Position etwas geändert und schon stimmt's. Datei geschlossen und wieder geöffnet - die Abstände bleiben. Siehe Screenshot. Siehe auch Beitrag @mikele.
Ansonsten fiell mir sehr positiv auf, dass du die Absatzvorlage mit der Listenvorlage verbunden hast und dadurch das Layout genauer steuern kannst.

Vielleicht machst du mal ein Update auf Version 7.6.7.2 oder gleich auf eine 24-er-Version. -

Meinen Hinweis mit dem Start im abgesicherten Modus hast du bisher offenbar nicht beachtet, konnte das helfen oder nicht?
.
AufzaehlungPosition.png
AufzaehlungPosition.png (190.76 KiB) 2045 mal betrachtet

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2135
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen

Beitrag von miesepeter » So 3. Nov 2024, 22:46

mikele hat geschrieben:
So 3. Nov 2024, 16:24
Wenn du die Absatzvorlage "To-Do-Listeninhalt" mit der Listenvorlage "Aufzählungszeichen☑" koppeltst, dann musst du die Einzüge in der Absatzvorlage auf 0 stehen lassen und die gewünschten Einzüge in der Listenvorlage einstellen.
LO 24.8.2.1

Hier bin ich nicht deiner Meinung.
Die jetzt diskutierte Absatzvorlage (To-Do-Listeninhalt) kann auf linken Einzug 1 cm gesetzt werden und es ändert sich: nichts.
Dieser 1 cm Einzug stammt aus der Vorlage Listeninhalt und enthält bereits den linken Einzug 1 cm. Wurde daher vererbt.
Wird jetzt z. B. ein (Listen-) Eintrag ohne Nummerierung eingefügt, dann bleiben die mit der Liste | Position festgelegten Werte (linker Einzug) weiterhin gültig (und nicht die linken Absatzeinzüge).

Ich testete die Datei zusätzlich mit OpenOffice 4.1.14. Hier verhält sich die Datei anders. (Eintrag ohne Nummerierung übernimmt weder die Listen- noch die Absatzeinzüge).

Benutzeravatar
perlchamp
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Aug 2021, 07:39

Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen

Beitrag von perlchamp » Mo 4. Nov 2024, 03:17

Vielen Dank für die Antworten :-)
Ja, den abgesicherten Modus habe ich noch nicht ausprobiert, auch, weil ich nicht so viel Zeit habe, mich da reinzulesen.
Nachdem ich zwar alles auf Null gestellt hatte, um die Listenvorlagen zu modifizieren, kann ich an den Abständen bei den betreffenden Styles gar nichts ändern.
Was ich mich frage:
ich hatte bei jedem dieser Styles zwar Symbole ausgewählt, aber die Ebeneneinstellung nicht angerührt (keine Ebenengliederung). Macht Sinn, dass sich, wenn ich nun die Abstände verändere, auch nichts ändert. Wenn ich die Abstände auf Null setze, dann geht das auch nicht, die Symbole (Kreis, Strich - Ebene 2 bzw.3 haben nun auch diesen Unterstrich, und sind nach dem erneuten Öffnen wieder deplaziert).
Nur das Pfeilsymbol funzt, mit dem kann ich anscheinend machen, was ich will, das bleibt stabil.

Kann es denn sein, dass, wenn ich formatierten Text von einer Datei in eine andere kopiere (, die nicht aus der selben Vorlage entstanden ist, dass es dann zu Schwierigkeiten bei der Formatierung kommen kann?)
Die Dokumentenvorlage 'Standard' ist jungfräulich was Modifikationen betrifft?
Ich werde noch etwas herumprobieren...

Besten Dank an alle.
Ich bin für jeden Vorschlag offen.

So long
Pc
IRGENDWAS ist immer !
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt

Benutzeravatar
perlchamp
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Aug 2021, 07:39

Re: Ärgernis mit Hyperlinks in Listen

Beitrag von perlchamp » Mo 4. Nov 2024, 06:04

Moinsen.
So, meine Herren, das Problem ist gelöst, auch das mit den Linkfarben !
Am besten war meiner Meinung nach der Vorschlag von Miesepeter, auf die 24er upzudaten. Wow, ist die schnell !
Die Probleme mit den unterstrichenen Links und der Linkfarben hat sich dadurch erledigt !

Zu den NUN STABILEN Symbolen und Einrückungen :
ich möchte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Was FÜR MICH SUUUUUPER funktioniert ist eine Mischung beider Vorschläge (Mikele und Miesepeter), allerdings auf meine Art ;-) - irgendwas ist immer !

Ich habe unter 'Einzüge und Abstände' alles auf NULL gestellt (Mikele). Der Wert für 'erste Zeile' bzw. die Kombi aus 'Einzug' und 'erste Zeile' hat mich schon immer kirre gemacht.
Ich habe unter 'Tabulatoren' alle gelöscht.
Ich habe unter 'Gliederung & Liste' eingestellt:
* Gliederungsebene: keine
* Listenvorlage: entsprechendes Zeichen ausgewählt und auf 'Vorlage bearbeiten...' geklickt.
* jetzt wird's interessant:
-- Ebene1 ausgewählt, und zuerst alles auf Null gestellt, dann angefangen mit 'ausgerichtet bei'. Dort beispielsweise für das Format 'Interaktion3-Listeninhalt' den Wert '1,10' eingestellt. Schön übrigens, dass sich die Schrittweite von 0,10 auf 0,01 geändert hat, wenn man nun auf den Pfeil klickt (aktuelle 24er-Version)
-- so, dann standardmäßig den Wert für 'Tabulator bei' auf 40 gesetzt.
-- nun, den Wert für 'Einzug bei' in 0,20er Schritten erhöht und nach jeder Erhöhung auf 'Anwenden' geklickt, da passiert dann wirklich etwas in Echtzeit... die Erhöhung war total spannend für mich, denn die ganze Zeit hat sich nichts gerührt, und auf einmal beim Wert 1,60 war alles (auch die nachfolgende Zeile) wie von Zauberhand in Reih und Glied !
Ab diesem Moment hat man wirklich die Möglichkeit, alles millimetergenau einzustellen, egal, was Format-Kollege 'Listenfeld' von sich gibt (vererbt). Ich denke, dies kommt von meiner Einstellung unter 'ausgerichtet bei'. Somit ist dieses Format (Interaktion3-Listeninhalt) wohl 'selbstständig', also losgelöst von den Einstellungen des Elternformats.

Die Abstände sind jetzt auch stabil.

Ach, ja:
@Miesepeter:
den abgesicherten Modus habe ich ausprobiert, der auch funktioniert hat, also keine Linkprobleme. Und deswegen mal eine Bitte an dich, dir selbst einen Gefallen zu tun:
arbeite mal 45min mit meinen Einstellungen (Hintergrund, Schriftfarbe[n], etc.). Dann öffne ein Dokument mit weißem Hintergrund - viiiiiel Spaß !

Ach, ja (die zweite):
ich habe unter den Zeichenvorlagen das Format 'Button'. Trotz der Einstellung 'interner Seitenabstand - links 0,10cm' unter 'Umrandung' wird der 'Button' am Wortanfang abgeschnitten, d.h. nur ein formatiertes Leerzeichen vor dem Wort stellt das gewollte Aussehen dar. Ein Tipp, wie man das Leerzeichen umgehen kann? - Danke
Unbenannt.png
Unbenannt.png (36.79 KiB) 2018 mal betrachtet
Also, besten Dank nochmals für eure großartige Hilfestellung. Es scheint jetzt alles zu funzen...

So long
Pc
IRGENDWAS ist immer !
Freude entsteht aus Mangel an Information
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten