🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Einkleben aus MSWord (2000) versagt

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Eric March
Beiträge: 54
Registriert: Do 16. Jun 2011, 16:08

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von Eric March » So 19. Feb 2012, 10:42

Wenn man nur die einleitende Worte liest, muss man zu diesem Schluss kommen.
Ich las den ganzen Artikel (Ehrensache). Und vor ±20 Jahren lernte man das ein wenig anders als man es Heute offenbar auffasst. Da war WYSYWIG noch was besonderes.

Ich weiß nicht wie Du vorgehst. Ich habe weder eine Glaskugel noch kann ich dir über Die Schulter gucken, oder habe Deine Dokumente zu Verfügung.
:( Da meckerst du, dass ich das ausführlich beschreiben und dann weißt du nicht wie ich vorgehe?
Jedenfalls ist eine Aussage wie: „Ich kann Verschiedenstes aus MSW und anderswo her [LaTex…] kopieren und erhalte beim Einfügen nicht die beschriebenen Fehler. Überprüfe mal ‚diese‘ und ‚jene‘ und ‚sonstige‘ Einstellung!“ nichts was mit Glaskugeln zu tun hat.

Weiterhin hatte ich mit MSW97 wohl nicht diese Probleme. Andersrum scheint es diese ominöse MSO-ZA nicht die Ursache zu sein da ich anderswo ohne diese Überraschungen einkleben kann.

Ach ja, noch was. Wenn Du der Auffassung bist, Libo müsste genauso funktionieren wie Word, dann bist Du im Irrtum. LibO ist ein eigenständiges Produkt das nativ ODF unterstützt und nicht das Wordformat. D.h., Probleme, auch in der Formatierung, wird es daher immer geben.
2. Es ging ja vorher…
1. Was ich einklebe ist primitiver Text der allenfalls mal hier und da hochgestellt, fett oder Kursiv ist und TabStops (also CHR #9) enthält, ohne Gedöns wie Formatvorlagen außer den unvermeidbaren. Was ich also verlange kann auch unter dem Aspekt keine Hexenwerk sein. Als RTF geht es, was also treibt LO mit der puren ZA?
0. MSO97 ist in dem Sinne älter als OOo/LO und ein Quasistandard für DOC und dem Umgang damit. Wenn OOo/LO nicht mal eine ZA einfügen kann ist offensichtlich wo das Problem ist, meinst du nicht auch? Wer MS das Leben schwer machen will muss schon damit umzugehen wissen; erst recht mit uraltem MS wie O2k…

Beweisen tut das nichts - ich habe aus MSO in MetaPad, NotePad++ und PSPad eingeklebt und das dann kopiert und in LO eingeklebt. Was zurück kam war nur insofern interessant, dass mir einer der 3 typografische Anführungszeichen („“)in " konvertiert hat.
{Wenn es also doch diese verdammiche MSO-ZA ist werde ich das Ding über Bord kippen. Ursprünglich dachte ich sogar, dass sie gegenüber O97 ein Fortschritt ist, aber so wie sich sich auch im Betrieb benimmt beginne ich sie zu verdammen…}
Ich habe Dir bereits angeraten, ein Makro dafür aufzuzeichnen.
:evil: Das tat ich (vorher schon), und ich verwies auf den anderen Thread weil ich mit dem Dispatchercode Ärger habe!
Wenn Du das compatibilitypack von Microsoft installierst, kannst Du auch .odt-Dateien mit Word öffnen und bearbeiten. Dann wirst Du aber feststellen, das damit dieselbe Problematik gegeben ist.
Falls das unter O2k geht… Mir ist schon klar was da passiert wenn ich das mache. Nur geht es nicht ums Öffnen sondern ums Einkleben.

Eric March

pmoegenb

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von pmoegenb » So 19. Feb 2012, 11:16

Ich gebe auf. Soviel Sturheit ist mir noch nicht untergekommen.

Öffne einfach beide Dokumente mit LibO und tätige dann Copy & Paste.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von swolf » So 19. Feb 2012, 11:26

Weiterhin hatte ich mit MSW97 wohl nicht diese Probleme.
MSO97 ist in dem Sinne älter als OOo/LO und ein Quasistandard für DOC
Ich frage mich die ganze Zeit, warum du nicht einfach entspannt mit Word 97 oder 2000 arbeitest,
statt dich mit OOo/LO immer mehr zu verkrampfen.

Wozu brauchst du eigentlich LO, wenn du mit Word zufrieden bist?

Eric March
Beiträge: 54
Registriert: Do 16. Jun 2011, 16:08

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von Eric March » So 19. Feb 2012, 11:35

Die Idee ist am Ende noch viel genialer als sie aussieht. Ich werde es in der Tat mal probieren.
Nun, mit dem was ich wählte scheint dieser Weg zu funktionieren. Rechne ich aber die Zeit hinzu die LO gebraucht hat das 6.5MB DOC zu öffnen (Minuten, fast 4) ist dieser Weg indiskutabel.


Dennoch ist auch mir so viel Hilfsunwille nicht begegnet.
Ich habe eine bestimmtes Problem ausführlich beschreiben. Mir wurde keine Hilfe geboten an der Quelle anzugreifen noch Hinweise warum das Ziel versagt. Der einzige Ratschlag war das was ich selbst betreibe (RTF mit aufgezeichnetem Makro) das mir anderweitig Probleme macht.
Keine Antworten nicht umzusetzen ist keine Sturheit (sondern ziemlich unmöglich), schon Versuchtes und Angegebenes als Lösung abzulehnen sicherlich verständlich.

Eric March

Eric March
Beiträge: 54
Registriert: Do 16. Jun 2011, 16:08

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von Eric March » So 19. Feb 2012, 11:49

Ich frage mich die ganze Zeit, warum du nicht einfach entspannt mit Word 97 oder 2000 arbeitest,
statt dich mit OOo/LO immer mehr zu verkrampfen.
Wozu brauchst du eigentlich LO, wenn du mit Word zufrieden bist?
:D Weil es da ist!!!
Und weil ich ein neugieriges Kerlchen bin das gerne eine Lösung sucht statt Dinge einfach ›wegzuwerfen‹.

Ursprung war das Ausgeben in PDF was ich unter Word und GhostScript über Makro und PS-Treiber abwickele. Das Resultat ist leidlich gut.
Da OOo (Wechsel zu LO weil da mal was mit Kosten kam, nun bleibe ich dabei) PDF von Natur aus kann war ich neugierig was ich da bekomme. Da ich das in OOo geöffnete DOC noch nachpflegen musste kam das Hölzchen zum Stöckchen und ich habe nun das fast selbe Dokument (LO kann einige simple Rahmenformatierungen nicht; und wie üblich werden bestimmte 08-15-Fonts anders dargestellt was das Layout zerwürfelt wenn Absätze plötzlich eine Zeile zu viel haben) zweimal wobei ich die Unterscheide (selbstgemachte - WhiteLists in Word) in der Rechtschreibprüfung ausnutze Korrektur zu lasen.

Insofern verkrampfe ich mich da nicht unbedingt mit. Diverse Unzulänglichkeiten stören mich nicht weiter, wenn aber Elementarfunktionen klemmen ist das weniger nett. Außerdem bin ich durchaus lernwillig Makros auch unter LO (sollte immer noch StarBasic sein?) zu schreiben. Es kann nicht schaden etwas hinzuzulernen um sich anderweitig helfen zu können - etwa unter [Live]LINUX.

E.M.

PS: «Word» + «entspannt & zufrieden» sind Begriffe die sich ausschließen. :mrgreen:

pmoegenb

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von pmoegenb » So 19. Feb 2012, 12:02

Eric March hat geschrieben:Die Idee ist am Ende noch viel genialer als sie aussieht. Ich werde es in der Tat mal probieren.
Nun, mit dem was ich wählte scheint dieser Weg zu funktionieren. Rechne ich aber die Zeit hinzu die LO gebraucht hat das 6.5MB DOC zu öffnen (Minuten, fast 4) ist dieser Weg indiskutabel.
Ist doch logisch. LO muss zuerst von .doc nach .odt konvertieren.
Eric March hat geschrieben:Dennoch ist auch mir so viel Hilfsunwille nicht begegnet.
Diese Aussage ist schlichtweg falsch. Erst so nach und nach konnte man Dir aus der Nase ziehen oder Erahnen, dass Du die .doc-Datei mit Word öffnest und kopierst um das Kopierte in LO in eine .odt-Datei einzufügen. Diese wäre aber eine grundlegende Information Deiner Vorgehensweise gewesen.
Eric March hat geschrieben: Ich habe eine bestimmtes Problem ausführlich beschreiben. Mir wurde keine Hilfe geboten an der Quelle anzugreifen noch Hinweise warum das Ziel versagt.
Der erste Satz trifft zu, nur konnte Niemand etwas damit anfangen, weil Deine Vorgehensweise unbekannt war. Der zweite Satz entbehrt jeglicher Grundlage, spätestens bei dem nachstehenden Wortlaut hätten bei Dir die Alarmglocken läuten müssen:

Wenn Du das Dokument mit den zu kopierenden Textteilen mit Word öffnest, kann das durchaus sein, obwohl ich es mit Word 2002 nicht nachvollziehen konnte. Word verfügt über eine erweiterte Zwischenablage, die z. B. LibO nicht zur Verfügung steht. Außerdem habe ich Dich bereits in meinem 1. Posting darauf aufmerksam gemacht, dass Du geringere Probleme hast, wenn Du die .doc-Datei ebenfalls mit LibO öffnest.

Eric March
Beiträge: 54
Registriert: Do 16. Jun 2011, 16:08

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von Eric March » So 19. Feb 2012, 12:16

Diese Aussage ist schlichtweg falsch. Erst so nach und nach konnte man Dir aus der Nase ziehen oder Erahnen, dass Du die .doc-Datei mit Word öffnest und kopierst um das Kopierte in LO in eine .odt-Datei einzufügen. Diese wäre aber eine grundlegende Information Deiner Vorgehensweise gewesen.
:evil:
«Einkleben aus MSWord (2000) versagt» - schon die Überschrift war mehr als eindeutig.

Und warum sollte ich so bekloppt sein dasselbe DOC als DOC in LO zu öffnen um da dann einzukleben - und dann hier nach so was fragen?!? → «Dazu öffnete ich das DOC direkt in Writer und speicherte es standardmäßig als OTD.» - siehe Eingangsposting!

Auf Helfer die nicht mal die Überschrift und die Frage lesen kann ich wirklich Verzicht üben. Ich empfehle denjenigen in sich zu gehen.

Eric March

pmoegenb

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von pmoegenb » So 19. Feb 2012, 12:23

Eines muss man Dir zugestehen, erst seit dieser Diskussion ist bekannt, was mit Einkleben gemeint ist. Bisher habe ich den Ausdruck nur von Fotoalben gekannt.

Eric March
Beiträge: 54
Registriert: Do 16. Jun 2011, 16:08

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von Eric March » So 19. Feb 2012, 12:58

Dann übersetze mal Copy-Paste.
Einfügen - einfügen tue ich Dinge zwischen vorhandene andere („…das Blatt Gelbsucht müssen Sie im Ordner ‹Maier› zwischen Fußpilz und Hirnhautentzündung einfügen…“) aber wo nichts ist oder hintan geruhe ich es einzukleben.
Nur MS hat da mal wieder nach Gutdünken übersetzt; und einkleben kommt mir oft genug über den Weg.
E.M.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Einkleben aus MSWord (2000) versagt

Beitrag von swolf » So 19. Feb 2012, 13:02

'Einkleben' früher, in der Computer-losen Zeit:

-Utensilien-:
Schreibmaschine
Schere, Papierkleber
Zwei mit Schreibmaschine getippte Dokumente

und los geht's:
aus dem Blatt-1 (Word) schneidet man eine Passage aus
und klebt sie an die gewünschte Stelle in das Blatt-2 (Writer).

Jetzt nur noch das zusammen geklebte Blatt durch den Kopierer ziehen
- und Eric's Welt ist in Ordnung.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten