wenn man davon ausgeht, dass Polus DRAW, bzw. die Extension PDF-Import als PDF-Reader benutzt hast Du Recht, er benutzte DRAW jedoch nur zur Nachrüstung eines Passwortes, mittels einem erneuten Export, für eine bestehende Datei. Zum Lesen einer PDF-Datei hat er Okular.swolf hat geschrieben:@Peter
es ist gleich, ob man das Passwort gleich beim ersten Export
oder später durch Bearbeitung einträgt. Betroffen sind auch neu erstellte PDFs mit PW.
Deshalb vertrete ich die Auffassung die Ursprungsdatei (*.odt, etc.) aufzubewahren und nicht stattdessen einen exportierten Ableger. Im Übrigen wird zumindest DRAW zum Öffnen einer PDF-Datei nicht benötigt, wenn die Datei als Hybrid (Eingebundene OpenDocument-Datei) ins PDF-Format exportiert wird. Ich zitiere hierzu die Programmhilfe wie folgt:
Eingebettete OpenDokument-Datei
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, das Dokument als eine PDF-Datei zu exportieren, die zwei Dateiformate enthält: PDF und ODF. In PDF-Betrachtern verhält sie sich wie eine normale PDF-Datei und in% PRODUCTNAME bleibt sie dennoch voll editierbar.
Mit dieser Option beim Export bleibt z. B. eine ursprüngliche .odt-Datei und spätere .pdf-Datei bearbeitbar. D. h., eine PDF-Datei (ursprünglich .odt) kann ganz normal mit dem Writer geöffnet werden.