❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Teil einer Tabelle läßt sich nicht entfernen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Teil einer Tabelle läßt sich nicht entfernen

Beitrag von Hazel » So 14. Dez 2014, 11:39

Lebus,
Lebus hat geschrieben: Ich sah einfach keinen Grund, weshalb das mit dem Screenshot nicht zielführend ist.
Es ist aber nicht zielführend. Falls überhaupt etwas aus der Diskussion der letzten Tage klar geworden sein sollte, dann das.
Lebus hat geschrieben:Jetzt DENKE ich mir, dass ich die Datei hochladen soll, damit Ihr sie bearbeiten könnt, um den Fehler zu finden? Ist das so richtig?
Ja! Das ist die Konsequenz aus der o.g. Erkenntnis.

Und bitte schreibe nicht ganze Wörter in Großbuchstaben, das kommt nicht gut an.

Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Lebus
Beiträge: 34
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 18:53

Re: Teil einer Tabelle läßt sich nicht entfernen

Beitrag von Lebus » So 14. Dez 2014, 11:50

o.k. kein screenshot, keine Versalien und nix übel nehmen. ;)
Bitte langsam schreiben, - bin 79 und war blond.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten