❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von nikki » Mo 28. Aug 2017, 21:18

Hallo Rocko,
Rocko hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 15:15
Im Hinterkopf glaube ich mich zu erinnern, dass Windows für den Start eines Programms an anderer Stelle auf eine andere Standarddokumentensammlung zugreift
meinst Du die Standardvorlagen, die z. B. LO benutzt wenn ein Dokument mittels dem Kontextmenü des Desktop erstellt wird ? Diese befinden sich im Verzeichnis C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Templates. Allerdings nur für CALC und WRITER. Der Rest, bzw. alle Standardvorlagen im Verzeichnis \Program Files\LibreOffice 5\share\template\shellnew.

Alle Standardvorlagen haben den gemeinsamen Name soffice und unterscheiden sich nur in der Dateiendung.

Sofern AdressPlus diese Standardvorlagen benutzt, kann dies drloet nachprüfen, in dem er die Standvorlage soffice.odt im Verzeichnis C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Templates verändert.

@drloet
Am schnellsten gelangst Du zu den Standardvorlagen für CALC und WRITER wie folgt:
  • Tastenkombination Win+R (Run) drücken.
  • Beim Eingabefeld Öffnen %appdata%\Microsoft\Windows\Templates eingeben und Eingabetaste drücken, bzw. auf Schalter OK klicken
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von Wanderer » Di 29. Aug 2017, 00:09

Hallo,

ich kenne das CRM zwar nicht halte es aber für möglich, daß es den in Windows vorhandenen Mechanismus
zum Erzeugen neuer Dateien verwendet, den man z.B. auch über das Kontextmenü in einem Ordner aufrufen kann.
Um einen neue Datei zu erzeugen ohne das zuständige Programm zu starten gibt es Leervorlagen, die nur kopiert werden müssen.

Um herauszufinden wo diese Vorlagen gespeichert werden kann man ShellMenuNew der NirSoft-Utilities verwenden.
Bei mir werden für LO und .odt die Vorlage in \share\template\shellnew\soffice.odt unterhalb des LO-Verzeichnisses genutzt.

Wenn Du in dieser Datei Deine EInstellungen machst, sollten diese für alle so erzeugten Dateien gelten.
(Mir war z.B. mal aufgefallen, daß die Spracheinstellungen in dieser Datei nicht passten. )

Ich vermute daß das CRM nur eine solche leere Datei erzeugt und sie dann im "zuständigen Programm" öffnet.

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von nikki » Di 29. Aug 2017, 09:24

Hallo Jörn,
Wanderer hat geschrieben:
Di 29. Aug 2017, 00:09
Bei mir werden für LO und .odt die Vorlage in \share\template\shellnew\soffice.odt unterhalb des LO-Verzeichnisses genutzt.
ich denke, dass Du mit dem Hinweis auf die Nutzung, zumindest was die Dokumente soffice.odt und soffice.ods anlangt, falsch liegst.

Oder was denkst Du, weshalb kopiert LO die Dokumente soffice.odt und soffice.ods, ähnlich dem Benutzerprofil, in ein persönliches Verzeichnis des jeweiligen Benutzers ?
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Di 29. Aug 2017, 10:50

Rocko hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 17:49
[
Das glaube ich auch! Vielleicht kann ich dich aber mit folgender Vorgangsbeschreibung auf den rechten Weg bringen.

Seitenvorlage in Dokument holen.png
  • Du öffnest die Seitenleiste auf die Ansicht "Seitenvorlagen".
  • In dem kleinen Dropdownfenster klickst du auf "Vorlage laden"
  • Damit öffnest du ein Eingabefenster, in dem du deine Vorlage oder die ensprechende Datei aufrufen kannst. Zuvor aber aktivierst du "Seiten" und "Überschreiben".
  • Das wars auch schon! Jetzt steht dir in deinem neuen Dokument auch deine neue Seitenvorlage zur Verfügung.
Das ist wenn ich das recht überblicke genau das, was ich in meinem ersten Post schrieb.
So funtkioniert es, aber wenn Du nacheinander aus der CRM-Software auch "nur" 20 Briefe per Knopfdruck mit jeweils individuellem Inhalt erzeugst und dann bei jedem Brief erneut die Seitenvorlage umständlich nachladen (siehe Thread-Titel) musst, wirst Du dabei verrückt und überlegst, ob das nicht auch schneller ginge. :cry:


An den Seitenvorlagen liegt es leider auch nicht. Sowohl die im \Windows\Templates als auch die im LO-Verzeichnis ...\template\shellnew beinhalten schon mein Briefpapier - vermutlich, weil ich diess als Standard hinterlegt habe.

Wenn mir AdressPlus aber ein neues Dokument kreiert, lande ich immer auf einem nackten Seite.

Danke für Eure Überlegungen!

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von Rocko » Di 29. Aug 2017, 12:01

nikki hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 21:18
Sofern AdressPlus diese Standardvorlagen benutzt, kann dies drloet nachprüfen, in dem er die Standvorlage soffice.odt im Verzeichnis C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Templates verändert.
Wenn sich drloet in seinem CMR-Programm für die Ausgabe als RTF entscheidet, wird das entsprechende RTF-Template für die Ausgabe und nicht das soffice-Template verwendet.

Daher hatte ich auch geschrieben:
  • Anschließend lädst du diese Datei mit dem Writer. Während dieses Vorgangs wird sie ins ODT-Format konvertiert. Erst jetzt kannst du auch mit Seitenvorlagen formatieren,
  • Deine gewünschte Seitenvorlage kann zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht in deinem Dokument eingebunden sein, weil sie ja im Fremdformat nicht zur Verfügung steht. Folglich kannst du sie auch erst jetzt in dein "neues" ODT-Dokument einfügen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von Rocko » Di 29. Aug 2017, 12:04

drloet hat geschrieben:
Di 29. Aug 2017, 10:50
Wenn mir AdressPlus aber ein neues Dokument kreiert, lande ich immer auf einem nackten Seite.
Warum das so ist, hatte ich ja zu erklären versucht!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten