🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Drachen » Mi 27. Jul 2022, 17:36

Wanderer hat geschrieben:
Mo 25. Jul 2022, 21:11
wozu soll eine Diskussion unter provokantem Titel in diesem Forum führen?
Freischreiber hat geschrieben:
Di 26. Jul 2022, 08:45
Sie soll zu einer Diskussion führen.
Finde den Fehler.

Abgesehen davon hast du aber schon verstanden, dass das ein Anwenderforum ist?
Selbst wenn irgendwer deiner komischen Frage aus dem Betreff zustimmen würde, würde sich dadurch effektiv NICHTS ändern - maximal könntest dich in dem sehr subjektiven Eindruck sonnen, Recht gehabt zu haben. Andererseits brauchst du dafür aber das Forum nicht, denn die Formulierung er Frage nimmt deinen Standpunkt ja bereits vorweg, so dass es wohl ausschließlich um Bestätigung geht.

Und hier noch meine Antwort auf die Frage: m.E. wäre es nicht besser.

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 829
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Freischreiber » Do 28. Jul 2022, 15:47

Drachen hat geschrieben:
Mi 27. Jul 2022, 17:36
Abgesehen davon hast du aber schon verstanden, dass das ein Anwenderforum ist?
Zugegeben: Das zu verstehen fällt mir bei manchen Beiträgen schwer. Manche hier machen den Eindruck, als wären sie eher beleidigte Entwickler. Dabei sollten gerade Anwender ein Interesse daran haben, daß die Software alltagstauglich ist. Anbetung der Entwickler führt da nicht weiter. Man kann ja, wenn einem zu einer Frage nichts einfällt außer Stilkritik am Fragesteller, einfach gar nicht antworten.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Wäre es nicht besser, wenn Libreoffice auf eigene Dokumentformate verzichtet?

Beitrag von Wanderer » Do 28. Jul 2022, 19:45

Und manche machen den Eindruck, als ob Sie Diskussionen anregen wollen, aber keine andere Meinung hören wollen.

Etwas, was auch für ein eigenes Format spricht ist z.B. die Integration von pgp-Verschlüsselung. Das muss zwar auch durch einen Standardisierungs-Prozess, aber ist eben nicht davon abhängig, ob MS das einbauen will.

J.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten