OCR (unter WIN7 und LO)
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 12:00
Ich kann nur meinen eigenen Beitrag hierzu finden. Auch unter "Texterkennung" kommt nichts anderes. (Die Suche bei OOo ist auch nicht aktueller oder für Win7-User hilfreich)
Gibt es denn bei euch keine Probleme damit?
Was nehmt ihr denn so?
Wie alle suchte auch ich nach der besten und preiswertesten Lösung (unter Win7 und LO/OOo).
Ich habe jetzt Erfahrung mit PrestoPageManager und "Iris Readiris Home 12" .
Beim PrestoPageManager (OEM mit Epson-Vielzweckdrucker, also kostenfrei) :
+ Output geht fast automatisch
- vor dem OCR hat man auf Rahmenauswahl oder -größe keinen Einfluß
- OCR auch nicht fehlerfrei
- kein günstiger Export für LO (man kann nur TXT nutzen, also ohne jedwedes Bildmaterial, der RTF-Output ist nicht nutzbar unter LO)
- die zusätzliche Buttonleiste kommtbei jedem Start hoch, führt aber immer zum Absturz des Programms. Man muß nach dem Scannen gleich den TXT-Button im Programm nutzen, so wie in der Hilfe beschrieben
Beim Iris Readiris Home 12 (bei Pearl für 15,90€):
+ Output erfogt gleich in ein OpenDokument
+ Rahmen vor OCR können modifiziert oder ausgewählt werden
+ Bildmaterial bleibt beim OCR erhalten
- OCR nicht ganz fehlerfrei, aber -arm
- Formale Fehler, die aber mit einem Makro behoben werden können (Dokumentsprache ist auf französisch eingestellt; vor jedem Absatzende ist ein Leerzeichen; nicht genutztes, geschütztes Silbentrennungszeichen ist mit Leerzeichen kombiniert). Siehe viewtopic.php?f=5&t=10444
Gruß
Gibt es denn bei euch keine Probleme damit?
Was nehmt ihr denn so?
Wie alle suchte auch ich nach der besten und preiswertesten Lösung (unter Win7 und LO/OOo).
Ich habe jetzt Erfahrung mit PrestoPageManager und "Iris Readiris Home 12" .
Beim PrestoPageManager (OEM mit Epson-Vielzweckdrucker, also kostenfrei) :
+ Output geht fast automatisch
- vor dem OCR hat man auf Rahmenauswahl oder -größe keinen Einfluß
- OCR auch nicht fehlerfrei
- kein günstiger Export für LO (man kann nur TXT nutzen, also ohne jedwedes Bildmaterial, der RTF-Output ist nicht nutzbar unter LO)
- die zusätzliche Buttonleiste kommtbei jedem Start hoch, führt aber immer zum Absturz des Programms. Man muß nach dem Scannen gleich den TXT-Button im Programm nutzen, so wie in der Hilfe beschrieben
Beim Iris Readiris Home 12 (bei Pearl für 15,90€):
+ Output erfogt gleich in ein OpenDokument
+ Rahmen vor OCR können modifiziert oder ausgewählt werden
+ Bildmaterial bleibt beim OCR erhalten
- OCR nicht ganz fehlerfrei, aber -arm
- Formale Fehler, die aber mit einem Makro behoben werden können (Dokumentsprache ist auf französisch eingestellt; vor jedem Absatzende ist ein Leerzeichen; nicht genutztes, geschütztes Silbentrennungszeichen ist mit Leerzeichen kombiniert). Siehe viewtopic.php?f=5&t=10444
Gruß