Frage wegen meines Umzugs von Windows 7 nach Windows 8 ...
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 15:42
Ich muss etwas vorgreifen, um auf den den Sinn meiner Frage zu kommen.
Ich schreibe bisher Geschichten/Märchen mit einem anderen Textverarbeitungsprogrammen als LibreOffice Writer und veröffentliche diese meine Geschichten/Märchen im Internet - als echtes Hobby und somit zu meinen finanziellen Lasten.
Seit kurzem befasse ich erst mit LibreOffice Writer und habe durch meine Erfahrung in der jahrzehntelangen Anwendung von Textverarbeitungsprogrammen festgestellt, dass mir mit LibreOffice Writer ein höchst interessantes Textverarbeitungsprogrammen zur Verfügung stehen kann, dass noch einige Windows-Neuerungen überleben wird.
Und nun bringe ich Windows 8 ins Spiel.
Ich gehe davon aus, dass ich irgendwann nach dem Erscheinen von Windows 8 auch dieses auf meinem PC installieren werde und ich glaube somit, das LibreOffice Writer auch unter Windows 8 "laufen wird".
Und an dieser Stelle fängt für mich ein ... subjektiv betrachtet ... kleines Problem an.
Dazu ein kleiner informativer Rückblick:
Bei meinem Umstieg von Windows XP nach Windows 7 konnte ich bestimmte "Benutzerdateien" des verwendeten Textverarbeitungsprogrammen ist - also jene internen Dateien, in denen ich programmtechnisch all jene Wörter abspeichern konnte, die in Programmlexikon nicht vorhanden waren sowie auch jene (vielen) Wörter, die ich in der Autokorrektur über Kürzel abrufen und in Texte einfügen kann - vom Textverarbeitungsprogrammen unter Windows XP verlustfrei nach dem Textverarbeitungsprogrammen unter Windows 7 hinüber kopieren, so dass mir in Windows 7 im Textverarbeitungsprogramm sofort alle individuellen "Benutzerdateien" und "AutoKorrekturen" zur Verfügung standen.
Nun zurück zu LibreOffice Writer:
Gibt es auch hier die Möglichkeiten, jene individuellen "Benutzerdateien" und "Autokorrekturen" verlustfrei von Windows 7 nach Windows 8 zu kopieren?
Benutzerwörterbücher in LibreOffice Writer sind bzw. könnten (anscheinend) sein:
1. standard [Deutsch [Deutschland])
2. soffice [Alle]
3. technical [Alle]
4. Ignore AllList [Alle]
Ich habe bis jetzt etwa rund 4.500 Seiten - Größe DIN A4, einseitig - ge-/beschrieben und es ist schon ein ziemlicher Zeitaufwand (als Negativbeispiel), jene rund 4.500 bisher ge-/beschrieben Seiten erneut einer internen Rechtschreibprüfung incl. Übernahme von individuellen "Benutzerwörtern" sowie Erneuerung von etwa 400 "Autokorrekturen" in Windows 8 erneut durchzuführen.
Egal, wie die Antwort auch aussieht ... herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Knappe
Ich schreibe bisher Geschichten/Märchen mit einem anderen Textverarbeitungsprogrammen als LibreOffice Writer und veröffentliche diese meine Geschichten/Märchen im Internet - als echtes Hobby und somit zu meinen finanziellen Lasten.
Seit kurzem befasse ich erst mit LibreOffice Writer und habe durch meine Erfahrung in der jahrzehntelangen Anwendung von Textverarbeitungsprogrammen festgestellt, dass mir mit LibreOffice Writer ein höchst interessantes Textverarbeitungsprogrammen zur Verfügung stehen kann, dass noch einige Windows-Neuerungen überleben wird.
Und nun bringe ich Windows 8 ins Spiel.
Ich gehe davon aus, dass ich irgendwann nach dem Erscheinen von Windows 8 auch dieses auf meinem PC installieren werde und ich glaube somit, das LibreOffice Writer auch unter Windows 8 "laufen wird".
Und an dieser Stelle fängt für mich ein ... subjektiv betrachtet ... kleines Problem an.
Dazu ein kleiner informativer Rückblick:
Bei meinem Umstieg von Windows XP nach Windows 7 konnte ich bestimmte "Benutzerdateien" des verwendeten Textverarbeitungsprogrammen ist - also jene internen Dateien, in denen ich programmtechnisch all jene Wörter abspeichern konnte, die in Programmlexikon nicht vorhanden waren sowie auch jene (vielen) Wörter, die ich in der Autokorrektur über Kürzel abrufen und in Texte einfügen kann - vom Textverarbeitungsprogrammen unter Windows XP verlustfrei nach dem Textverarbeitungsprogrammen unter Windows 7 hinüber kopieren, so dass mir in Windows 7 im Textverarbeitungsprogramm sofort alle individuellen "Benutzerdateien" und "AutoKorrekturen" zur Verfügung standen.
Nun zurück zu LibreOffice Writer:
Gibt es auch hier die Möglichkeiten, jene individuellen "Benutzerdateien" und "Autokorrekturen" verlustfrei von Windows 7 nach Windows 8 zu kopieren?
Benutzerwörterbücher in LibreOffice Writer sind bzw. könnten (anscheinend) sein:
1. standard [Deutsch [Deutschland])
2. soffice [Alle]
3. technical [Alle]
4. Ignore AllList [Alle]
Ich habe bis jetzt etwa rund 4.500 Seiten - Größe DIN A4, einseitig - ge-/beschrieben und es ist schon ein ziemlicher Zeitaufwand (als Negativbeispiel), jene rund 4.500 bisher ge-/beschrieben Seiten erneut einer internen Rechtschreibprüfung incl. Übernahme von individuellen "Benutzerwörtern" sowie Erneuerung von etwa 400 "Autokorrekturen" in Windows 8 erneut durchzuführen.
Egal, wie die Antwort auch aussieht ... herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Knappe