Seite 1 von 2

Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 00:19
von m-s
Hallo Zusammen,

ich habe ein Dokument mit knapp 670.000 Zeichen, das ich formatieren will. Das Design ist soweit fertig, ich gehe jetzt von vorne nach hinten durch, sehe mir noch mal alles an und füge die Bilder als Verknüpfung ein.

Das Speicher des Dokuments dauert mittlerweile gut 30 Sekunden. (Wobei der grüne Balken unten in ein paar Sekunden durchgeflitzt ist, aber die Anwendung reagiert dann lange Zeit nicht.)

Das Speichern wird merklich langsamer seid ich die Verknüpfungen von den Bildern einfüge. Da ich noch 100 Bilder vor mir habe, macht sich langsam Sorge breit das das Dokument irgendwann gar nicht mehr reagiert. Kann ich das irgendwie beeinflussen?

Was ich bisher umgestellt habe, dass das Dokument beim Speichern nicht auf Größe optimiert wird. Was kann man noch tun?

Gruß Markus

Re: Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 00:48
von m-s
Ich habe anscheinend was gefunden.
Wenn ich die Zahl der Caches für eingefügte Objekte erhöhe dann geht alles schneller.

Mal sehen ob es auch so bleibt ...

Gruß Markus

Re: Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 14:41
von m-s
Mittlerweile scheine ich an die Grenzen des Programms gekommen zu sein. Ich hoffe ja sehr das jemand da noch Hilfestellung geben kann.

Ich kann quasi mit der Datei nicht mehr arbeiten. Habe jetzt etwa die Hälfte der Seiten bearbeitet und gut 80 Bilder verknüpft. LO nimmt sich sowas um die 1.1 GB Speicher, für meine 6 MB Datei.
Es passiert immer öfter das LO nach dem Einfügen eines Bildes stehen bleibt, ändert die Anzeige nicht mehr, braucht 50% CPU und rechnet und rechnet ohne Ende. Wenn ich die Datei dann schließe und LO neu starte geht es manchmal, stellenweise passiert auch wieder das Gleiche. Ich habe mit dem Einfügen der letzten drei Bilder ne dreiviertel Stunde zugebracht weil ich immer wieder neu starten, warten musste usw.

Gruß Markus

Re: Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 19:40
von gogo
Extras/Optionen/Libreoffice Writer (oder/und) Libreoffice Writer/Web

und da dann den Haken bei: Anzeigen: Grafiken und Objekte rausnehmen

g

Re: Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: So 13. Feb 2011, 00:58
von m-s
gogo hat geschrieben:Extras/Optionen/Libreoffice Writer (oder/und) Libreoffice Writer/Web

und da dann den Haken bei: Anzeigen: Grafiken und Objekte rausnehmen

g
Super Tipp.
Ich verstehe zwar überhaupt nicht wieso eine Einstellung für die Web Dokumente was ändert aber ich konnte jetzt gut 20 weitere Bilder einfügen.

Zwar stürzt LO jetzt gelegentlich mit nem Runtime Error ab, aber immerhin kein Vergleich zu vorher.
Danke.

Gruß Markus

Re: Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: So 13. Feb 2011, 15:32
von m-s
Das Programm lässt sich jetzt eigentlich nicht mehr benutzen. Ich muss alle möglichen Korrekturen immer und immer wieder ausführen weil mir ständig die Software abstürzt.

Fehlermeldung hängt dran.

Kann man das noch mit Einstellungen beeinflussen oder ist LO für solche umfangreiche Dateien nicht gemacht und ich muss alles noch mal in einem anderen Programm machen?

Re: Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: So 13. Feb 2011, 15:52
von gogo
Ich verstehe zwar überhaupt nicht wieso eine Einstellung für die Web Dokumente was ändert
ich auch nicht ;) - zumindest weiss ich nicht warum die Optionen für Writer und für Writer/Web extra da sind, wird aber wohl seinen Grund haben.

Grafiken und Objekte die nur verknüpft sind werden ja nicht im Dokument gespeichert, allerdings sind sie sehr wohl im Arbeitsspeicher wenn man das Dokument öffnet - klar, sie sollen ja auch zu sehen sein. Daher hat die Speicherveränderung die Du zuerst vorgenommen hast auch gewirkt, aber irgendwann ist dann wieder Schluss, vor allem wenn Du 100 bilder zu 2-3MB verwendest, die schlucken beim Anzeigen natürlich Ram ohne Ende ...

Ein Laufzeitfehler ohne Fehlercodierung ist eine knifflige Sache, am besten direkt bei http://www.libreoffice.org/get-help/ in einer Mailing list nachfragen, oder per IRC - wie sagt man so schön: Da wirst Du geholfen.

Ist in dem Dokument ausser dem Text noch was gespeichert? Makros oder sonstige Interaktivitäten?

g

Re: Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: So 13. Feb 2011, 16:36
von m-s
Ne nichts besonderes drin. Unten mal ne Meldung vonden WriterTools.

Ich hatte mal irgendwo gehört das man Dokumente teilen kann, sie aber inhaltlich trotzdem zusammen gehören (es müssen ja Seitenzahlen, Inhaltsverzeichnis, Kapitel usw. stimmen).
Vielleicht ist das auch ne Variante.

Aber ich folge erst mal Deinem Rat und frage

Re: Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: So 13. Feb 2011, 20:14
von gogo
Ich hatte mal irgendwo gehört das man Dokumente teilen kann, sie aber inhaltlich trotzdem zusammen gehören
Da gibt's im Prinzip 2 Möglichkeiten, erstens Du verwendest ein Globaldokument und da drin sin alle Deine Filialdokumente, z.B. eines pro Kapitel.
Die andere wäre das Dokument zu teilen, d.h. einfach auseinanderteilen und dann bei der Überschriften und Seitenzahl-Nummerierung ein Offset (Beginn bei: 15) einzugeben. Für die Gliederung ist das ja dann kein Problem, bei den Seitenzahlen wird's schon schwieriger, da eignet sich dann ein Globaldokument besser. Solltest Du die Bilder im Dokument kontrollieren wollen, dann empfiehlt es sich alle verknüpften Bilder radikal zu verkleinern (per Batch-Konvertierung, viele Grafikprogramme bieten das an, ein Klick und ein ganzes Verzeichnis voller Bilder ist auf 10% geschrumpft...), bis sie nur mehr ein paar KB haben, und sie dann in den Pfad zu kopieren wo das Dokument die Originale erwartet. Die kleinen Bilder sollten den Speicher nicht so überlasten, und Du kannst trotzdem kontrollieren ob auch die richtigen Bilder verknüpft sind.

g

Re: Zeit zum Speichern wächst stark an

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 10:27
von m-s
Verkleindern der Bilder ist ne super Idee. Habe ich gemacht geht wieder alles schneller und lässt sich speichern. Nur letztendlich nützt mir das nichts, denn ich muss ja irgendwann die großen Versionen der Bilder reinmachen um das Buch zu drucken, ein PDF zu erstellen, was immer.

Ich habe jetzt auch mal das Dokument in 5 Teile geteilt und ein Globaldokument erstellt, dem ich dann die einzelnen Teile hinzugefügt habe.
Ich habe noch nie mit Globaldokumenten gearbeitet, weiß also nicht ob ich das so richtig verstanden habe. Aber der Effekt ist gleich Null. Wenn ich alle 5 Teile mit dem Globaldokument verbunden habe, braucht es wieder 1.3GB RAM und stürzt meist beim Speichern ab.
Also genau das, was ich mir erhofft hatte, das immer nur das aktuelle Dokument in den Speicher geholt wird, scheint nicht stattzufinden.

P.S.
Meine Anfrage an users@de.libreoffice.org kommt auch irgendwie nicht an. Ich konnte mich an der Liste anmelden aber meine Mail ist verloren gegangen oder wurde gefiltert.

Gruß Markus