🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formatierungproblem Abbildungsverzeichnis

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Apokalypsos
Beiträge: 1
Registriert: Do 25. Aug 2011, 16:29
Wohnort: Tegernsee

Formatierungproblem Abbildungsverzeichnis

Beitrag von Apokalypsos » Do 25. Aug 2011, 16:45

Hallo zusammen, ich bin der Neue! Natürlich bringt ich als Begrüßungsgeschenk gleich ein Problem mit! :mrgreen:

Ich arbeite erst seit kurzem intensiv mit LO und bin gerade am Inhalts- und Abbildungsverzeichnis. Prinzipiell funktioniert alles bestens, ich habe nur ein paar Probleme mit der sauberen Formatierung. Ich hab da jetzt erfolglos zwei Stunden experimentiert und Google befragt, jetzt hoffe ich auf die Profis.

So sieht mein Problem aus:
Problem Abbildungsverzeichnis.JPG
Problem Abbildungsverzeichnis.JPG (83.56 KiB) 2659 mal betrachtet
Wie bekomme ich es hin, dass er mir an der roten Linie eine Trennung/Absatz macht? Ich finde es unübersichtlich, wenn auf Höhe der Seitenzahlen Text steht.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Formatierungproblem Abbildungsverzeichnis

Beitrag von Rocko » Do 25. Aug 2011, 17:54

Apokalypsos hat geschrieben:Wie bekomme ich es hin, dass er mir an der roten Linie eine Trennung/Absatz macht? Ich finde es unübersichtlich, wenn auf Höhe der Seitenzahlen Text steht.
Wenn du dich an die grundsätzlichen Regeln der automatischen Verzeichniserstellung hältst, solltest du das schon hinkriegen.

In ein Verzeichnis wird nur der pure Text, aber keine Formatierung übernommen. Wenn also die Seitenzahl im Verzeichnis in einer freien Zeile stehen soll, so musst du diese freie Zeile entweder durch eine Absatzschaltung, besser aber durch eine Zeilenschaltung (Umschalt+Enter) bereits im Abbildungstext einfügen. Im Abbildungstext dürfte eine zusätzlich Zeile am Textende stören. Dem kann man dadurch abhelfen, dass man den Text mit zwei Leerzeichen abschließt und zwischen den Leerzeichen die Zeilenschaltung setzt. Mit Hilfe einer Zeichenvorlage in Kombi mit der Gießkanne können dann die beiden Leerzeichen mit einer 2pt-Schrift so weit verkleinert werden, dass die zusätzlich leere Zeile kaum mehr auffällt. Diese Formatierung wird dann aber nicht ins Verzeichnis übernommen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten