Seite 1 von 1

Abstand Text zu Seitenzahlen in Inhaltsverzeichnis

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 13:29
von snö12
Beispiel.unschönes.Inhaltsver..odt
(9.76 KiB) 287-mal heruntergeladen
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Sind die Kapitelnamen bzw. Überschriften meines Dokuments relativ lang, werden sie im Inhaltsverzeichnis ganz bis zum rechten Rand geschrieben. In der "Spalte" der Zahlen taucht dann also Text auf. Dieser wird dann in die nächste Zeile umgebrochen. Ich finde diese Formatierung sehr unschön. Ich würde gerne erreichen, dass der Umbruch immer vor der "Spalte" der Zahlen geschieht. Es soll also immer ein Mindestabstand zwischen den Seitenzahlen und dem Text (Kapitelname, Überschrift) eingehalten werden. In meinem beigefügten Dateianhang sollte das Problem beim zweiten Eintrag des Inhaltsverzeichnisses deutlich werden. LibreOffice-Version: 3.6.2.2. Betriebssystem: Windows Vista.

Vielen Dank!

Re: Abstand Text zu Seitenzahlen in Inhaltsverzeichnis

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 14:19
von Rocko
snö12 hat geschrieben:Ich würde gerne erreichen, dass der Umbruch immer vor der "Spalte" der Zahlen geschieht. Es soll also immer ein Mindestabstand zwischen den Seitenzahlen und dem Text (Kapitelname, Überschrift) eingehalten werden.
Das kannst du bei der automatischen Erstellung nicht einstellen. Text und Seitenzahl sind nicht in Spalten separat, sondern gehören gemeinsam zu einem Absatz. Der "Abstand nach Rechts" gilt für den gesamten Absatz und nicht nur für die letzte Zeile. Zwar kann man mit der Zeichenposition, manuellen Zeilenumbrüchen und der Schriftgröße die Darstellung im IHV beeinflussen. Aber eine generelle Einstellung ist mit der Automatik nicht möglich.
snö12 hat geschrieben:In meinem beigefügten Dateianhang sollte das Problem beim zweiten Eintrag des Inhaltsverzeichnisses deutlich werden.
Das Problem wurde von dir künstlich verursacht. Wenn du die Absatzvorlage als Blocksatz einstellst, brauchst du dich ohnehin nicht zu wundern.

Re: Abstand Text zu Seitenzahlen in Inhaltsverzeichnis

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 21:00
von snö12
"Das Problem wurde von dir künstlich verursacht...": Ich habe überhaupt nichts künstlich verursacht! Die Beispieldatei gibt das Erscheinungsbild meines echten Verzeichnisses wieder - nur eben als Beispiel.

"...Wenn du die Absatzvorlage als Blocksatz einstellst, brauchst du dich ohnehin nicht zu wundern.": Eine Umstellung auf z. B. "linksbündig" ändert nur marginal etwas an meinem Problem. Das habe ich alles schon ausprobiert.

Für den ersten Teil der Antwort danke ich Dir. Den negativen Unterton in Deinen letzten beiden Sätzen finde ich dagegen ziemlich unangemessen. Wenn Dir meine Frage lästig oder zu trivial ist, dann antworte doch einfach nicht!

Re: Abstand Text zu Seitenzahlen in Inhaltsverzeichnis

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 11:05
von Rocko
snö12 hat geschrieben:Den negativen Unterton in Deinen letzten beiden Sätzen finde ich dagegen ziemlich unangemessen. Wenn Dir meine Frage lästig oder zu trivial ist, dann antworte doch einfach nicht!
Deine Frage ist mir weder lästig noch trivial. Nur dein Beispiel fand ich wenig hilfreich, um dir wirklich weiterhelfen zu können.

In meiner Beispieldatei habe ich versucht, Verständnishilfen einzubauen. Da sich einige Mitleser mit der verbalen Erklärung zurechtfinden können, wiederhole ich hier einfach meine Anmerkungen aus der Beispieldatei:
Das automatische Inhaltsverzeichnis spiegelt nur den Text der Gliederung nicht aber die Formatierung. Deshalb haben die Einträge des Inhaltsverzeichnisses eigene Absatzvorlagen. Diese entsprechen der Gliederungsebene der Textgliederung.
z.B.: „Überschrift 1“ (ist in Ebene 1) und wird gespiegelt mit „Inhaltsverzeichnis 1“

Bei unterschiedlicher Zeichengröße ist daher die Textverteilung im IHV anders als im Text.
Die Seitennummerierung ist Teil des Absatzes und kann deshalb nicht separat nach rechts außerhalb des Absatztextes gestellt werden. Das ist nur durch Workarounds möglich.

Diese Formatierungseinschränkung verbietet den Blocksatz im Inhaltsverzeichnis, weil dann die Seitenzahl grundsätzlich nicht außerhalb des Absatztextes positioniert werden kann.
Die effektivsten Gestaltungselemente für einen Workaround sind deshalb geänderte Seitenrand-Einstellungen und manuelle Seitenumbrüche. Außerdem kann es hilfreich sein, die automatische Trennung für die Verzeichnis-Absatzvorlagen auszuschalten.

In manchen Fällen bleibt nichts anderes übrig, als den Bearbeitungsschutz des automatischen Verzeichnisses auszuschalten, das ganze Verzeichnis zu kopieren und an das automatische Verzeichnis anzuhängen. Abschließend kann das kopierte Verzeichnis dann manuell nachgearbeitet. werden.

Die Nachbearbeitung sollte nicht im bearbeitbaren automatischen Verzeichnis vorgenommen werden, weil bei jeder Aktualisierung manuelle Änderungen wieder verloren gehen.
Andererseits ist es jederzeit möglich, ein gelöschtes Verzeichnis ohne großen Aufwand wieder neu zu erstellen, weil auch nach dem Löschen des automatischen Verzeichnisses die zuvor vorgenommenen Einstellungen nicht verloren gehen, sondern erhalten bleiben.

Re: Abstand Text zu Seitenzahlen in Inhaltsverzeichnis

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 13:26
von snö12
Hallo "Rocko"!

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und die Beispieldatei! Ich denke, ich werde mit künstlich verursachten Umbrüchen und einem linksbündigen Verzeichnis irgendwie zum Ziel kommen. Leider ist mein Verzeichnis sehr umfangreich und es sind so viele manuelle Eingriffe nötig. Ich werde das Problem bei Gelegenheit mal an die Entwickler von LibreOffice weiterleiten.

Re: Abstand Text zu Seitenzahlen in Inhaltsverzeichnis

Verfasst: So 9. Dez 2012, 00:20
von Pit Zyclade
Ich glaube, dass das Hauptproblem ist, dass Absätze bei LO/OO keinen Austrieb der letzten Zeile zulassen, also ganz anders, als bei der ersten Zeile.
Da der Eintrag einschließlich der Seitenziffer immer in einem Absatz steht, können Umbrüche, Seitränder usw. keine Verbesserung erbringen. Das einzige, was schnell geht und auch mit dem automatischen Verzeichnis, sind Einfügungen von Tabs vor der Seitennummer, von denen der letzte das "rechtsbündig" Kennzeichen erhalten sollte. So kann man tatsächlich stets einen zweizeiligen Eintrag erreichen. Zwar ist die Seitennummer nicht außerhalb, aber das Ganze sieht regelmäßig aus, wie beabsichtigt. (Es gab andere Schreibprogramme, die hatten in der Absatzvorlage eine getrennte Einstellung auch für die letzte Zeile, z.B. Describe für Warp/O2. Da konnte man einen Austrieb erzwingen.)