Seite 1 von 2

Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: So 30. Dez 2012, 13:23
von Sephan
Mir ist bereits vor einer ganzen Weile aufgefallen, dass es bei mir im Writer ziemlich langsam geht, Text zu markieren, bzw. bis der Text farbig hinterlegt wird. Außerdem geht dabei die CPU Last deutlich nach oben. Beim Markieren wird ein CPU Kern komplett, zu einem Drittel von soffice.bin und zwei Dritteln von csrss.exe ausgelastet.

Ich habe eben auch mal die LO 4 Version probiert und dort meine Benutzerkonfigurationen komplett gelöscht. In beiden Fällen verhält es sich ähnlich wie mit meiner 3.6.4.3 Version.

Woran kann das liegen?

System: WinXP x86

EDIT: Bei Presenter kann ich das Phänomen nicht beobachten.
EDIT2: Auch das Scrollen zeigt ähnliche CPU Auslastung mit den gleichen Prozessen.

Re: Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 10:51
von pmoegenb
Sephan hat geschrieben:Mir ist bereits vor einer ganzen Weile aufgefallen, dass es bei mir im Writer ziemlich langsam geht, Text zu markieren, bzw. bis der Text farbig hinterlegt wird. Außerdem geht dabei die CPU Last deutlich nach oben. Beim Markieren wird ein CPU Kern komplett, zu einem Drittel von soffice.bin und zwei Dritteln von csrss.exe ausgelastet.
Woran kann das liegen?
Wenn es am Benutzerprofil nicht liegt, kann es am Betriebssystem liegen (Virus etc.). csrss.exe ist ein Prozess von Windows und nicht von LibO. Google mal nach diesen Prozessnamen, dann kannst Du Einiges nachlesen.

Re: Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 13:45
von Sephan
Das das kein LO Prozess ist, war mir klar. Auch habe ich natürlich geschaut, was der macht. Allerdings hat mir das nicht weitergeholfen, weswegen ich den Thread hier gestartet habe in der Hoffnung, dass jemand die Interaktion von LO mit dem Prozess kennt und mir so bei dem Problem helfen kann.

EDIT:
Ist definitiv kein Virus. csrss.exe ist verifiziert und auch spaßeshalber manuell gestartete Virenscanner finden nichts.

Re: Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 22:59
von Sephan
Es scheint mit den Schriften zusammenzuhängen. Verwende ich statt Linux Libertine G eine andere Schrift läuft es deutlich flüssiger. Ist mein System (Core2Duo 6400) jetzt schon zum Erstellen von Dokumenten zu langsam oder spinnt da irgendwas in Windows? csrss.exe verwaltet bei mir scheinbar die Schriften, zumindest hat es diese geladen und würde den Zusammenhang erklären.

Re: Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 00:12
von boser
Ein schuss ins blaue.
Lo deinstallieren und mit der aktuellen Version neu installieren, nicht das sich das eine oder andere Programmteil sich verhakt hat. 8-)

Re: Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 01:02
von Sephan
Hab ich gemacht inklusive Benutzerdaten weg. Hat aber leider nichts gebracht.

Re: Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 01:42
von Sephan
So, ich habe das Ganze jetzt mal in einer VM mit einem frischen WinXP probiert, da tritt genau das gleiche Problem auf. Es ist also ein "Bug" in LibreOffice. Mich wundert, dass es bisher noch niemandem aufgefallen ist. Womöglich arbeitet einfach keiner mit dieser Schrift, oder wenn er/sie es tut, dann hat er/sie einen schnelleren Rechner als ich, so dass es nicht auffällt.

Re: Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 11:17
von swolf
wie kommst du darauf, dass das Problem noch niemandem aufgefallen ist?
Kann mir nicht vorstellen, dass man dir das im LO-Projekt (also deren Mailinglisten) so gesagt hat.

Ich habe Berichte darüber mehrfach in verschiedenen unabhängigen Foren,
in der offiziellen users-Mailingliste von LO und im Bugzilla gelesen.

Re: Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 11:20
von Sephan
Na das ist ja super.

Und wann kann mit einer Lösung gerechnet werden? In der 4er Version anscheinend nicht :/

Und ist das ein Problem, was nur unter WinXP auftritt? Auf meinem Netbook mit Ubuntu gibt es das Problem schon mal nicht.

Re: Hohe CPU-Last beim Markieren von Text

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 11:46
von swolf
Und wann kann mit einer Lösung gerechnet werden?
In diesem Forum versuchen Anwender sich gegenseitig zu helfen. Es ist nicht das LO-Projekt.

Um dir die Frage zu beantworten, müsste ich recherchieren in BugZilla und Mailingliste bzw. in der Liste fragen.
Dazu fehlt mir leider im Moment die Zeit.