Seite 1 von 1
LibreOffice 4.0 RC2 - Kontextmenü neu OpenDocument Text
Verfasst: Do 24. Jan 2013, 18:00
von vitos77
Hallo,
ich nutze LibreOffice schon eine ganze Zeit. Heute habe ich mir nun mal testweise den RC2 der Version 4 installiert.
Ich nutze unter WIN7 7 64 häufig die Funktion, über das Kontextmenü, neu, an beliebigem Speicherort ein OpenDocument Text zu erstellen. Soweit funktioniert es auch noch unter Version 4.0.02 RC2. Allerdings werden die von mir vorgenommenen Formateinstellungen (Zoom 115 %, Schriftart Arial) nicht übernommen, wenn ich auf diese Art und Weise ein Dokument erstelle.
Zunächst ist mir aufgefallen, dass nach Installation der Version 4 unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Templates meine soffice.odt verschwunden war. Also habe ich eine neue erstellt, die gewünschten Änderungen vorgenommen und unter vorgenanntem Pfad abgespeichert.
Trotzdem klappt es nicht, bei Erstellen eine neuen OpenDocument Text über das Kontextmenü wird das Dokument immer mit den Standardformatierungen geöffnet (Zoom 100 %, Schriftart Times New Roman).
Öffne ich den Writer direkt über die LibreOffice Verknüpfung, so funktioniert es mit den gewünschten Formatierungen, unter der Version 3.6.4 ging es auch noch alles wie gewünscht über das Kontextmenü.
Was mache ich denn bei der Version 4 RC2 falsch? oder handelt es sich um einen bekannten Bug?
Viele Grüße
Vitos
Re: LibreOffice 4.0 RC2 - Kontextmenü neu OpenDocument Text
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 09:16
von pmoegenb
vitos77 hat geschrieben:
ich nutze LibreOffice schon eine ganze Zeit. Heute habe ich mir nun mal testweise den RC2 der Version 4 installiert.
Na, da wirst Du wohl der Erste sein. Wohl von Chip.de heruntergeladen.
vitos77 hat geschrieben:
Ich nutze unter WIN7 7 64 häufig die Funktion, über das Kontextmenü, neu, an beliebigem Speicherort ein OpenDocument Text zu erstellen. Soweit funktioniert es auch noch unter Version 4.0.02 RC2. Allerdings werden die von mir vorgenommenen Formateinstellungen (Zoom 115 %, Schriftart Arial) nicht übernommen, wenn ich auf diese Art und Weise ein Dokument erstelle.
Meines Wissens werden bei dieser Methode keine definierten Standardvorlagen geladen.
vitos77 hat geschrieben:
Zunächst ist mir aufgefallen, dass nach Installation der Version 4 unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Templates meine soffice.odt verschwunden war. Also habe ich eine neue erstellt, die gewünschten Änderungen vorgenommen und unter vorgenanntem Pfad abgespeichert.
Die Datei war einmal bei OOo erforderlich, ich weiß nicht mehr bei welcher Version. Heute wird eine Standardvorlage zugewiesen.
vitos77 hat geschrieben:
Öffne ich den Writer direkt über die LibreOffice Verknüpfung, so funktioniert es mit den gewünschten Formatierungen, unter der Version 3.6.4 ging es auch noch alles wie gewünscht über das Kontextmenü.
Bist Du Dir da sicher ?
Re: LibreOffice 4.0 RC2 - Kontextmenü neu OpenDocument Text
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 13:10
von vitos77
Ich denke, Du hast so einiges falsch verstanden. Ich nutze LibreOffice schon eine ganze Zeit, die 4 RC2 aber erst seit wenigen Tagen - oder möchtest Du mir sagen, es gäbe LibreOffice erst seit gestern? Ebenso kann ich mit Sicherheit sagen, dass unter 3.6.4 mit der Vorlage soffice.odt alles wie gewünscht funktionierte, ohne diese Vorlage ging es auch unter Version 3.6.4 nicht.
Übrigens bin ich mir auch darin sicher, dass es funktioniert wenn ich den Writer über die Programmverknüpfung starte - gerade extra nochmal probiert. Insofern weiß ich nicht, was dein auf mich recht sinnfrei wirkender Beitrag soll. Falls Du oder ein anderer aber doch noch etwas zur Problembeseitigung beitragen kann wäre das nett.
Re: LibreOffice 4.0 RC2 - Kontextmenü neu OpenDocument Text
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 13:41
von pmoegenb
vitos77 hat geschrieben:Ich nutze LibreOffice schon eine ganze Zeit
Das hat keiner bezweifelt.
vitos77 hat geschrieben:
, die 4 RC2 aber erst seit wenigen Tagen - oder möchtest Du mir sagen, es gäbe LibreOffice erst seit gestern?
RC2 wurde erst heute auf der deutschsprachigen Website veröffentlicht. Auf chip.de jedoch bereits gestern.
vitos77 hat geschrieben:
Ebenso kann ich mit Sicherheit sagen, dass unter 3.6.4 mit der Vorlage soffice.odt alles wie gewünscht funktionierte, ohne diese Vorlage ging es auch unter Version 3.6.4 nicht.
Das ist das was ich bezweifle. Im Windows-Explorer lässt sich über das Kontextmenü z. B. das
Dokument OpenDocument Text (neu).odt erstellen ohne, dass LibO gestartet ist. Nun erkläre mir mal welches Programm die Standardvorlage für die Datei einsteuert.
Die Standardvorlage soffice.xxx wurde meines Wissens abgeschafft, seit eine beliebige Dokumentvorlage als Standardvorlage definiert werden konnte und das war bereits bei OOo 3.3.0 so, die für die Weiterentwicklung zu LIbO genutzt wurde.
vitos77 hat geschrieben:
Übrigens bin ich mir auch darin sicher, dass es funktioniert wenn ich den Writer über die Programmverknüpfung starte - gerade extra nochmal probiert. Insofern weiß ich nicht, was dein auf mich recht sinnfrei wirkender Beitrag soll. Falls Du oder ein anderer aber doch noch etwas zur Problembeseitigung beitragen kann wäre das nett.
Ist doch logisch, dass das funktioniert. Wenn das Modul Writer gestartet wird, gleichgültig ob mittels einer Verknüpfung auf Desktop oder über den Quickstarter, wird die Standardvorlage benutzt, die für den Writer definiert ist.
Vor der Version 4 wurde dies über
Datei/Dokumentvorlage/Verwalten... erledigt. Seit der Version 4 über
Datei/Neu/Vorlagen.
Re: LibreOffice 4.0 RC2 - Kontextmenü neu OpenDocument Text
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 14:07
von swolf
@pmoegenb
Entschuldige, dass ich einiges wiederhole, was du schon geschrieben hast.
@vitos77:
In diesem Thread (ein anderes Forum) ist die Erklärung dabei,
http://www.de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=31450
warum im Explorer-Neu-‘LibreOffice Text Dokument‘
üblicherweise angelegt wird:
ein Dokument basierend auf der mitgelieferten Standard-Dokumentvorlage.
Zunächst ist mir aufgefallen, dass nach Installation der Version 4 unter
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Templates meine soffice.odt verschwunden war.
Also habe ich eine neue erstellt, die gewünschten Änderungen vorgenommen
und unter vorgenanntem Pfad abgespeichert.
Wundert mich, dass das Windows ignoriert.
(ob Peters Meinung zutrifft, dass soffice.odt nicht mehr in den Windows-Vorlagen-Ordner abgelegt wird,
kann ich leider nicht überprüfen, weil mein LO nicht im System integriert ist).
Wenn ich vor deinem Problem stehen würde,
wurde ich vorsichtshalber überprüfen, ob in der soffice.odt die Änderung gespeichert wurde.
funktioniert wenn ich den Writer über die Programmverknüpfung starte
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Wenn du das Programm startest, schaut LO nicht in den Windows-Ordner, welche Vorlage
es benutzen soll. LO nimmt das, was in der Vorlagenverwaltung als Standard-Dokumentvorlage definiert ist.
Re: LibreOffice 4.0 RC2 - Kontextmenü neu OpenDocument Text
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 14:30
von pmoegenb
swolf hat geschrieben:(ob Peters Meinung zutrifft, dass soffice.odt nicht mehr in den Windows-Vorlagen-Ordner abgelegt wird,
kann ich leider nicht überprüfen, weil mein LO nicht im System integriert ist).
Ich muss zurück rudern. Die Standardvorlagen befinden sich im Verzeichnis
\Program Files (x86)\LibreOffice 4.0\share\template\shellnew. Ist in der Registry unter
HKEY_CLASSES_ROOT\.odt\LibreOffice.WriterDocument.1\ShellNew ersichtlich.