Seite 1 von 1

Deutsche "Anführungszeichen"

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 12:22
von hallo123
Hallo,

ich habe die neueste Version von LibreOffice (3.6.5.2)installiert.

Bitte seid jetzt nicht beleidigt, wenn ich sage: Im Moment bin ich von LibreOffice ziemlich genervt. Mit jeder neuen Version werden zwar alte Bugs ausgebessert, es kommen aber auch immer wieder welche dazu.

Mein Problem, bzw. meine Probleme:
1. Ich hätte gerne deutsche "Anführungszeichen", d.h. das erste Anführungszeichen ist tiefgestellt, das zweite ist hochgestellt. Im Moment habe ich aber standardmäßig englische Anführungszeichen, d.h. beide Anführungszeichen sind hochgestellt. Wie kann ich das ändern?

2. Anscheinend funktioniert die Rechtschreibprüfung, bzw. die automatische Rechtschreibprüfung nicht mehr. Fehler in Texten werden nicht erkannt, wenn ich eine Rechtschreibprüfung mache, und sie werden auch nicht rot unterstrichen, obwohl ich das eingestellt hab. Woran liegt das?

Re: Deutsche "Anführungszeichen"

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 12:59
von pmoegenb
hallo123 hat geschrieben: Mein Problem, bzw. meine Probleme:
1. Ich hätte gerne deutsche "Anführungszeichen", d.h. das erste Anführungszeichen ist tiefgestellt, das zweite ist hochgestellt. Im Moment habe ich aber standardmäßig englische Anführungszeichen, d.h. beide Anführungszeichen sind hochgestellt. Wie kann ich das ändern?
Extras/AutoKorrektur-Optionen... TAB Gebiets.......
hallo123 hat geschrieben: 2. Anscheinend funktioniert die Rechtschreibprüfung, bzw. die automatische Rechtschreibprüfung nicht mehr. Fehler in Texten werden nicht erkannt, wenn ich eine Rechtschreibprüfung mache, und sie werden auch nicht rot unterstrichen, obwohl ich das eingestellt hab. Woran liegt das?
Die Lösung steht unter http://de.libreoffice.org/download/3-6-neuerungen/#Bugs:

Behelfslösung: Im LibreOffice-Benutzerprofil das Verzeichnis "extensions" löschen. Dieses wird beim nächsten Start dann neu (und richtig) angelegt.

Mir scheint aber, dass das LibreOffice-Benutzerprofil insgesamt korrupt ist und empfehle Dir deshalb

- LibreOffice einschließlich Quickstarter beenden
- das LibreOffice-Benutzerprofil um zu benennen
- LibreOffice neu starten

Nach dem erneuten Start hast Du ein jungfräuliches LibreOffice-Benutzerprofil.