Seite 1 von 1
Libre Office Writer automatisches Inhaltverzeichnis spinnt
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 10:17
von AlbertoKnox88
Hi an alle!
Ich habe folgendes Problem.
Ich schreibe gerade an meiner zweiten Seminararbeit. Dazu benutze ich meine Vorlage aus der ersten. Dort hatte ich mir auch ein automatisches Inhaltsverzeichnis eingerichtet.
Jetzt erkennt das Inhaltverzeichnis beim Klick auf "aktualisieren" aber anscheinend die Formatierung "Textkörper" als Überschriften an. Denn der gesamte Text wir mit in das Verzeichnis übernommen.Ich komme leider nicht weiter, da alle Überschriften als "Überschrift 1, Überschrift 2..." und alle Textpassagen als "Textkörper" deklariert sind. Wieso nimmt das Inhaltsverzeichnis den Text auf einmal mit auf?
Ich wäre euch für Hilfe unendlich dankbar
PS: Die Datei ist als *.sxw gespeichert.
LG Phil
Re: Libre Office Writer automatisches Inhaltverzeichnis spin
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 10:35
von Rocko
AlbertoKnox88 hat geschrieben:Jetzt erkennt das Inhaltverzeichnis beim Klick auf "aktualisieren" aber anscheinend die Formatierung "Textkörper" als Überschriften an.
Das kann verschiedene Gründe haben. Am häufigsten kommt es vor, dass einer Absatzvorlage eine Ebene zugeordnet wurde. Das würdest du dann auch in der Statuszeile angezeigt bekommen.
In diesen Fällen wäre es immer besser, eine Beispieldatei mitzuliefern, in der das Problem auftaucht.
Re: Libre Office Writer automatisches Inhaltverzeichnis spin
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 14:58
von AlbertoKnox88
Hi!
Danke für die schnelle Antwort. Und wie kann ich das Problem mit dem Verzeichnis, also mit der Ebene lösen?
Ich wollte die Datei hier als Anhang hochlade, aber es kommt leider die Fehlermeldung "Die Dateierweiterung sxw ist nicht erlaubt.".
Daher habe ich das Dokument bei File-Upload hochgeladen:
http://www.file-upload.net/download-717 ... t.sxw.html
Danke schon mal!
LG
Alberto
Re: Libre Office Writer automatisches Inhaltverzeichnis spin
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 16:15
von pmoegenb
Hallo Alberto,
1. Solltest Du immer im Forum hochladen und nicht auf irgendeinem Server.
2. Überprüfe unter Extras/Kapitalnummerierung... Deine zugeordneten Absatzvorlagen.
Re: Libre Office Writer automatisches Inhaltverzeichnis spin
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 18:14
von Rocko
AlbertoKnox88 hat geschrieben: wollte die Datei hier als Anhang hochlade, aber es kommt leider die Fehlermeldung "Die Dateierweiterung sxw ist nicht erlaubt.".
Wenn du in deinem Dateimanager an den Dateinamen
.odt angehängt hättest, hätte das Hochladen geklappt. (z.B. Dateiname.sxw.odt)
Zunächst eine weniger gute Nachricht: Deine Dateivorlage ist so "versaut", dass es besser wäre, du würdest sie selbst noch einmal neu anlegen. Im Prinzip ist sie gar keine OOo/LO-Vorlage mehr, weil durch das Abspeichern im Doc-Format jegliche Übersicht über die Vorlagen verloren gegangen ist.
Wenn du deine Datei neu anlegst, speichre sie grundsätzlich als odt-Datei ab. Bei jedem Abspeichern im Fremdformat muss die Datei nämlich konvertiert werden und das ist in den seltensten Fällen 1:1 möglich. Word kennt z.B. keine Seitenvorlagen. Deshalb werden beim Neuladen aus dem Fremdformat Ersatzvorlagen ("Konvert X") angelegt, die mit der ursprünglichen Vorlage nicht identisch sind.
Dass die Absatzvorlagen "Textkörper" ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden, wird auch in der Statuszeile angezeigt. Die Einstellungen in "Extras - Kapitelnummerierung" solltest du deshalb völlig überarbeiten. Wenn die Struktur der Kapitelnummerierung nämlich nicht mehr stimmt, funktioniert auch die Aufnahme ins Inhaltsverzeichnis nicht richtig. Nachträglich dann Fehler zu beseitigen, kostet mitunter richtig viel Arbeit.
Re: Libre Office Writer automatisches Inhaltverzeichnis spin
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 19:42
von AlbertoKnox88
Hi!
Danke für die Hilfe. Es hat sogar geklappt, dass der Text nicht mehr als Überschrift angesehen hat. Jetzt habe ich nur noch ein kleines Problem. Das Inhaltverzeichnis ist verschoben. Das bedeutet, dass es so aussieht:
1. Überschrift 1............................
..........................................S. 1
Also anstatt in einer Zeile gehen die "Pünktchen" über 2 oder 3 Zeilen.
Ich konnte an den Einstellungen leider nicht rausfinden, wie ich das richtig formatieren kann.
Vielen lieben dank schon mal für den ersten Tip.
Wäre cool, wenn ihr mir hier auch helfen könntet.
LG
Alberto
Re: Libre Office Writer automatisches Inhaltverzeichnis spin
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 20:17
von Rocko
AlbertoKnox88 hat geschrieben:Jetzt habe ich nur noch ein kleines Problem. Das Inhaltverzeichnis ist verschoben.
So klein ist das Problem nun doch nicht. Daher versuch's mal mit folgendem Rezept:
Stelle in den Absatzvorlagen °Inhaltsverzeichnis 1 und 2" den Einzug "Vor Text" auf 1,00 cm und "Erste Zeile" auf -1,00 cm ein. Dann öffnest du das Inhaltsverzeichnis zum Bearbeiten und setzt in der Statuszeile zwischen "E#" und "E" einen Tabulator "T" und aktivierst "Position der Tabulatoren relativ zum Einzug aus der Absatzvorlage". Zum Schluss löscht du den Tabulator ganz am Ende der Statuszeile nach "LE".
Re: Libre Office Writer automatisches Inhaltverzeichnis spin
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 09:26
von AlbertoKnox88
Hi!
Also ich habe da jetzt mal rumprobiert, und das ganze sieht schon ganz gut aus. Im Anhang habe ich mal einen Screenshot hochgeladen.
Ich habe für die Einstellungen jetzt folgendes eingegeben:
Vor dem Text: 0,00 cm
Hinter dem Text: 0,00 cm
Erste Zeile: -1.00 cm
Leider rutsch bei den Hauptüberschriften die Seitenzahl immer noch in die zweite Zeile (s. Screenshot)
PS: Den letzten Tabulator hinter LE habe ich auch rausgeschmissen.
LG
Alberto
Re: Libre Office Writer automatisches Inhaltverzeichnis spin
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 11:08
von Rocko
AlbertoKnox88 hat geschrieben:Also ich habe da jetzt mal rumprobiert, und das ganze sieht schon ganz gut aus. Im Anhang habe ich mal einen Screenshot hochgeladen.
Der Screenshot nützt rein gar nichts! Nachdem ich mir deine Beispieldatei noch einmal vorgenommen habe, musste ich feststellen, dass der Formatierungswirrwarr noch schlimmer ist, als ursprünglich angenommen.
Die Kapitelnummerierung hast du händisch nummeriert. Daraus kannst du natürlich nur mühsam ein automatisches Inhaltsverzeichnis generieren. Deshalb hast du auch den Bearbeitungsschutz deines InhVerz'ses deaktiviert und auch hier händisch nachgeholfen. Einmal aktualisieren genügt!
Mit Rezepten ist dir nur schwer weiter zu helfen. Schau dir deshalb mal etwas intensiver
diesen Beitrag an. Insbesondere sollte dir aber auch die Beispieldatei
Formatierung des Beispiels die Zusammenhänge zwischen Kapitelnummerierung und InhVerz aufzeigen.
Neben der Onlinehilfe (F1) sollten einige Kapitel im
ooowiki Pflichtlektüre sein. Vielleicht wäre aber auch eine neue Dokumentenvorlage für deine Arbeit ein ganz guter Ansatz. Dazu wären die Vorlagen in
Diplomarbeit.zip sicher gut geeignet.