Seite 1 von 2

LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 17:08
von Knuffi
Hallo,
seit ich von LO 3.6 auf LO 4.0 gewechselt bin, will mein Drucker keine Grafikelemente (Pfeile, Rechtecke usw.) und keine Tabellenränder mehr im Writer drucken. In den Einstellungen zum Drucken habe ich leider weder unter LO noch unter Writer was gefunden, das mein Problem beheben könnte. Wenn ich LO 3.6 wieder installiere, geht wieder alles.

Wenn ich in PDF exportiere, ist auch unter LO 4.0 alles sauber da.

Ein kurzer Blick hier ins Forum und in die SuFu sowie eine Anfrage bei Google und im Bugzilla von LO blieben erfolglos, kann aber auch sein, dass ich mit den falschen Schlüsselwörtern gesucht habe.

Re: LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 17:16
von F3K Total
Hi,
hast Du mal, während ein Writer-Dokument geöffnet ist, unter Extras/Optionen/LibreOffice Writer/Drucken geschaut?
PW.png
PW.png (17.49 KiB) 6330 mal betrachtet
Gruß R

Re: LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 17:32
von Knuffi
Ja, hab ich: Das Häkchen ist drin, JPGs und PNGs werden ganz normal gedruckt.

Re: LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 12:13
von joern_ki
KEINE LÖSUNG FÜR DAS PROBLEM???

denn genau das gleiche problem habe ich nun auch, seit ich vorgestern auf LO 4003 aktualisiert habe. und auch bei mir ist das häkchen richtig in den einstellungen gesetzt - das ist ja das merkwürdige! darauf war ich natürlich auch schon alleine gekommen.
merkwürdigerweise ist alles okay, wenn man auf pdf exportieren geht, dann ist alles da, aber wenn man das gleich mit einem echten PDF-drucker macht, passiert das gleiche, wie beim laserdrucker: grafiken und farbige elemente wie z.b. striche sind nicht im ausdruck vorhanden!

beste grüße, joern

Re: LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 12:30
von joern_ki
2 ergänzungen zum thema:

1. es scheint nur ein problem unter windows zu sein (in meinem falle win7 64bit), unter mac os x werden die grafiken ordnungsgemäß gedruckt (gerade getestet).

2. exportieren in PDF ist auch keine gute lösung, da, wie ich nun gerade feststellte, bei benutzung bestimmter schriften wiedermal sämtliche sonderzeichen flöten gehen... :(

beste grüße, joern

Re: LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 13:20
von swolf
exportieren in PDF ist auch keine gute lösung, da, wie ich nun gerade feststellte, bei benutzung bestimmter schriften wiedermal sämtliche sonderzeichen flöten gehen..
hast du im Export-Dialog aktiviert → Standardschriften einbetten?
Und alle Schriften werden eingebettet mit der Option → PDF/A-1a

° Werden bei euch in der Seitenansicht auch keine Bilder angezeigt?
° Habt ihr es schon mit einem neuen Benutzerverzeichnis probiert?

Ich habe ein neues Benutzerverzeichnis, LO 4. zum testen, aber nicht zum produktiven
Arbeiten, Windows-XP, Laserdrucker von HP
- und kann bei mir das Problem nicht bestätigen.

Wenn ihr trotzdem das Problem nicht los werden könnt,
habt ihr es schon auf der Mailingliste vom LibreOffice-Projekt zwecks Fehlerbehebung gemeldet?

Version 4.0 ist bekanntlich für produktiven Einsatz nicht geeignet.

Re: LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 13:35
von joern_ki
swolf hat geschrieben:
exportieren in PDF ist auch keine gute lösung, da, wie ich nun gerade feststellte, bei benutzung bestimmter schriften wiedermal sämtliche sonderzeichen flöten gehen..
hast du im Export-Dialog aktiviert → Standardschriften einbetten?
Und alle Schriften werden eingebettet mit der Option → PDF/A-1a
hat leider nicht funktioniert, da ich im speziellen falle eines bestimmten dokumentes keine "standardschriften" benutze - ich bin grafiker, da sind unter meinen locker 2000 schriftarten nicht nur "standardschriften" aus dem win-ordner vorhanden...

° Werden bei euch in der Seitenansicht auch keine Bilder angezeigt?
doch, die grafiken und linien werden angezeigt - deswegen hatte ich das auch erst nicht gemerkt...

° Habt ihr es schon mit einem neuen Benutzerverzeichnis probiert?
nein, warum kann das von relevanz sein?
kann ich mir aber mal anschauen...


Ich habe ein neues Benutzerverzeichnis, LO 4. zum testen, aber nicht zum produktiven
Arbeiten, Windows-XP, Laserdrucker von HP
- und kann bei mir das Problem nicht bestätigen.

Wenn ihr trotzdem das Problem nicht los werden könnt,
habt ihr es schon auf der Mailingliste vom LibreOffice-Projekt zwecks Fehlerbehebung gemeldet?
nein, bislang noch nicht... aber da hatte das auch schon jemand als frage (allerdings bislang ebenfalls ohne antwort) abgelegt...

Die Version 4.0 ist bekanntlich nicht für produktiven Einsatz bekannt.
laut LO ist 4003 eine version, die für den normalen einsatz freigegeben ist...
4.1 noch nicht - da hast du recht!

Re: LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 13:50
von swolf
Hallo joern_ki,
swolf hat geschrieben:Und alle Schriften werden eingebettet mit der Option → PDF/A-1a
hat leider nicht funktioniert, da ich im speziellen falle eines bestimmten dokumentes keine "standardschriften" benutze
da ist irgendwo ein Missverständnis
PDF/A-1a bettet alle Schriften ein, egal ob es Standardschriften sind oder nicht.

PS.
Deine Art auf Zitate zu antworten ist ungünstig,
weil deine Antworten als ein Zitat kennzeichnet werden.

Re: LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 14:30
von joern_ki
sorry für's antworten im zitat...

aber das PDF/A hat auch nix gebracht, da die schriften schon die ganze zeit eingebettet waren, auch ohne den standard, aber es werden eben nicht die sonderzeichen im fertigen PDF angezeigt...

anyway... das löst ja auch noch nicht das eigentliche problem dieses threads... war ja nur ein nebenschauplatz.

Re: LO 4.0 Drucken von Grafikelementen und Tabellenrändern

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 15:17
von swolf
Ich lese unter Versionshinweisen:
Zielgruppen: Die Version 4.0.0 ist geeignet für erfahrene LibreOffice-Nutzer,
die die neuen Funktionen nutzen möchten.

Auch für Anwender, die bereit sind, mögliche Probleme an The Document Foundation zu melden,
Mir ist nicht klar
° warum du einen echten PDF-Drucker einsetzt,
wenn PDF-Export aus LO heraus fehlerfrei funktioniert, wie du schriebst.
joern_ki hat geschrieben:merkwürdigerweise ist alles okay, wenn man auf pdf exportieren geht, dann ist alles da,
° und ob ein neues Benutzerverzeichnis etwas gebracht hat.
Du schreibst ja nicht, ob du für 4.0 das Benutzerverzeichnis aus der Vorversion übernommen hattest oder nicht.
Bei Übernahme kann es bekanntlich zu Problemen kommen,
weil das 4.-Benutzerverzeichnis zu den vorherigen nur teilweise kompatibel ist.
swolf hat geschrieben:habt ihr es schon auf der Mailingliste vom LibreOffice-Projekt zwecks Fehlerbehebung gemeldet?
joern_ki hat geschrieben:nein, bislang noch nicht... aber da hatte das auch schon jemand als frage
Das Argument verstehe ich nicht. Hier hast du dich auch in das Thema eingeklinkt
und das im Wissen, dass dieses Forum mit TDF nichts zu tun hat.