Seite 1 von 1

LibreOffice Writer Read Only

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 13:34
von grune
Hallo,

ist es möglich den Writer so zu konfigurieren/starten das Dokument nur gelesen werden können?
Die Kommandozeilenoption --view ist unzureichend, da z.B. über das Kontextmenü (Rechte-Maustaste) das Bearbeiten wieder angeschalten werden kann.
Der Nutzer soll das Dokument nicht ändern können.

Grüße,
Guido

Re: LibreOffice Writer Read Only

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 13:53
von adler
Warum nimmst du nicht PDF?

Gruss
adler

Re: LibreOffice Writer Read Only

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 14:48
von grune
Weil die Dokumente als RTF aus einer Anwendung kommen in der LibreOffice eingebettet ist (NOA for eclipse) und der Anwender je nach konfigurierten Rechten mal lesen und mal schreiben darf.

Re: LibreOffice Writer Read Only

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 17:04
von pmoegenb
grune hat geschrieben: ist es möglich den Writer so zu konfigurieren/starten das Dokument nur gelesen werden können?
Meines Wissens nicht. Dies muss soweit erforderlich über das Betriebssystem gesteuert werden.
grune hat geschrieben: Die Kommandozeilenoption --view ist unzureichend, da z.B. über das Kontextmenü (Rechte-Maustaste) das Bearbeiten wieder angeschalten werden kann.
Der Nutzer soll das Dokument nicht ändern können.
Wie willst Du verhindern, dass er zum Ändern dann eine anderes Produkt verwendet. Z. B. in einer Windows-Umgebung mit WordPad.

Re: LibreOffice Writer Read Only

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 17:05
von pmoegenb
grune hat geschrieben:Weil die Dokumente als RTF aus einer Anwendung kommen in der LibreOffice eingebettet ist (NOA for eclipse) und der Anwender je nach konfigurierten Rechten mal lesen und mal schreiben darf.
Wie muss man das Einbetten verstehen ?

Re: LibreOffice Writer Read Only

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 15:05
von grune
pmoegenb hat geschrieben:
grune hat geschrieben:Weil die Dokumente als RTF aus einer Anwendung kommen in der LibreOffice eingebettet ist (NOA for eclipse) und der Anwender je nach konfigurierten Rechten mal lesen und mal schreiben darf.
Wie muss man das Einbetten verstehen ?
Der Writer ist als SWT-Widget in eine Eclipse-RCP Anwendung integriert.

Grüße,
Guido

Re: LibreOffice Writer Read Only

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 16:27
von pmoegenb
grune hat geschrieben:Der Writer ist als SWT-Widget in eine Eclipse-RCP Anwendung integriert.
Wenn dem so ist, dann funktioniert LibO ohne, dass LibO auf dem System installiert ist. Wenn nicht, dann wird LibO z. B. von einem JAVA-Programm fremdgesteuert.