Optimierung von LibreOffice - Wie?
Verfasst: Di 11. Jun 2013, 09:05
Liebe Experten,
auf meinem kleinen Samsung 900 x3a werkelt ein win 7 64 Bit und ein LibreOffice 4.0 (letzte Version). Bei einem Globaldokument mit dutzend nachgeladenen externen Daten müht sich der i5 Rechner mit seinen 4GB Arbeitsspeicher redlich lange ab.
Was bisher geschah:
In LibreOffice habe ich den Cache auf 120 MB angehoben und gestattet, daß jedes Objekt 19 MB haben darf. Habe die Festplatte entrümpelt (eine Defragmentierung verbietet sich wohl bei der SSD), aber der Rechner ist noch immer sehr beschäftigt. Die Auslagerungsdatei hat schlappe 4 GB, mit ccleaner habe ich versucht die Registry neu aufzubauen und der Rechner werkelt stets mit einem frischen Systemstart. Versteht sich von selbst, daß ich versuche alle anderen Prozesse auf einem Minimum zu halten. Ich brauche nur die Textverarbeitung. DAs Mainboard nutzt den aktuellen Chipsatz - hoffe mal, daß ich hardwareseitig die größten Bremser im Zaum halte.
Jetzt Ihr:
Diese LibreOffice-Gedenkminuten bei einem 338 Seiten-Dokument sind schon der Hammer. Habe extra alle Grafiken mit externen Verzeichniszeigern erstellt, damit sich nicht das Teildokument aufbläht. Das Globaldokument ist entsprechend schlank, hat allerdings auch 40 Dateien. Das scheint einfach zu viel des guten zu sein.
Der Seitenumbruch nicht teilweise bis zu 7 Minuten in Anspruch. Die Seitenzahl des 338 Seiten-Buches schwillt zwischendurch in der Statuszeile auf 490 Seiten an, anschlißend werden 390 Seiten errechnet. Laß ich den Rechner einfach mal machen, so pendelt es sich nach ca. einer halben Stunde dann auf 346 bzw. auch mal 338 Seiten ein.
Das Projekt ist die Übersetzung eines Buches ins Englische und ich muß entsprechend oft Begriffe über den gesamten Text im Globaldokument suchen. Ein Arbeiten ist im grunde nicht mehr möglich. Was tun?
Was kann ich noch machen, damit die Seitenumbrüche im LibreOffice fix abgearbeitet werden?
Danke für Eure Hilfe!
Pit
auf meinem kleinen Samsung 900 x3a werkelt ein win 7 64 Bit und ein LibreOffice 4.0 (letzte Version). Bei einem Globaldokument mit dutzend nachgeladenen externen Daten müht sich der i5 Rechner mit seinen 4GB Arbeitsspeicher redlich lange ab.
Was bisher geschah:
In LibreOffice habe ich den Cache auf 120 MB angehoben und gestattet, daß jedes Objekt 19 MB haben darf. Habe die Festplatte entrümpelt (eine Defragmentierung verbietet sich wohl bei der SSD), aber der Rechner ist noch immer sehr beschäftigt. Die Auslagerungsdatei hat schlappe 4 GB, mit ccleaner habe ich versucht die Registry neu aufzubauen und der Rechner werkelt stets mit einem frischen Systemstart. Versteht sich von selbst, daß ich versuche alle anderen Prozesse auf einem Minimum zu halten. Ich brauche nur die Textverarbeitung. DAs Mainboard nutzt den aktuellen Chipsatz - hoffe mal, daß ich hardwareseitig die größten Bremser im Zaum halte.
Jetzt Ihr:
Diese LibreOffice-Gedenkminuten bei einem 338 Seiten-Dokument sind schon der Hammer. Habe extra alle Grafiken mit externen Verzeichniszeigern erstellt, damit sich nicht das Teildokument aufbläht. Das Globaldokument ist entsprechend schlank, hat allerdings auch 40 Dateien. Das scheint einfach zu viel des guten zu sein.
Der Seitenumbruch nicht teilweise bis zu 7 Minuten in Anspruch. Die Seitenzahl des 338 Seiten-Buches schwillt zwischendurch in der Statuszeile auf 490 Seiten an, anschlißend werden 390 Seiten errechnet. Laß ich den Rechner einfach mal machen, so pendelt es sich nach ca. einer halben Stunde dann auf 346 bzw. auch mal 338 Seiten ein.
Das Projekt ist die Übersetzung eines Buches ins Englische und ich muß entsprechend oft Begriffe über den gesamten Text im Globaldokument suchen. Ein Arbeiten ist im grunde nicht mehr möglich. Was tun?
Was kann ich noch machen, damit die Seitenumbrüche im LibreOffice fix abgearbeitet werden?
Danke für Eure Hilfe!
Pit