❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[solved] Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
lieberLibre
Beiträge: 6
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:31

[solved] Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von lieberLibre » Mo 17. Jun 2013, 10:42

Hi, ich schreibe gerade eine längere Arbeit mit LO und habe ein kleines Problemchen. Meine Arbeit hat in einem ersten Teil einige Seiten, welche ich nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt haben möchte, einige die römisch nummeriert sind und die meisten, welche natürlich gewohnt arabische Seitennummern haben.
In Seitenvorlagen stellt sich das etwa so da:
  • Deckblatt (Erste Seite)
  • 3 Seiten (Intro)
  • Inhaltsverzeichnis
  • x Seiten (Standard)
Die "intro" Vorlage habe ich selbst erstellt, um arabische Nummerierung dafür zu bekommen. Leider führt das dazu, dass die Texte die dort stehen (Antragstext, Zitat, ...) auch als Titel für das Inhaltsverzeichnis genutzt werden:
toc bug.jpg
toc bug.jpg (14.44 KiB) 3577 mal betrachtet
Wie kann ich denn meine Vorlage (oder die TOC) so einstellen, dass das nicht passiert? Mich wundert das eh, da die Texte ja nicht als Überschriften formatiert sind.

Danke schon mal für die Support-Möglichkeit, manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)
Zuletzt geändert von lieberLibre am Mo 17. Jun 2013, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

pmoegenb

Re: Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von pmoegenb » Mo 17. Jun 2013, 10:50

lieberLibre hat geschrieben:Mich wundert das eh, da die Texte ja nicht als Überschriften formatiert sind.
Vermutlich ist dem Text eine der Absatzvorlagen Überschrift 1 bis 10 zugeordnet, oder einer Ebene wurde unter Extras/Kapitelnummerierung... die benutzte Absatzvorlage zugeordnet.
An einem Screenshot lässt sich das leider nicht feststellen.

lieberLibre
Beiträge: 6
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:31

Re: Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von lieberLibre » Mo 17. Jun 2013, 11:01

Hallo Peter, danke für das schnelle Feedback!
Allerdings meine ich, dass beides nicht der Fall ist, aber vielleicht liege ich auch falsch :/
Hier mal meine aktuelle Version: http://plattform31.de/owncloud/public.p ... 95f7737370

pmoegenb

Re: Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von pmoegenb » Mo 17. Jun 2013, 11:08

Ich habe Dich schon bereits darauf aufmerksam gemacht, dass man fehlerhafte Formatierungen an einem Screenshot nicht erkennen kann. Somit kannst nur Du visuell prüfen, ob meine Vermutung zutreffend ist in dem Du

1. Die Formatvorlagen mit F11 öffnest.
2. Den Cursor in den in Frage kommenden Text stellst.
2. Im Fenster Formatvorlagen abliest, welches Absatzformat markiert ist.
3. Unter Extras/Kapitelnummerierung... die Zuordnungen der Absatzvorlagen zu den einzelnen Ebenen prüfst.

Übrigens, kannst Du hier im Forum auch hochladen.

lieberLibre
Beiträge: 6
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:31

Re: Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von lieberLibre » Mo 17. Jun 2013, 11:22

Hi, entschultige, ich hatte nicht dazu geschrieben, dass ich dass direkt im Dokument nachvollzogen hatte:
Die Texte auf den "intro" Seiten sind als Absatz und Zeichnvorlagen "Standard".
Die Kapitelnummerierungen sind auch nur auf die Absatzvorlagen "Überschrift n" eingestellt.
Erscheint mir beides korrekt?

pmoegenb

Re: Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von pmoegenb » Mo 17. Jun 2013, 11:30

Ich weiß natürlich nicht, inwieweit Du das Verzeichnis bereits bearbeitest hast. Ich habe Dein Dokument nicht und stochere deshalb im Nebel. Du findest aber weiterführende Informationen zu Verzeichnissen hier.

lieberLibre
Beiträge: 6
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:31

Re: Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von lieberLibre » Mo 17. Jun 2013, 11:34

Ich habe mich schon mit Verzeichnissen beschäftigen müssen, damit es etwa auch die 3. Ebene nummeriert und auch die Römischen Zahlen haben (an anderer Stelle) einige Tricks erfordert.
Da der Link oben offenbar für dich nicht funktioniert hat, diesemal die Datei im Anhang. Vielleicht kannst du selbst ja noch mal einen Blick rauf werfen, nicht das ich mich total vertan habe.

Update:Anhang entfernt
Zuletzt geändert von lieberLibre am Mo 17. Jun 2013, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

pmoegenb

Re: Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von pmoegenb » Mo 17. Jun 2013, 12:08

OK. Ich hab's.

Beim Text
Antrag der Arbeit
ist der nachfolgende leere Absatz als Gliederung definiert (Wird in der Statuszeile angezeigt).

Beim Text
„Wenn die Winde der Veränderung wehen, bauen einige Menschen Mauern, andere bauen Windmühlen.“ (chinesisches Sprichwort)
sind die vorausgehenden leeren Absätze als Gliederung definiert (Wird in der Statuszeile angezeigt).

Wenn Du die Aufnahme ins Inhaltsverzeichnis vermeiden möchtest, dann setze den Cursor in den jeweiligen Absatz und drücke die Tastenkombination Str+M (Direkte Formatierung entfernen).

lieberLibre
Beiträge: 6
Registriert: Mo 17. Jun 2013, 10:31

Re: Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von lieberLibre » Mo 17. Jun 2013, 14:11

Alles klar, vielen Dank, konnte es so beheben!

Ich selbst hatte mich immer nur auf das Formatvorlagen-Fenster (F11) konzentriert und da tauchte das nicht auf :(
Den Trick mit dem STRG+M kannte ich bisher auch noch nicht, kannst du mir kurz noch erklären, was da passiert?
Mir ist nämlich nicht klar, was/wie ich dort eine direkte Formatierung gesetzt haben sollte.

P.S. Das Dokument habe ich mal entfernt, nicht dass es da noch Probleme mit der Uni gibt...

pmoegenb

Re: Seiten nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen

Beitrag von pmoegenb » Mo 17. Jun 2013, 15:07

lieberLibre hat geschrieben: Den Trick mit dem STRG+M kannte ich bisher auch noch nicht, kannst du mir kurz noch erklären, was da passiert?
Direkte Formatierungen, auch harte Formatierungen genannt, überlagern die in der Absatzvorlage definierte Formatierung. Mit Str+M, oder Kontextmenü kann auf die Formatierung der Absatzvorlage zurückgesetzt werden.
lieberLibre hat geschrieben: Mir ist nämlich nicht klar, was/wie ich dort eine direkte Formatierung gesetzt haben sollte.
Naja, z. B. über die Menüoption Format/Aufzählungszeichen und Nummerierung... TAB Gliederung, oder dem entsprechenden Kontextmenü (Rechte Maustaste im Text).

Während direkte Formatierungen in einem kurzem Dokument keine Probleme bereiten dürften, sind sie bei vielseitigen Dokumenten oft problematisch, wie auch das Beispiel von Dir zeigte. Ich kann Dich aber trösten, Du warst nicht der Erste mit diesem Problem.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten