Gestern hatte ich auch dieses Problem dass ich eigentlich den Quelltext einer Html-Datei darstellen wollte (eine Wikibooks-Seite), aber es keinen Menüpunkt im Menü Ansicht dafür gab. Auch unter Extras->Anpassen->Menüs gab es keine Möglichkeit den Punkt Html-Quelltext einzubauen.
Dann stieß ich auf die scheinbar einfache Lösung bei superuser.com (
http://superuser.com/questions/419341/h ... -not-plain):
Der Fragesteller stellte scheinbar fest, dass das Erste was in einer Html-Datei stehen muss, damit man mit LO diese als Quelltext betrachten kann, ein Html-Tag ist.
Ich selber hatte dann bei meinem Problem die erste Zeile mit "<!DOCTYPE html>" gelöscht und hatte dann die Zeile
<html dir="ltr" class="client-js ve-not-available" lang="de"><head>
als erste Zeile. Mit dieser geänderten Zeile erschien dann endlich in Writer der Menüpunkt Html-Quelltext.
Heute aber, als ich das Ganze nochmal testen wollte, musste ich feststellen, dass LO-Writer auch von der scheinbaren Lösung gänzlich unbeeindruckt blieb. Auch wenn eine Datei mit einer Zeile mit einem Html-Tag anfing, erschien der entscheidende Menüpunkt nicht.
Nach Öffnen der Datei in gedit und in Write oder umgekehrt und wieder schließen oder auch nicht erschien dann doch irgendwann der Menüpunkt.
Jetzt muss ich also feststellen: Es gibt bisher für mich kein definitives Kriterium wann der Html-Quelltext-Menüpunkt erscheint oder nicht.
Das gilt allerdings nur für meine LO-Version 4.2.8.2.
Hoffentlich ist das bei der neuesten Version 5.05 dann anders, die ich jetzt gleich installieren werde.