Danke für die schnelle Antwort!
Mal sehen, ob ich mit den enthaltenen Textmarken Probleme bekomme, denn anscheinend kann man in LO keinen Absatz in seiner Gesamtheit markieren (also vom 1. Zeichen bis inkl. Absatzmarke), oder bin ich zu blöd? Also muss ich ans Ende des jeweiligen Überschriftenabsatzes den Cursor setzen und alles inkl. den direkt vorangehenden Leerabsatz markieren, damit auch der automatische Zähler der Überschrift mit markiert wird. Zusätzlich muss man sich bei der Methode von hinten nach vorne durchs Dokument arbeiten, sonst korrigiert sich die Überschriftenzählung von allein.
Wenn noch jemand Tipps zu meinem Problem hat (Auto-Nummerierung umwandeln), nur her damit.

Das zu bearbeitende Dokument hat über 500 Seiten, jede Überschrift händisch anzupacken wird da ne Weile dauern.
Wozu das Ganze?
Ich muss aus der Datei zwingend ein Word-Dokument machen, sonst kann ich es nicht weiterverarbeiten.
Wenn ich die .odt-Datei direkt in Word öffne, fehlt eben die Nummerierung vor den Überschriften.
Wenn ich aus LO heraus als .doc speichere (bei beiden .docx-Formaten stürzt LO während des speicherns ab), wird zwar die Überschriftnummerierung beibehalten, dafür zerschießt es mir die Textmarken, wodurch Seitenverweise auf völlig falsche Stellen zeigen.
Ich wüsste nicht, wie ich letzteres korrigieren sollte, darum dachte ich mir, es wäre einfacher, die Autonummerierung irgendwie "fest" zu machen. Und nun steh ich hier.
