🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Quellen- und Literaturverzeichnis separat

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
gogoman
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:12

Quellen- und Literaturverzeichnis separat

Beitrag von gogoman » Fr 5. Jul 2013, 10:31

hi, ich schreibe eine wissenschaftliche arbeit in der ich projekt-, literatur- und quellenverzeichnis trennen muss.

mein gedankengänge sind soweit:
+ in ein literaturverzeichnis dürfen nur bestimmte datenbankeinträge vorhanden sein
+ können datenbankeinträge verschiedenen verzeichnissen zugeordnet werden? antwort: nein!

bevor ich jetzt alles mögliche ausprobiere, würde ich gerne einen fingerzeig erhalten.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Quellen- und Literaturverzeichnis separat

Beitrag von miesepeter » So 7. Jul 2013, 10:26

Hallo,
hast du schon gegockelt und die Ergebnisse daraus kritisch gewertet?
http://www.google.de/#sclient=psy-ab&q= ... 80&bih=823
http://www.google.de/#sclient=psy-ab&q= ... 80&bih=823
Möglicherweise wäre es für dich sinnvoll, deine Fragen aufzusplitten.
Ciao und viel Erfolg

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Quellen- und Literaturverzeichnis separat

Beitrag von Drachen » So 7. Jul 2013, 12:12

Hallo gogoman,
gogoman hat geschrieben:können datenbankeinträge verschiedenen verzeichnissen zugeordnet werden? antwort: nein!
Ist das "nein" eine Vorgabe oder soll das eine Antwort auf die vorherige Frage sein? Das ist aus deiner knappen Formulierung nämlich nicht ersichtlich. Generell ist beides möglich, da man sowohl 1:1-Beziehungen in Datenbanken aufbauen könnte (dann tuts aber auch eine Tabellenkalkulation) oder aber wir reden wirklich von Datenbanken und dann eben über 1:n- oder auch m:n-Beziehungen. Evtl. investierst du mal eine halbe Stunde in theoretische Grundlagen von Datenbankdesign, nur um deine eigenen Bedürfnisse genauer zu anaylsieren und beschreiben zu können.

Wenn du noch einen Lektor brauchst für deine Arbeit, sag Bescheid. In dem Stil deines Beitrages hier kannst du die Arbeit jedenfalls nicht abgeben ;)

MfG
Drachen

gogoman
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:12

Re: Quellen- und Literaturverzeichnis separat

Beitrag von gogoman » Mo 8. Jul 2013, 19:43

natürlich habe ich schon gegoogelt. und

http://www.google.de/#sclient=psy-ab&q= ... 80&bih=823

gibt mir nur eine halbe seite von unbrauchbaren ergebnissen aus.
meine frage lautete: ich muss ein verzeichnis für primärliteratur erstellen (quellenverzeichnis), eines für sekundärliteratur (literaturverzeichnis) und ein projektverzeichnis. wie kann ich das mit LO umsetzen?

präziser kann ich diese frage leider nicht stellen.

das "nein" bezog sich auf meinen bisherigen kenntnisstand.
das datenbanken eine lösung darstellen könnte ist war mir schon bewusst. nur wollte ich gerne einen hinweis erhalten wo eine potentielle lösung liegen könnte, damit ich nicht unnötig zeit investiere. datenbanken wäre so ein hinweis. ich werde diesen weg weiterverfolgen. danke für den tipp!

gogoman
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:12

Re: Quellen- und Literaturverzeichnis separat

Beitrag von gogoman » Do 18. Jul 2013, 20:39

für die nachwelt:

das quellenverzeichnis soll in die fußnote und das literaturverzeichnis an das ende des dokuments.

nun habe ich eine dolle literaturDB und kann sie nicht nutzen. Fußnoten können (anscheinend) nicht mit der DB verknüpft werden und um das literaturverzeichnis zu erstellen muss ich verweise auf die DB erzeugen; was sich aber mit den fußnoten beisst.

ich werde wohl alles manuell machen in dem ich ans mir eine literaturvorlage bastel. ich bin schon ein wenig enttäuscht von LO.

PS: ich bin mir sicher das, mit viel fleiß und mühe, dieses ziel erreicht werden kann.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten