Seite 1 von 1

writer -> PDF -> keine relativen links zu dateien

Verfasst: So 7. Jul 2013, 18:54
von zimbo46
hi all,

zuerst vielen dank an alle, die sich viel mühe und einen kopf machen anderen zu helfen. ich selbst bin hier schon mehrmals fündig geworden.
jetzt habe ich aber ein problem, das ich hier nicht (und auch nicht woanders) so gefunden habe.

ich habe ein writer-dokument mit gliederung. nach einem export in PDF funktionieren die lesezeichen im inhaltsverzeichnis.
nun möchte ich gerne links zu dateien einfügen und zwar relativ, so dass das PDF-dokument zusammen mit einem ordner, der diese dateien enthält, benutz werden kann. es handelt sich um sehr, sehr viele zeichnungen, die ich nicht in das PDF reinpacken möchte.

es gibt unter "Exportieren als PDF ..." zwar die option "URLs relativ zum Dateisystem exportieren". allerdings verweist der link in dem PDF immer noch auf mein lokales laufwerk anstatt auf den ordner, der parallel zum PDF liegt.

was habe ich übersehen?

grüsse

Re: writer -> PDF -> keine relativen links zu dateien

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:16
von arnd_f
Wenn Du in der Verknüpfung tatsächlich einen relativen Pfad angegeben hast - also z.B. ./xy.jpg - dann funktioniert das auch.

Wenn Du dann im PDF-Reader den Link antippst, zeigt der Dir zwar den absoluten Pfad an - aber der ergibt sich daraus wo das PDF liegt, ist also schon berechnet.

Teste mal aus, was passiert, wenn Du das PDF in einen anderen Ordner schiebst: Dann sollte sich auch der Pfad entsprechend ändern.

Arnd

Re: writer -> PDF -> keine relativen links zu dateien

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 13:55
von zimbo46
@arnd: wenn ich in dem writer-dokument unter "hyperlink->pfad einen relativen pfad mit ./<ordner>/xy.jpg angegeben habe und mit strg+c den link testen wollte, gab es folgende fehlermeldung:

"./<ordner>/xy.jpg" ist keine absolute URL, die zum Öffnen an eine externe Anwendung übergeben werden kann."

das hat mich halt etwas verwirrt. in dem exportierten pdf funktionieren allerdings die relativen links und ändern sich je nachdem wohin ich das pdf mit dem ordner kopiere. thx für den hinweis

lg
dennis

Re: writer -> PDF -> keine relativen links zu dateien

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 01:58
von Enomine
Ja auch ich stand gerade vor diesem Problem. Dank des Hinweises, dass die tatsächliche Funktionalität erst im PDF selbst als funktionierend erkennbar ist, habe ich es ausprobiert.

Ich finde es von LibreOffice grob falsch hier im LO-Dokument eine anzuzeigen, dass es so nicht funktioniert, obwohl es im PDF dann funktioniert. Hier sollte LibreOffice an einer anderen Lösung arbeiten, sonst gibt jeder User, der diesen Thread nicht gelesen hast doch einfach auf.

Im übrigen scheint LO nicht mit Leerzeichen im Dateinamen klar zu kommen. Im resultierenden PDF schafft es der Browser jedenfalls dann nicht die ganzen %20 als Leerzeichen zu interpretieren und sagt die Datei wäre nicht da. Mit einem Dateinamen ohne Leerzeichen funktioniert es jedoch.

Danke - Enomine

Re: writer -> PDF -> keine relativen links zu dateien

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 11:33
von pmoegenb
Enomine hat geschrieben: Ich finde es von LibreOffice grob falsch hier im LO-Dokument eine anzuzeigen, dass es so nicht funktioniert, obwohl es im PDF dann funktioniert. Hier sollte LibreOffice an einer anderen Lösung arbeiten, sonst gibt jeder User, der diesen Thread nicht gelesen hast doch einfach auf.
Damit bist Du hier falsch, siehe Impressum.

Re: writer -> PDF -> keine relativen links zu dateien

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 09:12
von Pit Zyclade
Hallo,

Unter win7 geht es noch einfacher, man benötigt kein "./" vor dem Unterverzeichnis, es genügt "<ordner>/xyz.jpg" und es wird beim Export nach pdf ein funktionierender und auch verschiebbarer oder kopierbarer Link erzeugt.

Leider geht dies überhaupt nicht, um einen Programmstart von draw zu initiieren. Ich kam auf dieses Problem, da eingangs von vielen Zeichnungen gesprochen wurde, die in dem pdf untergebracht werden sollten und ich dachte, probieren wir das mal mit draw-Zeichnungen. Aber auch der richtige Link läßt das draw-Programm nicht aus dem pdf heraus starten. Da wirken wohl noch andere Bedingungen...

Re: writer -> PDF -> keine relativen links zu dateien

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 22:03
von Drachen
Enomine hat geschrieben:Im übrigen scheint LO nicht mit Leerzeichen im Dateinamen klar zu kommen. Im resultierenden PDF schafft es der Browser jedenfalls dann nicht die ganzen %20 als Leerzeichen zu interpretieren und sagt die Datei wäre nicht da. Mit einem Dateinamen ohne Leerzeichen funktioniert es jedoch.
hallo,

das liegt weniger an LO als am Betriebssystem. Kannst ja mal probieren, den kompletten Pfad in Anführunsgzeichen zu setzen - oder Unterstriche statt Leerzeichen verwenden.

MfG
Drachen

Re: writer -> PDF -> keine relativen links zu dateien

Verfasst: So 13. Apr 2014, 18:58
von Pit Zyclade
Drachen hat geschrieben:
Enomine hat geschrieben:Im übrigen scheint LO nicht mit Leerzeichen im Dateinamen klar zu kommen. Im resultierenden PDF schafft es der Browser jedenfalls dann nicht die ganzen %20 als Leerzeichen zu interpretieren und sagt die Datei wäre nicht da. Mit einem Dateinamen ohne Leerzeichen funktioniert es jedoch.
hallo,

das liegt weniger an LO als am Betriebssystem. Kannst ja mal probieren, den kompletten Pfad in Anführunsgzeichen zu setzen - oder Unterstriche statt Leerzeichen verwenden.

MfG
Drachen
Ich hänge mich mal hier mit rein. Ich habe win7. Da kann man die Umwandlung der eingetippten Adresszeile beobachten, weil diese noch während des Eintippens unter URL in der übersetzten Form erscheint. Folgende Möglichkeiten passieren:
1) Anführungsstriche - dann findet gar keine Umwandlung statt, alle folgenden Resultate wie pdf-Export haben keinen funktionierenden Link.
2) Ohne Anführungsstriche - die Umwandlung geschieht sofort beim Zusehen, "\" (wir sind in windows...) werden zu "/" gewandelt, die Leerstelle durch "%20" ersetzt, und nach übernehmen und abschliessend auch fixiert. Da "keine absolute Adresse besteht" kann man zunächst im writer-Dokument keinen Linkaufruf tätigen. JETZT erst sichern und die Datei neu laden. Jetzt funktioniert der Link-Aufruf im writer!
Nun pdf-Export (richtige Parameter setzen!) und Versuch den Link dort zu erleben: JA, nach zwei Warnaufforderungen kommt das Bild!