Ich weiß nicht genau, wie ich es überhaupt nennen soll, was vielleicht auch erklärt, wieso ich dazu echt rein finden konnte. Ist aber glaub auch ganz speziell. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Was ist das Ziel?
Wenn ich für Überschriften die vorhandenen Formatvorlagen verwende, dann lässt sich damit leicht ein automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen. Nun möchte ich aber, dass die Überschriften alle ganz normal durchgezählt (mit Zahlen mit "1.1.1.1.") werden, am Ende aber noch welche mit Buchstaben gezählt folgen. Im Inhaltsverzeichnis soll das also zum Beispiel so aussehen:
1. Bla
1.1. Bla bla
1.2. Bla Blub
2. La
2.1. Lala
2.1.1. Lalala
2.1.2. Lalelu
3. Foobar
A Wasauchimmer
B hassenichgesehen
Es geht halt darum noch Sachen wie Anlagen oder sonstige Zusatzinformatioen anzuhängen, die nicht unter fertige Kategorien wie Stichwortverzeichnis usw. fallen.
Was habe ich versucht?
- Ich habe das versucht, was auch im Wiki steht, dass man den gewünschten Text markieren soll, dann auf Verzeichnisse -> Eintrag -> neues benutzerdefiniertes Verzeichnis, aber damit konnte ich echt gar nichts reißen.
- Dann habe ich mir eine eigene Formatvorlage für Überschriften erstellt, diese automatisch mit Buchstaben durchnummerieren lassen und das klappt auch mit den Überschriften, nur tauchen die dann nicht im automatischen Inhaltsverzeichnis auf und ich kann auch kein "benutzerdefiniertes Inhalstverzeichnis" einfügen, das mir dann diese Punkte auflisten würde. Ich bekomme es nicht hin, dass die Überschriften zu einem eigens angelegten Verzeichnis erfasst werden.
- Nummerierung neu beginnen bringt mich zwar so weit, dass die Nummerierung da wieder bei 1 beginnt und ich kann die Zählweise auch auf A, B, C, D, ... umstellen, nur wird das dann auch für die Überschriften davor umgestellt. Das soll ja so nicht sein.
Bin ich da mit irgendeinem Ansatz schon an der Lösung dran? Wie bekomme ich das hin?
Danke schon mal!
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Eigene Überschriften-Vorlage für Verzeichnis
Re: Eigene Überschriften-Vorlage für Verzeichnis
In Ergänzung zum genannten Lösungsvorschlag siehe Beispieldatei. Aber auch hier gilt: Falls nötig - nachfragen!pmoegenb hat geschrieben:Lösungsvorschlag siehe http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=62045
- Dateianhänge
-
- Kapitelnummerierung plus Anhang.odt
- (11.96 KiB) 168-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Eigene Überschriften-Vorlage für Verzeichnis
Super danke, die Datei hat mir letztendlich geholfen. Mir fehlten wirklich nur zwei Klicks ...
Falls noch jemand anderes vor dem gleichen Problem steht, kurze Erklärung:
- Eigene Formatvorlage für Überschrift erstellen, zum Beispiel "Überschrift Anhang 1", "Überschrift Anhang 2" usw.
- Unter Gliederung & Nummeriuerung bei Nummerierungsvorlage "Nummerierung 1" (für alle zusammenhängende Formatvorlagen die gleiche Nummer!) wählen, bei Gliederungsebene die jeweilige Ebene der Überschrift einstellen
- Bei Verwalttung -> Folgevorlage "Textkörper" einstellen, damit nach der Zeile automatisch wieder die normale Formatvorlage für Textkörper verwendet wird
- Rechtsklick auf eine mit der Formatvorlage formatierten Überschrift -> Aufzählungszeichen und Nummerierung... und unter Optionen die Nummerierung auf A, B, C, ... stellen und weitere gewünschte Einstellungen vornehmen, wahlweise auch getrennt, um Nummerierungen wie A.1.1 zu erreichen
- Inhaltsverzeichnis erstellen (und hier steht die Lösung eigentlich auch, wenn man es weiß) und ein Häkchen bei weitere Vorlagen setzen
- Auf das "..." rechts daneben klicken, die erstellte Formatvorlage suchen und von "nicht zugewiesen" auf die Ebenen rücken, wie es sein soll, also "Überschrift Anhang 1" auf 1, "Überschrift 2" auf Ebene 2 usw. (logisch)
- Wenn eine Überschrift erstellt wird, die Ebene 2 oder höher hat, muss die Ebene Manuell höher gesetzt werden; das geht über Rechtsklick auf die Überschrift -> Eine Ebene hoch
Das war es dann auch schon, die Überschriften tauchen
Edit: Habe noch keinen Weg gefunden, wie die Ebenen automatisch eingestellt werden. Das klappt nicht, obwohl in der Vorlage die Ebene eingestellt ist. Ist das ein Bug, oder habe ich da etwas vergessen? In der Datei aus der anderen Topic klappt das aber auch nicht automatisch.
Nutze LibreOffice 4.1.0.4 unter Windows XP 32 Bit.
Falls noch jemand anderes vor dem gleichen Problem steht, kurze Erklärung:
- Eigene Formatvorlage für Überschrift erstellen, zum Beispiel "Überschrift Anhang 1", "Überschrift Anhang 2" usw.
- Unter Gliederung & Nummeriuerung bei Nummerierungsvorlage "Nummerierung 1" (für alle zusammenhängende Formatvorlagen die gleiche Nummer!) wählen, bei Gliederungsebene die jeweilige Ebene der Überschrift einstellen
- Bei Verwalttung -> Folgevorlage "Textkörper" einstellen, damit nach der Zeile automatisch wieder die normale Formatvorlage für Textkörper verwendet wird
- Rechtsklick auf eine mit der Formatvorlage formatierten Überschrift -> Aufzählungszeichen und Nummerierung... und unter Optionen die Nummerierung auf A, B, C, ... stellen und weitere gewünschte Einstellungen vornehmen, wahlweise auch getrennt, um Nummerierungen wie A.1.1 zu erreichen
- Inhaltsverzeichnis erstellen (und hier steht die Lösung eigentlich auch, wenn man es weiß) und ein Häkchen bei weitere Vorlagen setzen
- Auf das "..." rechts daneben klicken, die erstellte Formatvorlage suchen und von "nicht zugewiesen" auf die Ebenen rücken, wie es sein soll, also "Überschrift Anhang 1" auf 1, "Überschrift 2" auf Ebene 2 usw. (logisch)
- Wenn eine Überschrift erstellt wird, die Ebene 2 oder höher hat, muss die Ebene Manuell höher gesetzt werden; das geht über Rechtsklick auf die Überschrift -> Eine Ebene hoch
Das war es dann auch schon, die Überschriften tauchen
Edit: Habe noch keinen Weg gefunden, wie die Ebenen automatisch eingestellt werden. Das klappt nicht, obwohl in der Vorlage die Ebene eingestellt ist. Ist das ein Bug, oder habe ich da etwas vergessen? In der Datei aus der anderen Topic klappt das aber auch nicht automatisch.
Nutze LibreOffice 4.1.0.4 unter Windows XP 32 Bit.
Re: Eigene Überschriften-Vorlage für Verzeichnis
Ich habe bereits in diesem Thread auf das Phänomen hingewiesen.Takeshi hat geschrieben:Edit: Habe noch keinen Weg gefunden, wie die Ebenen automatisch eingestellt werden. Das klappt nicht, obwohl in der Vorlage die Ebene eingestellt ist.
Die Ebeneneinstellung unter "Nummerierung und Aufzählung" hat nichts mit der verwendeten Listennummerierung zu tun. Diese Einstellung wirkt sich erst mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses aus. Dort wird dann nämlich die der Ebene entsprechende "Partner"-Vorlage (z.B. "Inhaltsverzeichnis 2") verwendet. Wenn du z.B. einen nicht nummerierten Absatz mit "Ebene2" direkt formatierst, wird dieser Absatz auch ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen.
Meine Empfehlung: Auch ein Blick auf die Statuszeile ist hier recht informativ.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.