Hallo,
in Vorbereitung für eine Arbeit wollte ich eine Dokumentvorlage mit Absatzvorlagen erstellen. Den Absatzvorlagen für meine Kapitelüberschriften habe ich eine Ebene und eine Nummerierungsvorlage (1) zugewiesen, welche ich per Rechtsklick>Aufzählungszeichen und Nummerierung angepasst habe (zumindest glaube ich, dass diese Aktion die Nummerierungsvorlage beeinflusst). Alle gewünschten Veränderungen werden auch übernommen, nur die Zählweise nicht. Sie soll 1., 1.1., 1.1.1., 2., 2.1., 2.2, usw. lauten. Stattdessen werden alle Kapitel und Unterabschnitte durchgezählt, trotz unterschiedlich eingestellter Ebenen, s. Bild:
Was mache ich falsch bzw. übersehe ich?
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Kapitelnummerierung funktioniert nicht wie gewünscht
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 2. Aug 2013, 17:20
Kapitelnummerierung funktioniert nicht wie gewünscht
- Dateianhänge
-
- ScreenshotLO.png (166.37 KiB) 4679 mal betrachtet
Re: Kapitelnummerierung funktioniert nicht wie gewünscht
Halte dich an die Vorgaben des Programms, das für Kapitelüberschriften einen eigene Funktion mitbringt siehe "Extras - Kapitelnummerierung)!ManniCalavera hat geschrieben:Den Absatzvorlagen für meine Kapitelüberschriften habe ich eine Ebene und eine Nummerierungsvorlage (1) zugewiesen
Deine Vorgehensweise ist zwar nicht falsch, aber umständlich, weil sie mit der Listennummerierung arbeitet. Wenn du aber einer oder mehrerer Absatzvorlagen eine Nummerierungsvorlage zugewiesen hast, wird grundsätzlich die Zählung der Ebene 1 angezeigt. Kontrolliere das in der Statuszeile. Folglich musst du nachträglich die Ebene schalten (mit Tab oder per Symbol), deren Nummerierung angezeigt werden soll. Das alles bleibt dir mit der Kapitelnummerierung erspart.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 2. Aug 2013, 17:20
Re: Kapitelnummerierung funktioniert nicht wie gewünscht
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, so funktionierts. In einem wahrscheinlich veraltetem Beitrag/Wikieintrag hatte ich mal gelesen, dass man über die Formatvorlagen flexibler arbeiten kann. Ist das Vorhandensein der Ebenen und Nummerierungsvorlagen in der Absatzvorlage ein Relikt, oder erfüllt das in bestimmten Situationen dann doch einen Zweck?
Re: Kapitelnummerierung funktioniert nicht wie gewünscht
Ich halte das in dieser Prägnanz eher für persönliche Vorlieben einzelner Anwender. Die „offizielle“ Kapitelnummerierung ist ziemlich mächtig und dürfte in den allermeisten Fällen ausreichen.
Ich kann mich spontan nur an solche Ausnahmen erinnern, die aus ganz anderen Anforderungen, nämlich an Register und Indexe resultierten, die dann zu Ergänzungen, nicht aber zum Erstaz der Kapitelnummerierung geführt haben. Das waren dann auch meist sehr individuelle, sehr aufwendige und sehr pflegeunfreundliche Lösungen.
Meine Empfehlung: Sieh zu, dass du mit der Kapitelnummerierung klarkommst, frag notfalls hier nach Details, die du allein nicht in den Griff bekommst. Über Ergänzungen kann man dann immer noch nachdenken…
Gruß
lorbass
Ich kann mich spontan nur an solche Ausnahmen erinnern, die aus ganz anderen Anforderungen, nämlich an Register und Indexe resultierten, die dann zu Ergänzungen, nicht aber zum Erstaz der Kapitelnummerierung geführt haben. Das waren dann auch meist sehr individuelle, sehr aufwendige und sehr pflegeunfreundliche Lösungen.
Meine Empfehlung: Sieh zu, dass du mit der Kapitelnummerierung klarkommst, frag notfalls hier nach Details, die du allein nicht in den Griff bekommst. Über Ergänzungen kann man dann immer noch nachdenken…
Gruß
lorbass
Re: Kapitelnummerierung funktioniert nicht wie gewünscht
"flexibler als" dient doch einem Vergleich! Was und womit aber vergleichst du? Die Funktion "Kapitelnummerierung" und die Listenvorlagen kannst du aber nicht vergleichen, weil sie verschiedene Ziele verfolgen.ManniCalavera hat geschrieben:... dass man über die Formatvorlagen flexibler arbeiten kann.
Die Kapitelnummerierung bezieht sich auf die Gliederung des ganzen Dokuments, kann somit nur einmal pro Dokument verwendet werden und ist daher auch keine Vorlage im üblichen Sinn. Die Einstellung erfolgt nach Ebenen, denen Absatzvorlagen (per default die "Überschriften") zugewiesen sind. Weise ich z. B. "Überschrift 3" zu, wird automatisch die Nummerierungseinstellung der Ebene 3 angezeigt. Diese Gliederung wird dann auch im Inhaltsverzeichnis mit "Partner"-Absatzvorlagen, im genannten Fall "Inhaltsverzeichnis 3", übernommen (besser: gespiegelt).
Die Listenvorlagen (Aufzählungs-/Nummerierungsvorlagen) können innerhalb eines Dokuments beliebig oft verwendet werden. Sie bilden jede für sich ihre eigene Nummern- und Ebenenstruktur und können auch verschiedenen Absatzvorlagen gleichzeitig zugewiesen werden. Dabei ist es gleichgültig, ob sie direkt oder unter dem Reiter "Nummerierung und Aufzählung" einer Absatzvorlage als integrierter Bestandteil zugewiesen wird. Die Nummerierung erfolgt automatisch immer mit der ersten eingestellten Ebene. In die folgenden Ebenen muss deshalb immer von Hand per Tab oder Symbol verschoben werden. Die Einstellung einer Ebene unter "Nummerierung und Aufzählung" hat hierauf keine Auswirkung. Diese Ebeneneinstellung bewirkt nur die Aufnahme in ein Inhaltsverzeichnis.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.