Seite 1 von 1
Abbildungsnummerierung-Stil ändern?
Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 14:05
von matmat
Hallo,
ein (hoffentlich letztes) Problem mit dem aktuellen Werk: Als ich anfing Grafiken ins Dokument einzufügen, hat Writer die Brav nummeriert. Die sind immer in einem Kasten und der Beschriftungstext sagt: Abbildung 1: lalala. Irgend was muß ich gemacht haben beim Dokument / Verzeichniss Formatieren, denn jetzt sind die alle mit Kapitelnummern eingefügt. Also die erste Abbildung in Kapitel I wird jetzt I.1, die Zweite I.2 genannt und in Kapitel II fängt es wieder mit II.1 an... unter Formatvorlagen - Beschriftung - Abbildung kann ich alles mögliche ändern, nur das nicht. Vermute ich bin im falschen Menü und etwas übermüdet...
Hilfe, bitte?
Martin
Re: Abbildungsnummerierung-Stil ändern?
Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 14:17
von Rocko
matmat hat geschrieben:Irgend was muß ich gemacht haben beim Dokument / Verzeichniss Formatieren, denn jetzt sind die alle mit Kapitelnummern eingefügt.
Was du gemacht hast, kann ich dir auch nicht erklären. Aber ich kann dir sagen, wie du das Problem wahrscheinlich beseitigen kannst.
Mach einen Doppelklick auf die Nummernanzeige und stelle dann die "Kapitelweise Nummerierung" auf "keine" zurück.
Re: Abbildungsnummerierung-Stil ändern?
Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 15:22
von matmat
Ja, das klappt. Es stand auf 1, jetzt auf keine ist alles wieder gut

wußte nicht das man da doppelclicken kann. Danke.
Das ein Bindestrich wie ein geschützter Bindestrich behandelt wird ist ein Bug? Dazu suche ich gerade im Internet. Ich trenne ein langes Wort mit - und er bricht es nicht um, obwohl es extra den geschützten Bindestrich gibt, der so etwas verhindern soll. Da müßte er den normalen doch umbrechen im Blocksatz?
Re: Abbildungsnummerierung-Stil ändern?
Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 16:49
von Rocko
matmat hat geschrieben:Ich trenne ein langes Wort mit - und er bricht es nicht um, obwohl es extra den geschützten Bindestrich gibt, der so etwas verhindern soll. Da müßte er den normalen doch umbrechen im Blocksatz?
Ich glaube, da bringst du einiges durcheinander. Das Minuszeichen als Bindestrich löst grundsätzlich eine Worttrennung aus. Die geschützten Bindestriche aber auch. Das ist allerdings erst dann im Ausdruck zu sehen, wenn sie als Trennzeichen tatsächlich aktiv ist.
Wenn du für die Absätze die automatische Silbentrennung aktiviert hast, werden automatisch normale Trennzeichen eingefügt, die aber wieder verschwinden, wenn sich die Trennstelle verschiebt. Wenn du aber nach Abschluss des Textes die Worttrennung mit der Funktion "Extras - Sprache - Silbentrennung" durchführst, werden dafür die geschützten Bindestriche verwendet, die auch dann noch im Text zu sehen sind (beim Ausdruck aber nicht ausgedruckt werden), wenn sich die Trennstellen verschoben haben.
Was du beschrieben hast, klingt mehr nach geschützten Leerzeichen.
Re: Abbildungsnummerierung-Stil ändern?
Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 18:54
von matmat
Er macht mit dem "normalen Minus" keine Trennung. Ich habe eine Überschrift die linksbündig nur 2/3 Zeile lang ist und dann ein Wort in die nächste Zeile rutscht das riesig ist. Mit einem - drin steht das wort einfach mit dem zusätzlichen - in der nächsten Zeile. So wie man man das von einem geschützen Bindestrich (von dem ich erst erfahren habe als ich versucht habe rauszufinden wie ich noch trennen kann) erwarten würde? Geschütztes Leerzeichen wäre 500_mm wenn ich nicht will das er mir 500 und mm auseinander reißt (auch davon erst vorhin erfahren)? Aber er trennt die Sachen mit dem - nicht. Die automatische Trennung ist deaktiviert. Muß die eingeschaltet sein, damit ich sachen mit - in die nächste Zeile trenne? Ich dachte eigentlich nicht. Ich meine in meinem überarbeiteten Kopf auch, dass es in 3.x noch funktioniert hat, die ganzen anderen Begriffe kannte ich vorher nicht.
Re: Abbildungsnummerierung-Stil ändern?
Verfasst: So 29. Sep 2013, 08:52
von Rocko
matmat hat geschrieben:Er macht mit dem "normalen Minus" keine Trennung. Ich habe eine Überschrift die linksbündig nur 2/3 Zeile lang ist und dann ein Wort in die nächste Zeile rutscht das riesig ist.
Mit LO 4.0.3.3 funktioniert's bei mir korrekt. Wenn du eine Beispieldatei hoch laden würdest könnte man vielleicht weiter sehen.