Hallo zusammen,
ich habe ein Manuskript (simple Textdatei) in "odt" erstellt und nach "doc" konvertiert, weil der Empfänger dieser Datei (ein Verlag) das "odt"-Format nicht akzeptiert. Der Verlag muss meinen Text problemlos formatieren können (und verlangt eigentlich, dass Manuskripte im Format des Textverarbeitungsprogramms gespeichert sein sollen - wahrscheinlich haben sie schlechte Erfahrungen mit konvertierten Dateien gemacht). Meine Frage ist: Hat jemand Erfahrung mit der Konvertierung von "odt nach "doc"? Kann es Probleme bei der Weiterverarbeitung mit MS Word geben? Es handelt sich übrigens um einen großen Verlag - deren Technik ist bestimmt auf dem neuesten Stand.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
"odt" --> "doc" -Probleme?
Re: "odt" --> "doc" -Probleme?
Es wird möglicher Weise Probleme geben. Siehe http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =5&t=12470murrnox hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe ein Manuskript (simple Textdatei) in "odt" erstellt und nach "doc" konvertiert, weil der Empfänger dieser Datei (ein Verlag) das "odt"-Format nicht akzeptiert.
Der Verlag muss meinen Text problemlos formatieren können (und verlangt eigentlich, dass Manuskripte im Format des Textverarbeitungsprogramms gespeichert sein sollen - wahrscheinlich haben sie schlechte Erfahrungen mit konvertierten Dateien gemacht). Meine Frage ist: Hat jemand Erfahrung mit der Konvertierung von "odt nach "doc"? Kann es Probleme bei der Weiterverarbeitung mit MS Word geben?
Es gibt Verlage, die verwenden das unabhängige .pdf-Format.murrnox hat geschrieben: Es handelt sich übrigens um einen großen Verlag - deren Technik ist bestimmt auf dem neuesten Stand.
Re: "odt" --> "doc" -Probleme?
Wenn der Verlag selbst formatiert,
dann brauchst du gar nicht zu formatieren. Konvertierst du ein solches ODF-Dokument nach .doc
wird es keine Probleme haben.
Bei aufwändigen Formatierungen hingegen kann es leicht zu Konvertierungsproblemen kommen.
dann brauchst du gar nicht zu formatieren. Konvertierst du ein solches ODF-Dokument nach .doc
wird es keine Probleme haben.
Bei aufwändigen Formatierungen hingegen kann es leicht zu Konvertierungsproblemen kommen.
Re: "odt" --> "doc" -Probleme?
@Peter: Danke für die Antwort und den Link.
Gruß, Torsten
Ja genau, dass war meine Hoffnung. Das Manuskript enthält keine Formatierung außer Kursivschrift und Einrückungen (bei den Literaturangaben - da muss es sein). Die nach .doc konveriterte Datei wird im LibreOffice korrekt angezeigt.swolf hat geschrieben:Wenn der Verlag selbst formatiert,
dann brauchst du gar nicht zu formatieren. Konvertierst du ein solches ODF-Dokument nach .doc
wird es keine Probleme haben.
Gruß, Torsten
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.