Seite 1 von 1
Schwierigkeiten bei der Umstellung
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 18:09
von Daudieck
Hallo,
ich habe doch Schwierigkeiten bei der Umstellung von Word auf Writer - besonders in Bezug auf die Darstellung des Textes - ich habe gerade einen Text hineinkopiert, und da ist alles Mögliche blau unterlegt, alles das was ich eingfügt oder verändert habe, außerdem habe ich immer die kringelig rot unterstrichenen Worte wegen der Rechtschreibprüfung oder so, ich kann die irgendwie nicht abstellen. Meine Frage: Wie bekommt es fertig, dass NUR der Text angezeigt wird? Auch die Formatierungsmöglichkeiten sind bei Writer anders - Zeilenabstand einstellen, Buchstaben-Distanzen usw. - kann man das irgendwo auf Deutsch nachlesen?
Danke für die Aufmerksamkeit.
Daudieck
Re: Schwierigkeiten bei der Umstellung
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 18:15
von miesepeter
Hallo,
ein Weg wäre, Texte unformatiert einzukopieren (Menü Bearbeiten > Inhalte einfügen...).
Dann nachformatieren im Writer und beim Dateiformat (ODF) bleiben.
Ciao
Re: Schwierigkeiten bei der Umstellung
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 18:40
von Hazel
Hallo Daudieck
1. Betreffend die roten Kringel: Es müsste auch bei dir in der Standard-Symbolleiste des Writer einen Knopf mit den Buchstaben "ABC" und einem roten Kringel darunter geben. Klicke mal drauf.
2. Die Handbuchsammlung steht
hier.
Viel Glück
Hazel
Re: Schwierigkeiten bei der Umstellung
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 18:56
von Daudieck
Vielen Dank Hazel, das hat schon mal geklappt.
Zu miesepeter: Dann müsste ich meinen alten, total verwurmten Rechner wieder anschmeißen und dort die Formataufhebung unter Word machen, oder? Ist es denn nicht möglich, beim dem jetzt unter Writer vorliegenden Text alle Formatierungen aufzuheben und ihn dann als ODF neu zu formatiieren? ...aber vielleicht mache ich da auch einen Gedankenfehler. Und nochmal die Frage: Alles markieren - wie geht das? Gibt es dafür ein Tastenkürzel?
Re: Schwierigkeiten bei der Umstellung
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 19:11
von Hazel
Hallo Daudieck
miesepeter wollte das wichtige Prinzip / den enorm guten Rat betonen, dass du alle deine Arbeiten an Textdokumenten
-- durch Speichern im OpenDocument-Format abschließt, und
-- Dokumente in anderen Formaten zwar nach Bedarf durch einen Exportvorgang erzeugst, diese aber später niemals nie nicht ein weiteres Mal zum Zweck des Weiterpflegens öffnest, sondern Folgearbeiten allein auf Grundlage der OpenDocument-Versionen vornimmst.
Alles Markieren geht so:
1. Cursor an den Beginn des zu markierenden Textblocks setzen
2. Cursor nach Drücken der Shift-Taste an das Ende des zu markierenden Textblocks setzen.
Wenn du nun noch - nach dem erfolgreichen Markieren - <Strg> + M drückst, setzt du den ganzen Textblock auf die Standardformatierung des Writers zurück.
Grüße aus Franken
Hazel
Re: Schwierigkeiten bei der Umstellung
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 19:26
von swolf
Hallo Daudieck,
und miesepter hat die den Weg aufgezeigt, wie du vorgehen kannst,
damit du beim Einfügen fremde Formatierungen gar nicht übernimmst:
Füge nicht ein mit Strg+V.
Füge besser ein über Menü Bearbeiten-Inhalte einfügen (schneller mit Strg+Shift+V)
und wähle die Option unformatierter Text.
Re: Schwierigkeiten bei der Umstellung
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 11:00
von Daudieck
Hat mir sehr weitergeholfen - ich bedanke mich bei allen, die geantwortet haben.
Gruß
Daudieck
Re: Schwierigkeiten bei der Umstellung
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 15:21
von Drachen
Hazel hat geschrieben:Alles Markieren geht so:
1. Cursor an den Beginn des zu markierenden Textblocks setzen
2. Cursor nach Drücken der Shift-Taste an das Ende des zu markierenden Textblocks setzen.
Alles markieren geht noch schneller mit der Tastenkombination
<Strg>+A, dies funktioniert unter Windows in fast allen Programmen, egal ob Word, Writer, Notepad usw.
