Seite 1 von 1
Standardvorlage für Etiketten?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 08:43
von Ray123
Wir haben für Textdokumente eine Standardvorlage mit der Hausschrift und weiteren Einstellungen kreiert, was auch wunderbar funktioniert. Beim Erstellen von Etiketten wird diese Standardvorlage aber ignoriert bzw. eine andere verwendet. So wird als Schriftart grundsätzlich TimesNewRoman eingestellt statt die Hausschrift. Auf welche Standardvorlage greift die Etikettenfunktion zurück und läßt sich diese ändern?
Danke im Voraus
Ray
Re: Standardvorlage für Etiketten?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 09:29
von pmoegenb
Hallo Ray,
mit Standardvorlage meinst Du wohl Dokumentvorlage. Eine definierte Standardvorlage wird z. B. beim Starten von Writer automatisch eingesteuert.
Deine Dokumentvorlage für Etiketten kannst Du nur über Datei/Neu/Vorlagen... benutzen.
Re: Standardvorlage für Etiketten?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 12:42
von Rocko
Ray123 hat geschrieben:Auf welche Standardvorlage greift die Etikettenfunktion zurück und läßt sich diese ändern?
Zunächst einmal eine grundsätzliche Klarstellung. Die Seitenvorlage "Standard" erhält ihre Bemaßung durch die Anzahl der im Assistenten vorgegebenen Etikettenzahl und -anordnung. Damit greift sie nicht auf die "Standard"-Seitenvorlage zurück, die für normale Dokumente üblicherweise angeboten wird.
Die Standard-Dokumentenvorlage hat zunächst nur eine voreingestellte zunächst im Prinzip noch nicht formatierte Seitenvorlage.
Die Schrifteinstellung ist grundsätzlich von der Einstellung "Extras - Optionen - OOoWriter - Grundschriften (westlich)" abhängig und wird nur dann von der Standard-Dokumentvorlage mitgebracht, wenn der User eine eigene Dokumentvorlage als Standardvorlage vorgegeben hat. Diese Vorlage kann für die Etikettenvorlagen aber keine Anwendung finden, weil bei deren Erstellung bereits vorgegebene Formatierung nur stören würden.
Re: Standardvorlage für Etiketten?
Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 16:01
von Ray123
Danke, das ist es für Etiketten, die Grundschriftart geändert und es paßt.
Gruß
Ray