Seite 1 von 1

Suche nach manuellen Zeilenumbrüchen

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 10:52
von Reiner
Mit "Umschalt + Enter" ist es möglich manuelle Zeilenumbrüche zu setzen.

In LibreOffice ist es möglich auch nach bestimmten Formatierungen zu suchen.

So bietet die Liste der regulären Ausdrücke in der Hilfe die Möglichkeit mit Schaltern gezielt z. B. nach Zeilenumbrüchen zu suchen. Der Befehl hierzu lautet: \n.

Wörtlich heißt es in der Online-Hilfe:
Steht für einen mit Umschalt+Eingabetaste eingefügten Zeilenumbruch.

Sie tauschen Zeilenumbrüche gegen Absatzumbrüche aus, indem Sie \n in die Felder Suchen nach und Ersetzen durch eingeben und dann einen Suchen/Ersetzen-Vorgang ausführen.

\n steht im Feld Suchen nach für einen Zeilenumbruch, der mit der Tastenkombination Umschalt+Eingabe eingegeben wurde.

\n steht im Textfeld Ersetzen durch für einen mit der Eingabetaste eingegebenen Absatzumbruch.
Den manuellen Zeilenumbruch erkennt man daran, wenn die Steuerzeichen angezeigt werden sollen, dass ein Pfeilsymbol (wie auf der Enter-Taste) am Ende des manuellen Zeilenumbruchs steht.

Testweise habe ich manuelle Zeilenumbrüche erstellt und wollte, dass LibreOffice diese über "Suchen" findet. Über den Schalter \n müsste eigentlich der manuelle Zeilenumbruch gefunden werden.

LibreOffice meldet aber immer: "Suchbegriff nicht gefunden".

Die Frage lautet: Wie wandelt man einen manuellen Zeilenumbruch in einen normalen Umbruch um?

Die Erklärung in der Hilfeanleitung ist etwas widersprüchlich, da "Suchen" und "Ersetzen durch" denselben Befehl verwendet.

Vielleicht hat jemand von den Usern eine Lösung parat.

Gruß Reiner

Re: Suche nach manuellen Zeilenumbrüchen

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 11:05
von Donco
Hallo Reiner,

mit welcher LO-Version arbeitest du? Ich habe es gerade mit der Version 3.3.1 nachgestellt. Suchen und ersetzen hat wie in der Hilfe mit den Parametern \n \n funktioniert.

Beste Grüße
Donco

Re: Suche nach manuellen Zeilenumbrüchen

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 12:06
von Reiner
Hallo Donco,

danke für Deine Rückmeldung.

Ich nutze LibreOffice 3.3.1 für Windows und habe nochmals manuelle Zeilenumbrüche mit Umschalt + Enter erstellt und anschließend mit dem Parameter /n danach gesucht.

Wieder erscheint die Meldung "Suchbegriff nicht gefunden".

Was machst Du anders als ich?

Gruß Reiner

Re: Suche nach manuellen Zeilenumbrüchen

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 12:43
von Bertold
Hallo Reiner,

hast du im Suchen&Ersetzen Fenster
mehr Optionen - "Regulärer Ausdruck" aktiviert?

Ich gehe davon aus, dass in deinem letzten Beitrag der Schrägstrich aus Versehen falsch rum ist.

Re: Suche nach manuellen Zeilenumbrüchen

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 13:19
von Reiner
Hallo Bertold,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Ja, in meinem vorigen Beitrag habe ich einen Slash anstatt eines Backslash aus Versehen eingefügt.
Richtig ist aber laut Vorgabe ein Backslash \n.
Bertold hat geschrieben:hast du im Suchen&Ersetzen Fenster
mehr Optionen - "Regulärer Ausdruck" aktiviert?
Egal ob ich jetzt den "Regulären Ausdruck" aktiviere oder deaktiviere - der manuelle Zeilenumbruch wird bei der Suche nicht markiert. Beide Szenarien habe ich durchprobiert. Es erscheint immer "Suchbegriff nicht gefunden".

Eine Abbildung des von mir geschilderten Problems befindet sich im Dateianhang als *.jpg-Datei (Grafik unten).

Gruß Reiner

Re: Suche nach manuellen Zeilenumbrüchen

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 13:31
von Donco
Hallo Reiner,

aus der Abbildung ist leider nicht ersichtlich, wo der Cursor steht. Der Sollte am Textanfang stehen und/oder die Option "Rückwärts" sollte aktiviert sein.

Versuch es dann am Besten noch einmal mit "Regulärer Ausdruck".

Beste Grüße
Donco

Re: Suche nach manuellen Zeilenumbrüchen

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 15:21
von Reiner
Hallo Donco,
Donco hat geschrieben:aus der Abbildung ist leider nicht ersichtlich, wo der Cursor steht.
Recht vielen Dank für diesen Hinweis.

Der Cursor muss im wahrsten Sinne des Wortes am Anfang im Dokument stehen.
Die Position des Cursors im Dokument ist also maßgebend, ab wo gesucht wird.

Darauf wäre ich nie gekommen. Dies ist aber nur mit LibreOffice/StarOffice/OpenOffice der Fall.

Mir fällt ein Stein von Herzen. Die ganze letzte Nacht habe ich versucht das Problem zu lösen.

Nochmals recht vielen Dank.

Gruß Reiner