Seite 1 von 1

Anführungszeichen

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 20:44
von Caffeelix
Wenn man das deutsche Gebietschema einstellt, erhält man trotzdem keine deutschen Anführungszeichen gemäß dem Muster: Anführungszeichen-unten [Zitat] Anführungszeichen-oben

Zwei Fragen:
1) Lässt sich das nur über die Autoformat-Optionen ändern, oder kann man auch das Gebietsschema entsprechend ändern und vielleicht sogar exportieren? Oder kann man zumindest diesen Teil der Autoformat-Optionen exportieren?
2) In einem längeren Text habe ich nun durchgängig die "falschen" Anführungszeichen nach dem Muster Anführungszeichen-oben [Zitat] Anführungszeichen-oben Kann ich das auf einen Rutsch für den ganzenText ändern?

Re: Anführungszeichen

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 22:03
von lorbass
Caffeelix hat geschrieben:1) Lässt sich das nur über die Autoformat-Optionen ändern, oder kann man auch das Gebietsschema entsprechend ändern und vielleicht sogar exportieren? Oder kann man zumindest diesen Teil der Autoformat-Optionen exportieren?
Was hat Autoformat damit zu tun?
Wähle Menüpunkt Extras → Autokorrktur-Optionen…, markiere dann auf dem Registerblatt Gebietsschemaabhängige Optionen des Dialogs AutoKorrektur die Option Doppelte Anführungszeichen [✓] Ersetzen. Fortan werden die „falschen“ »""« durch die „richtigen“ »„“« Anführungszeichen ersetzt.
Caffeelix hat geschrieben:2) In einem längeren Text habe ich nun durchgängig die "falschen" Anführungszeichen nach dem Muster Anführungszeichen-oben [Zitat] Anführungszeichen-oben Kann ich das auf einen Rutsch für den ganzenText ändern?
Vielleicht kommst du damit → http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=20448 weiter.

Gruß
lorbass

Re: Anführungszeichen

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 00:12
von Caffeelix
Ja, sorry, ich meine Auto-Korrektur und nicht Auto-Format ;-)

Re: Anführungszeichen

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 12:57
von Arran
An sich sind die korrekten Anführungszeichen im deutschen Sprachraum die Zeichen » und « sowie als innere Zeichen < und >. Wobei hier wieder mal zwischen den beiden EU-Ländern mit » « und der Schweiz mit « » unterschieden wird. Hat aber mit der «Grossmacht» EU nichts zu tun, sondern ist historisch so geworden, schon im 19. Jahrhundert.
Diese Zeichen solltest Du mit AltGr + y, respektive AltGr + x erhalten, sofern Du die Tastaturbelegung korrekt konfiguriert hast.

Die Verwendung von " kommt von der Scheibmaschine her, wo jede Taste weniger Gold wert war.

Re: Anführungszeichen

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 21:15
von Caffeelix
Nach meinen Informationen (und auch laut Wikipedia) ist in Deutschland Gänsefüsschen_unten [Zitat] Gänsefüsschen_oben Standard.