🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
-
merano10
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 10:45
Beitrag
von merano10 » Di 4. Feb 2014, 11:03
Version: 4.1.4.2
Windows 7 Home premium 64 bit
Hallo,
ich habe den Hinweis erhalten, dass es ein Update für E-Porto Add-In gebe.
Bei der Installation erhalte ich folgende Meldungen:
Mir ist nicht klar, wie ich den Fehler "OOo" umgehen kann und wäre für Unterstützung sehr dankbar.
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Di 4. Feb 2014, 11:19
merano10 hat geschrieben:
Mir ist nicht klar, wie ich den Fehler "OOo" umgehen kann und wäre für Unterstützung sehr dankbar.
Weshalb Fehler, die
Deutsche Post lässt durch nichts erkennen, dass E-Porto auch für LibreOffice geeignet ist.
-
merano10
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 10:45
Beitrag
von merano10 » Di 4. Feb 2014, 11:55
Hallo pmoegenb,
Fehler bezog sich auf meine Inkompetenz, nicht auf die DPAG, OOo oder LibreOffice.
Bisher konnte ich die Porto-Addins der DPAG, wenn diese für OO angeboten wurden, auch in LO nutzen, mal mehr, mal weniger gut.
Ich habe mich damals für LibreOffice entschieden, um nicht von einem kommerziellen Anbieter abhängig zu sein.
Wenn das E-Porto-Addin der Deutsche Post in Lo keine Anwendung finden kann, werde ich auf OO umsteigen.
Deine Anmerkung empfinde ich als nicht hilfreich und unangemessen.
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Di 4. Feb 2014, 12:08
merano10 hat geschrieben:
Bisher konnte ich die Porto-Addins der DPAG, wenn diese für OO angeboten wurden, auch in LO nutzen, mal mehr, mal weniger gut.
Richtig, da stand aber bei den Voraussetzungen OpenOffice und LibreOffice und wenn ich mich nicht irre auch die möglichen Programmversionen
merano10 hat geschrieben:
Deine Anmerkung empfinde ich als nicht hilfreich und unangemessen.
Welche Anmerkung ?
-
merano10
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 10:45
Beitrag
von merano10 » Di 4. Feb 2014, 12:18
pmoegenb hat geschrieben:
Welche Anmerkung ?
Ich mag nicht streiten, wem hilft das schon.
Es hat immer "Tricks" gegeben, um die Add-Ins der DPAG in LO zum Laufen zu bringen.
Siehst Du eine reale, effektive Möglichkeit für das aktuelle Update?
D A N K E
-
swolf
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1143
- Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56
Beitrag
von swolf » Di 4. Feb 2014, 12:24
hast du schon beim LibreOffice-Projekt gefragt? Die sind schon oft mit der Frage konfrontiert worden.
Ausgehend von der Homepage-Hilfe+Kontakt-Mailinglisten ...
-
merano10
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 10:45
Beitrag
von merano10 » Di 4. Feb 2014, 13:19
swolf hat geschrieben:hast du schon beim LibreOffice-Projekt gefragt? Die sind schon oft mit der Frage konfrontiert worden.
Ausgehend von der Homepage-Hilfe+Kontakt-Mailinglisten ...
Nein, habe ich nicht. Dieses Forum ist die einzigste Anlaufstelle.
Aber vielen Dank, ich schau dort mal rein.
-
swolf
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1143
- Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56
Beitrag
von swolf » Di 4. Feb 2014, 17:29
Dieses Forum ist die einzigste Anlaufstelle.
dass dieses Forum bzw. sein Betreiber mit dem LO-Projekt und TDF nichts zu tun hat
- das weißt du?
-
merano10
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 10:45
Beitrag
von merano10 » Di 4. Feb 2014, 17:42
swolf hat geschrieben:Dieses Forum ist die einzigste Anlaufstelle.
dass dieses Forum bzw. sein Betreiber mit dem LO-Projekt und TDF nichts zu tun hat
- das weißt du?
N E I N
Wie kann ein "LibreOffice Forum" als solches firmieren, aber nichts mit LO zu tun haben

-
lorbass
- * LO-Experte *
- Beiträge: 627
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17
Beitrag
von lorbass » Di 4. Feb 2014, 19:23
merano10 hat geschrieben:Version: 4.1.4.2
Windows 7 Home premium 64 bit
Aaaber: Die Deutsche Post schreibt:
Deutsche Post hat geschrieben:E-Porto Add-In - Systemvoraussetzungen
Add-In für OpenOfficeTM Writer
Empfohlene Betriebssysteme und Software
- Versionen OpenOffice TM 3.3.0 und 3.4.0 und Libre Office 3.6.X mit den folgenden Betriebssystemen
- MacOS
- Microsoft Windows XP und Vista
- Linux
- Eine mit OpenOffice TM kompatible Java TM Runtime Version, Download: Java SE Downloads
In einem anderen Forum hat am 09.08.2013 ein Benutzer die Antwort der Post auf seine Frage zur Anpassung ihres Add-Ins an neuere Versionen OpenOffice-Versionen veröffentlicht:
Peter B-L (de.openoffice.info) hat geschrieben:Hier die Antwort der Post auf meine Anfrage:
- Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das von Ihnen gemeldete Problem zurzeit nicht beheben können.
Bei dem E-Porto Add-In handelt es sich um eine kostenlos bereitgestellte Softwarelösung, bei der wir aus Kostengründen nicht jeden einzelnen Fehler umgehend analysieren und beheben können. Natürlich sind wir trotzdem bemüht, Ihnen eine Lösung bereit zu stellen. Wir bitten aber um Verständnis, wenn sich die Analyse und Bereitstellung einer Lösung zeitlich noch hinziehen wird.
Alternativ nutzen Sie bitte direkt die Internetmarke (http://www.internetmarke.de).
jeden einzelnen Fehler möchte ich besser nicht kommentieren.
merano10 hat geschrieben:Wie kann ein "LibreOffice Forum" als solches firmieren, aber nichts mit LO zu tun haben

Ganz einfach: Wir sind alle LibreOffice-Anwender und haben mit dem LibreOffice-Projekt nix zu tun. Und die Nutzung des Namens ist durch die offenen Lizenzen abgedeckt.
Fragen darfst du gerne, aber halte deinen Zorn →

im Zaum.
Gruß
lorbass
Zuletzt geändert von
lorbass am Di 4. Feb 2014, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.