Seite 1 von 1
Symbole importieren - LO 4.2
Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 17:30
von fatlo
Ich habe meiner Standard-Symbolleiste (u. a.) die Symbole für "Seitenwechsel einfügen" und "Wörter zählen" hinzugefügt. Beide haben - jedenfalls unter Tango - kein eigenes Symbol, also habe ich mir zwei passende Icons selbst aufbereitet (26x26, png). Aber der Import wird immer abgebrochen mit der Fehlermeldung "Das Dateiformat konnte nicht interpretiert werden".
Beim Testen habe ich übrigens festgestellt, dass sich auch andere Icons, die ich unter früheren LO-Versionen problemlos importieren konnte, nicht mehr importieren lassen.
Liegt's an mir oder an 4.2 ?
Re: Symbole importieren - LO 4.2
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 11:22
von umbhaki
Das Problem hatte ich mit v4.1.x auch schon. „Richtig“ lösen konnte ich es nicht, aber einen Weg habe ich gefunden. Der setzt allerdings voraus, dass du noch den Konfigurationsordner der Vorgängerversion auf der Festplatte oder in irgend einer Sicherung hast.
LibO verwendet ja einen sehr ausführlichen Ordner für seine Konfiguration, in Linux steht der unter ~/.config/libreoffice/4/, bei Windows wird er sich wohl unter „Dokumente und Einstellungen“ irgendwo finden. Innerhalb dieses Ordners hangelst du dich durch bis zum Unterordner
…/libreoffice/4/user/config/soffice.cfg/modules/
Und darunter findest du jetzt für die verschiedenen Programmmodule die individuelle Konfiguration mit deinen Änderungen. Nun überschreibst du einfach den neuen Unterordner mit dem Unterordner aus der Vorversion. Das hat bei mir mit dem Unterordner scalc prima geklappt. Bei dir müsste es, wenn ich das richtig interpretiere, um den Ordner …/libreoffice/4/user/config/soffice.cfg/modules/swriter/ gehen, den du kopieren könntest.
Re: Symbole importieren - LO 4.2
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 11:39
von pmoegenb
fatlo hat geschrieben:Ich habe meiner Standard-Symbolleiste (u. a.) die Symbole für "Seitenwechsel einfügen" und "Wörter zählen" hinzugefügt. Beide haben - jedenfalls unter Tango - kein eigenes Symbol, also habe ich mir zwei passende Icons selbst aufbereitet (26x26, png).
Hast Du es schon mal mit der Pixelgröße 16 x 16 probiert ?
Re: Symbole importieren - LO 4.2
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 12:24
von umbhaki
Hallo, gerade habe ich festgestellt, dass es doch geht. Es kommt zwar diese Fehlermeldung „konnte Dateiformat nicht interpretieren“ oder so ähnlich, aber nachdem man die bestätigt hat, ist das neue Symbol doch drin.
Es bleibt auch nach einem Neustart von LibO erhalten und findet sich dann auch in der Liste der verfügbaren Symbole.
Mit der Größe scheint das nichts zu tun zu haben, denn LibO komprimiert sich das Bildchen ja wie es das braucht. Mein „Testbild“ gerade war ein .png mit 73x70 Pixeln. Es ruft jetzt meine Formatvorlagen auf …
Re: Symbole importieren - LO 4.2
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 13:33
von pmoegenb
umbhaki hat geschrieben:
Mit der Größe scheint das nichts zu tun zu haben, denn LibO komprimiert sich das Bildchen ja wie es das braucht. Mein „Testbild“ gerade war ein .png mit 73x70 Pixeln.
Wenn man dem Hinweis im Fenster
Symbole Austauschen Glauben schenken darf, werden die besten Darstellungsergebnisse mit 16 x 16 Pixel erreicht.
umbhaki hat geschrieben:
Es ruft jetzt meine Formatvorlagen auf …
Falls damit das Fenster Formatvorlagen gemeint, wäre F11 vermutlich schneller.
Re: Symbole importieren - LO 4.2
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 14:35
von umbhaki
pmoegenb hat geschrieben:
Wenn man dem Hinweis im Fenster Symbole Austauschen Glauben schenken darf, werden die besten Darstellungsergebnisse mit 16 x 16 Pixel erreicht.
Das stimmt schon. Importiert man Bildchen, die größer sind, dann werden sie eben zurechtgestutzt. Und das tut denen nicht immer gut …
pmoegenb hat geschrieben:
Falls damit das Fenster Formatvorlagen gemeint, wäre F11 vermutlich schneller.
Nicht, wenn man sein LibreOffice in (L)ubuntu-Linux betreibt. Dann schaltet [F11] in den Vollbildmodus. Ist eine Funktion des Fenstermanagers. Im Übrigen diente mir die betreffende Schaltfläche lediglich als Testobjekt, um fatios Frage beantworten zu können.
Re: Symbole importieren - LO 4.2
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 17:44
von fatlo
Danke an alle!
Ich für mich bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Unter LO 4.2 (Windows 7) geht das Importieren bei mir gar nicht - auch nicht nach der von umbhaki beschriebenen "Trotzdem-Methode". Sehr wohl aber klappt der ebenfalls von umbhaki vorgeschlagene Umweg über eine ältere LO-Version (danke nochmals!). Ich organisiere also bis auf Weiteres meine Symbolleisten mit LO 4.0 (unter Linux) und hole sie mir dann via "modules" in mein 4.2.
Nachdem ich übrigens die Sache inzwischen auch mit einem völlig neu installierten LO 4.2 getestet habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich schlicht einen Bug handelt. Und Bugs werden ja immer irgendwann behoben ...
