❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Writter die internetkommunikation gestatten

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
axam
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jan 2014, 19:32

[gelöst] Writter die internetkommunikation gestatten

Beitrag von axam » Sa 8. Feb 2014, 10:51

Hallo
Bei mir Blockiert die Firewall grunsätzlich die Komunikation aller Eingehenden und Ausgehenden Verbindungen. Alle Programme, denen der Zugriff aufs Internet gestatet ist definiere ich Manuel als Ausnahme. Dieses Verhalten ist von mir so eingestellt worden und auch gewünscht.

Im Internet existieren bebilderte Texte, etwa eine Beschreibung wie man etwas am PC einstellt, bei denen die einzelnen Schritte mit Bildern verdeutlicht werden, oder bei manchen Kompletlösungen werden manche Erklärungen mit Bildern unterstützt.
Will ich jetzt so einen Text archivieren, kopiere ich ihn in den Writer und exportiere das ganze als PDF.

Allerdings muss ich dazu jedes mal die Firwall deaktivieren, damit der Writer die Bilder aus dem Internet herunterladen kann.
Daher gehört der LibreOfficeWritter zu den Programmen, denen ich die Kommunikation mit dem Internet gestaten will.
Leider erziehlt das definieren der "swriter.exe" als Ausnahme nicht das gewünschte Ergebniss. Hab auch schon die anderen ".exe"-Dateien, die im "LibreOffice"-Ortner liegen, probiert, aber bislang funktuniert der Writer nur wenn ich die Firewall vorübergehend deaktiviere korrekt.

Ich nutze übrigens auch andere Programme von LibreOffice, aber meine Frage bezieht sich konkret auf den Writer und wenn möglich würde ich gern die anderen Programme weiterhin Blockieren. Was die Updatefunktion betrift, da ist es mir egal, ob die Funktioniert oder nicht.
Zuletzt geändert von axam am Mo 10. Feb 2014, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: LibreOfficeWritter die internetkommunikation gestatten

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 8. Feb 2014, 11:03

Und welcher Teil der Frage bezieht sich auf den Writer?
Die Einstellung der firewall hat doch nichts mit swriter.exe selbst zu tun. Normalerweise gibt es von der firewall ein Protokoll mit zeitlichen Angaben. Sofern Du nur ein Bild im Text saugst, dürfte doch die Analyse, wer geblockt wurde (aber vermutlich nötig ist) nicht so schwer sein. Dann versuchsweise diesem Programm die Arbeit erlauben...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

pmoegenb

Re: LibreOfficeWritter die internetkommunikation gestatten

Beitrag von pmoegenb » Sa 8. Feb 2014, 11:51

Bei meinem Virenscanner wird in den Anwendungsregeln angezeigt, welches Programm blockiert wurde und kann dort die entsprechende Regel ändern.

Ich tippe mal auf soffice.exe die Verbindung aufnehmen will. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jedes einzelne Modul dies implementiert hat.

Du solltest prüfen, ob Du die Grafik aus dem Browser als Verknüpfung einfügst, oder eingebettet ins Dokument.

axam
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jan 2014, 19:32

Re: LibreOfficeWritter die internetkommunikation gestatten

Beitrag von axam » Sa 8. Feb 2014, 14:34

@Pit Zyclade
Also die Frage bezieht sich eigentlich auf LibreOffice und eigentlich möchte ich wissen welche Teile (".exe") von LibreOffice für die Internetkomunikation notwendig sind. Bei Writer habe ich dieses Thema erstellt, da für mich zur Zeit nur beim Writer eine Kommunikation mit dem Internet erforderlich ist, und ich desahalb, falls möglich, auch nur dem Writer eine Internetkomunikation gestatten will. Falls diese Frage in einem anderen Teil des Forums besser aufgehoben ist, dann bitte verschieben.

@pmoegenb
Es sind Verknüpfungen, denn wenn keine Internetverbindung besteht (Firwall aktiv ist) wird nur die URL der Bilder angezeigt.
Deshalb exportiere ich das Ganze auch immer ins PDF-Format, den dann sind die Bilder auch offline verfügbar.
Dies funktioniert aber nur, wenn das Bild im Writer angezeigt wird.
Zeigt der Writer nur die URL an, dann wird auch nur die URL exportiert.

@ALL
Verwende die Firewall von Win7 und da hab ich nirgends eine Protokolierung der geblockten Programme gefunden.
Nach einer Windowsinstalation ist übrigens die Windows-Firewal standartmäßig so eingestellt, das nur eingehende Verbindungen blockiert werden, aber alle instalierten Programme können jeder Zeit mit dem Internet komunizieren. Will man das nicht, muß man das manuel ändern und da ich nicht will, das jedes Program ungefragt Informationen sammeln und weiterleiten kann (Paranoia läst grüßen), sind bei mir eingehende und ausgehende Verbindungen blockiert.

Nachtrag:
"soffice.exe" ist übrigens nicht die richtige Datei, auch nicht in kombination mit "swriter.exe", und "sweb.exe" hab ich auch schon versucht.

Nachtrag2:
Hab gerade eine Möglichkeit gefunden, bei der Windows-Firewal die Protokolierung zu aktiviren, aber das Protokol sagt im Grunde nur wann eine Blokierung stattgefunden hat, aber nicht welches Program (welche ".exe") blokiert worden ist.

Drachen
Beiträge: 221
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: LibreOfficeWritter die internetkommunikation gestatten

Beitrag von Drachen » Sa 8. Feb 2014, 17:23

axam hat geschrieben:"soffice.exe" ist übrigens nicht die richtige Datei, auch nicht in kombination mit "swriter.exe", und "sweb.exe" hab ich auch schon versucht.
hallo,

wenn ich den Writer starte, finden sich drei Prozesse im Taskmanager: soffice.exe, soffice.bin und swriter.exe. Ein Kandidat für dich wäre dann wohl auch soffice.bin. Allerdings glaube ich nicht, dass du den Internetzugriff damit auf den Writer beschränken kannst, sondern vermutlich eher fürs ganze LO öffnest.

Wenn du andererseits allerdings schon explizit "Paranoia" nennst, dann verstehe ich das ganze Anliegen nicht. Denn dann kannst du die Bilder auch einzeln kopieren und an der richtigen Stelle einfügen. Das macht sicherlich etwas mehr Arbeit, aber würde keinen Zugrfiff von LO aufs Internet erfordern. Sicherheit und Komfort stehen sich nunmal direkt gegenüber, verbessert man eins von beiden, sinkt fast immer das andere.

MfG
Drachen

axam
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jan 2014, 19:32

Re: LibreOfficeWritter die internetkommunikation gestatten

Beitrag von axam » Mo 10. Feb 2014, 23:15

Hallo Drachen,
der tipp mit "soffice.bin" hat funktioniert.
Für alle die ein ähnliches Problem haben: es genügt, wenn nur "soffice.bin" freigegeben wird, aber "soffice.bin" kann man nicht direckt auswählen.
Am einfachsten kann man "soffice.bin" freigeben, in dem man "soffice.exe" auswählt, und die Endung ".exe" in ".bin" ändert.

Was die Paranoia betrifft so ist diese ja wohl auch nicht ganz unbegründet, schließlich gibt es inzwischen genügend Programme, die einen auf verfügbare Updats hinweißen, und follglich, zufor mit dem Internet komunizier haben, wer kann da noch sagen wie viele dieser Programme darüberhinaus auch noch ungefragt Informationen sammeln, etwa über das Nutzerverhalten, und an den Hersteller weiterleiten.
Was LibreOffice betrift, natürlich wäre es mir auch hier lieber, wenn ich exklußiv den Writer freigeben könnte, aber grundsätzlich ging es mir darum LibreOffice den zugang zum Internet zu ermöglichen, ohne das ich ständig vorübergehnd die Firwall deaktivieren muß.

Also danke für eure Hilfe


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten